ZitatHuch, die sehen mir schon sehr dünn aus. Meiner ist schon was stabileres gewohnt und lehnt sich auch gerne mal an die Wand der Box an... da purzelt er bei den Dingern vermutlich mitsamt der Kiste um
Ja, also stabil ist anders
ZitatHuch, die sehen mir schon sehr dünn aus. Meiner ist schon was stabileres gewohnt und lehnt sich auch gerne mal an die Wand der Box an... da purzelt er bei den Dingern vermutlich mitsamt der Kiste um
Ja, also stabil ist anders
Ich drück dir die Daumen. Ich weiß noch, wie ich auf heißen Kohlen gesessen habe, als ich auf die Rückmeldung unserer Vermieterin gewartet habe
Und als dann der Anruf kam, musste ich doch ein bisschen vor Freude weinen
Ja, ok. Sowas hatte ich auch schon gesehen
Nur die hatte ich nie irgendwie als Transportbox/Kennel betrachtet, weil die echt etwas lütt wirken. Aber wie du sagst, als Rückzugsmöglichkeit mag das gehen.
Aber aus Erfahrungen mit solchen Pop-Up-Systemen bei Zelten, kann ich nur berichten, dass das Schrott ist. Früher oder später brechen die Stängchen beim Wiederzusammenquetschen. Vielleicht ist es ja bei den kleineren Hundeboxen nicht ganz so strapaziert, aber ich hätte keine Lust es auszuprobieren
Es ist zwar meistens bei diesen Boxen das gleiche System. Ich hab jedenfalls auch noch nichts anderes entdeckt.
Wie wäre es mit so etwas?
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/411554
Die kann man scheinbar recht klein zusammenfalten. Sieht jedenfalls auf den Bildern mal so aus
Das mit den Vermietern kenne ich auch zu gut
Als wir damals in unsere Wohnung gezogen sind, haben wir noch die Vormieterin kennengelernt, die dort mit 2 Hunden wohnte. Wir haben dann den Makler gefragt, wie es mit der Tierhaltung in der Wohnung aussieht (wir hatten damals noch keine Tiere). Er sagte uns, dass im Mietvertrag zwar drin steht, dass Tierhaltung nicht gestattet ist, aber dass das auf Nachfrage dennoch kein Problem wäre.
Wir uns also gefreut, ein Jahr später zog unsere Katze ein (natürlich mit Erlaubnis).
Und dann gab mein Studium es endlich auch zeitlich her, einen Hund zu halten. Ich habe also die Vermieterin per Mail kontaktiert (sie hatte die Wohnung in der Zwischenzeit von ihrem Vater geerbt) und eine Absage bekommen
Knapp 3 Monate später habe ich sie dann aber trotzdem noch einmal gefragt. Diesmal habe ich einen ausführlichen Brief geschrieben, eine Bescheinigung über den bereits bestehenden Versicherungsschutz und eine von allen Nachbarn unterschriebene Erklärung dazugelegt, dass keiner von ihnen ein Problem mit einem Hund hätte. Und was soll ich sagen? Eine Woche später hat mich die Vermieterin angerufen und gesagt, dass ihr der Brief sehr gefallen hätte und sie mir jetzt doch die Zusage gibt.
Also ich denke mal, dass man einen (nicht völlig anti-eingestellten) Vermieter durchaus überzeugen kann. Man muss halt versuchen, sehr gut deutlich zu machen, dass man alles dafür tun wird, damit der Hund nicht zum Ärgernis wird. Man darf halt nur nicht anfangen, den Vermieter damit zu nerven, sonst geht's nach hinten los
Ich hatte letztens auch eins geholt (65cm). Gedacht für meinen Labradorwelpen (ich hab die Größe des Kissens etwas überschätzt ) aber für den Anfang hätte es ja gereicht...
Nun ja, jetzt hat's die Katze. Sie hat das Ding gesehen, sich darin verliebt und jetzt ist es ihres. Hätte ich es direkt für sie gekauft, hätte sie es wahrscheinlich mit dem Popo nicht angeguckt.
Sie schläft ständig darauf. Alle anderen Lieblingsplätze sind Geschichte. Wenn wir es wagen, dass Kissen mal woanders hinzutun (normalerweise liegt's mit auf der Couch), kassieren wir erst verwirrte und dann erboste Blicke, woraufhin das Kissen von uns für Madame natürlich sofort wieder auf die Couch gelegt wird
Die Haare lassen sich wirklich hervorragend entfernen.
Also hier haben sich die 10 Euro dafür echt gelohnt
Das ist wirklich traurig und ich kann absolut mit dir mitfühlen.
Wir haben auch einmal 2 kleine Katzenbabies gefunden. Wir haben sie erstmal gelassen, wo sie waren, falls die Mutter doch noch zurückgekommen wäre. Aber nach 1 Stunde haben wir sie dann zu uns geholt. Sie waren auch nur knapp 2 Wochen alt.
Wir haben damals auch mit Hilfe des TA versucht, die beiden Kleinen aufzupäppeln, aber haben es leider nicht geschafft.
Sie waren einfach noch zu klein und zu früh von der Mutter getrennt worden. Auch ihr Immunsystem war total geschwächt. Da hatten wir einfach keine Chance.
Mach dir also keine Vorwürfe. Du hast dein Bestes versucht, aber es sollte wohl einfach nicht sein. Manchmal reichen selbst die größten Bemühungen nicht aus.
ZitatAlso zwei Welpen aufeinmal, na da muss man schon wissen was man tut.
Ja, also ich bin froh, dass bei mir nur ein Welpe einzieht
ZitatHuhu,
ich hab gerade gesehen das neben deiner Tara noch ein Welpe nächste Woche bei dir einzieht.....übertreibst du es nicht langsam mit deiner Hundeliebe?
Wo hast du das gesehen? Ich find nix oder hab ich was übersehen?