Beiträge von JuMaRo

    Zitat

    Hol dir erst mal dein Hundekind und schau dann weiter.

    Wir haben die Kleine die ersten drei Wochen vorne im Beifahrerfußraum mitfahren lassen.
    Da dieser bei unseren Autos sehr großzügig ausfällt, war das in unserem Fall absolut kein Problem.
    Sobald Madame irgendwo mit den Zähnen dranging, gab es ein deutliches NEIN.
    Natürlich müssen andere Dinge vorhanden sein, an denen er/sie rumknabbern darf (Kauknochen, Spielzeuge etc).
    "NEIN" und ihr/ihm dann einen Kauknochen zwischen die Kiemen schieben. Das verstehen die relativ schnell.

    Inzwischen fährt die Kleine bei uns ausschließlich im Kofferraum, den sie für sich alleine hat. Einkäufe kommen auf die Rückbank. Die Decke im Kofferraum (von Ikea für 2,99 oder so) wurde bislang nicht angeknabbert. Sie hat ihre Spielzeuge und Kauutensilien und das weiß sie.

    Wenn du mit deinem Hund so ein Glück hast wie wir, schläft er/sie sowieso 98% der Autofahrten :D

    Es wäre zwar durchaus relaxter, wenn ich einfach den Einzug meiner Kleinen abwarten würde, aber das kann ich nicht :lol: Ich mach mir vorher immer zig Gedanken (auch wenn es am Ende sowieso immer anders kommt als geplant :D ) Aber so bin ich wenigstens im Großen und Ganzen auf (fast) alle Eventualitäten vorbereitet und habe Alternativlösungen.
    Ich hoffe ja, dass ich so ein Glück haben werde wie ihr. Ein schlafender Hund bei der Autofahrt ist auf alle Fälle (für alle) entspannter.

    Och menno! Ich fand meine Idee mit der Decke aber so toll! :D

    Die Decken aus dem Link sehen wirklich super aus. Aber der Preis ist ja wirklich gepfeffert 8O
    So viel wollte ich eigentlich nicht in eine Decke investieren, wenn sowieso in nicht so ferner Zukunft ein Kombi samt Hundebox ansteht ;)
    Vielleicht funktioniert es mit meiner Decke ja dennoch. Das ist eigentlich so ne extra Schondecke für die Rücksitze. Ich bleibe erstmal vorsichtig optimistisch und probier es aus, bevor ich meine gesamten Ersparnisse in Decken und Boxen investiere :lol:

    Zitat


    Ansonsten schau doch mal nach Kofferraumschondecken sowas:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…aumdecke/346299

    Falls der Welpe dann doch mal durchfall hat oder sich übergeben muss ist das nicht so schön :D

    Die Decke hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Leider kann ich die nicht so schön im Kofferraum befestigen, wie das auf dem Bild zu sehen ist, weil ich ja keine Fenster an der Seite habe :sad2:
    Die meisten Kofferraumschutzdecken sind für Kombis. Das würde in meinem Kofferraum komisch rumhängen und ständig den Hund unter sich begraben :lol:
    Ich hatte jetzt eine einfache Decke geholt, die ich an den Kopfstützen festmache, damit wenigstens die Rückseite der Rücksitze geschützt ist. Auf den Boden kommt ein schmutz- und wasserabweisendes Kissen.

    Aiaiai, alles nicht so einfach. Aber irgendwie muss es ja klappen. Ich bin ja nicht die erste, die ihren Welpen/Hund im Kofferraum transportiert ;)

    Zitat

    Wenn du so einen Sonnenschutz meinst aus Stoff die man mit Saugknöpfe anbringt solltest du aufpassen bei einem welpe die kauen gerne alles an ;)

    Ja, den meine ich :D
    Ich bin gespannt, wie sich die Kleine im Auto verhalten wird. Wenn sie zu wild wird, muss ich sie vermutlich in der ersten Zeit anders transportieren :???:
    Dreck im Auto ist ja in Ordnung, das kann man ja putzen. Aber angenagte Kopfstützen fände ich jetzt nicht so witzig.

    Danke schon mal für die ganzen Antworten! :D
    Also ich versuche jetzt mal auf alles zu antworten:
    1. die getönten Scheiben sind sozusagen nachgerüstet. Das ist also ne Extrafolie die vom Fachmann angebracht wurde. Inwieweit die allerdings als Sonnenschutz durchgeht, kann ich nicht sagen. Da müsste ich nochmal in die Garantieunterlagen gucken.
    2. da es mein erster Hund ist und ich meinem Züchter wirklich vertraue, verunsichert mich sowas natürlich sehr. Ich habe mir bisher aber darüber eigentlich keine Gedanken gemacht, weil man es ja doch so häufig sieht, dass Hunde im (Schrägheck-)Kofferraum transportiert werden.
    3. wie schon gesagt, passt leider keine Box ins Auto. Das wäre eigentlich auch meine bevorzugte Transportmöglichkeit, aber was nicht geht, geht nicht ;) ein Gitter wird aber auf jeden Fall angebracht. Und das nächste Auto wird ein Kombi, wo ich ne Box reinbekomme.
    4. Ich werde wohl einfach solche Sonnenschutzblenden an die Heckscheibe pappen. Die kosten ja nicht die Welt und können ja dennoch vor Hitzschlag schützen. Vorbeugen ist schließlich besser, als auf die Schuhe zu kot*en :D

    Dann bin ich jetzt ein bisschen beruhigter. Ich werde jetzt mal die nächste Zeit ein Thermometer in den Kofferraum packen und nach den Fahrten immer mal schauen, wie warm es so wird.

    Zitat

    Solange es eine direkte Verbindung zum fahrgastraum gibt (also nicht wie bei einer Limousine ist die Hitze dein kleinstes Problem wenn du eh die Klimaanlage laufen lässt.

    Ja, bei meinem Auto gibt es eine Verbindung. Ich mache diese Abdeckung raus, dann ist der Kofferraum nach oben offen. Dann halt nur ein Gitter an die Kopfstützen, aber das ändert ja nichts an der Luftzirkulation :)

    Zitat

    Wenn du die Klimaanlagenschlitze von vorne in der Mitte ( da wo Radio und Co sind) gegeneinander richtest, also den linken nach rechts, den rechten nach kinks und beide nach oben drückst kommt die Luft meistens gut hinten an. Bei Sonneneinfall eventuell Decken vor hängen =)

    Das werde ich mal ausprobieren. Merci :D

    Super, danke für den Link :gut:

    Also meine Scheiben sind getönt. Dann könnte das also funktionieren? Wir sind ja an sich auch nicht stundenlang unterwegs. Falls wir doch mal eine längere Fahrt antreten, könnte ich ja noch solche Sonnenschutzdinger für die Scheibe hinten holen.

    Hallo liebes Forum!

    Ich war heute bei meinem Züchter und habe mich unter anderem mit ihm über die Transportmöglichkeiten meines zukünftigen Familienmitglieds unterhalten.
    Ich war bereits zu dem Schluss gekommen, dass ich meinen Hund gerne im Kofferraum transportieren würde, da keine Box ins Auto passt und ich erst das Geld in ein gutes Geschirr investieren möchte, wenn der Hund ausgewachsen ist.
    Er meinte dann aber, dass er mir davon abraten würde, weil es im Kofferraum wohl zu warm werden würde. Daran hatte ich bisher noch nicht gedacht, da ich ja Klimaanlage habe (die ja aber wahrscheinlich nicht wirklich bis in den Kofferraum reicht).

    Wie sind denn eure Erfahrungen? Wird es im Kofferraum (also wenn die Sonne scheint) echt so warm?
    Mein Auto ist ein Schrägheck. Der Kofferraum an sich hat ungefähr die Größe einer großen Hundebox.

    Ich bin jetzt schon ziemlich verunsichert. Ich war eigentlich echt zufrieden mit meiner Lösung, aber jetzt... :/

    Ich bitte um Erfahrungsberichte :D

    Hallo!

    Es tut mir wirklich sehr leid um deine Hündin und ich kann mir nur schwer vorstellen, wie schlimm der Verlust sein muss.

    Ich kann dir auch leider nicht wirklich mit Erfahrungsberichten helfen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass du dir (wie du ja selbst gesagt hast) für deine Trauer nicht genug Zeit genommen hast.

    Nun ist dein neues Familienmitglied aber da. Er ist natürlich nicht wie deine Hündin, er ist ein ganz anderes Individuum, mit eigenem Charakter. Auch wenn es schwer fällt, aber du musst ihm eine Chance geben. Er kann ja nichts dafür. Du musst versuchen, ihn nicht mit deiner Hündin zu vergleichen. Sie hatte ein schönes Leben bei dir und hat dir viel Freude bereitet. Das kann dein neuer Hund auch, wenn du ihm nur die Möglichkeit dazu gibst.

    Wenn du allerdings der Meinung bist, dass sich deine Gefühle für den Hund auf keinen Fall ändern werden, wäre es vielleicht dem Hund gegenüber fairer, ihm ein Zuhause zu suchen, wo er die Liebe erfährt, die er verdient.