Ich erkenne mich wirklich SO verdammt wieder in deinen Erzählungen!
Mir ging es ganz genauso, ich habe anfangs absolut keine Routine bekommen und war sehr verunsichert was nun das richtige ist. Und weißt du was ? Ich glaube, genau das ist der Punkt. Hunde merken es, wenn man so verunsichert ist und nicht genau weiß was man macht und ob man hinter etwas steht oder es eher aus nem Gefühl heraus macht.
Ruby war so ein Welpe, sie hätte mehr "Führung" gebraucht. Damit meine ich absolut keine Härte oder sowas, aber ich meine damit einen festen Tagesablauf. Also wirklich z.B. immer zwischen 8 und 9 aufstehen (bei uns war es damals eher 6-7)
, danach kurz Pipi, dann macht Frauchen sich fertig. Welpe bekommt was zu kauen in der Zeit, dann was zu futtern (nicht unmittelbar nach dem Spaziergang, meine kleine hatte es ganz schnell raus und mich dann morgens immer früher geweckt damit wir rausgehen und danach ganz schnell Essen
) Danach geht man spazieren (so lange wie Welpe darf ~ 5 Minuten Regel ~ oder falls man Garten hat oder Feld vor der Tür, ohne Leine die Welt erkunden lassen bis Welpe müde wird). Dann wieder rein, für Welpe ist Ruhe angesagt, man selber frühstückt jetzt. Usw. Das ist eine gute Idee. Das werde ich versuchen. Im Moment haben wir nämlich auch noch keine richtige "Routine" drin. Blöd ist nur, dass es im Moment hier echt nur am Regnen ist. Da macht es Emma draußen auch nicht so viel Spaß
Den Tag wirklich "verplanen". Natürlich mit ganz viel Ruhe Einheiten. Denn das ist einfach etwas, das sie schwer lernen und da muss man, so anstrengend es auch ist, hinter bleiben. Bei einem aufgeweckten Welpen ist das u.U. schwierig. ^^
Da ich nicht mehr alles weiß aus dem Thread... muss nachher nochmal am Pc nachschauen...
Wie sieht es bei euch mit Körperkontakt, sprich kuscheln usw aus ? Ruby durfte damals erst nicht aufs Sofa, das hatte zur Folge, dass ich nicht häufig bei ihr gelegen habe als sie klein war. Sie wollte auch immer rauf aufs Sofa, hauptsache bei uns sein. Aber wir haben das unterbunden. Mir tut das bis heute leid, weil ich glaube, sie wäre dann viel ruhiger gewesen.
Ich glaube, ihr fehlte der richtig nahe Körperkontakt zu mir. Und seitdem wir sie dann aufs Sofa gelassen haben (mit etwa fünf Monaten), wurde sie auch viel schneller ruhig wenn wir zuhause waren. Weil sie dann einfach bei uns sein konnte und gespürt hat, dass alle jetzt ruhig liegen bleiben und das ok ist.
Also Emma darf auch nicht aufs Sofa. Ich kuschel dann so auf dem Boden mit ihr. Unser Sofa ist auch nicht so mega groß, daher möchten wir halt einfach auch nicht den Hund mit auf dem Sofa haben. Ich setzt mich mal ab jetzt länger zu ihr auf den Boden. Mal sehen, ob es was bringt.
Dass sie, wenn man umher läuft, ruhig liegen bleiben, muss man im laufe der Zeit üben. Ggf. Türen schließen usw. Aber ich denke, bei euch geht es erstmal darum, dass ihr euch aneinander gewöhnt. :) Das ist auch noch so eine Sache. Wenn sie dann endlich mal zur Ruhe gekommen ist, ist sie aber ziemlich schnell wieder "on", wenn man dann was machen muss (ein bisschen Haushalt oder so). Ich kann ja nicht 2 Stunden auf dem Sofa sitzen bleiben, damit sie nicht wieder aufwacht.
Nur Kopf hoch! Du bist wirklich nicht alleine mit deinen Gefühlen. Ich habe mich auch schlecht gefühlt, weil ich mich so sehr auf meine Hündin gefreut habe und dann auf einmal so überfordert war mit der ganzen Situation. Jeder erfreut sich an seinem Welpen und ich kam mir vor, als wäre ich die einzige, die einfach nur gestresst ist und will, dass der Hund erwachsen wird und zwar ganz schnell.
Heute sehe ich vieles anders und würde beim nächsten Welpen einiges anders machen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich erstmal definitiv keine Lust mehr auf nen Welpen habe, so süß sie auch sind. ^^
Zum Thema stubenrein noch kurz was: Jeder Hund lernt das. Der eine früher, der andere später. Ich weiß noch, dass im Welpen Thread letztes Jahr auch viele geschrieben haben, ihre Welpen waren quasi von Anfang an stubenrein und ich kam mir dann total dämlich vor. (Das sind dann nochmal so Kleinigkeiten, die man auch nicht braucht
) Fakt ist: Ich weiß wirklich nicht, was ich dahingehend falsch gemacht habe. Nix, würde ich sagen. Welpen raustragen, wenn man ihn erwischt. Nicht schimpfen, usw. Und draußen loben. Joa.
Ruby hatte mit acht Monaten ihren letzten Unfall drinnen (später aber natürlich nicht mehr so oft wie als Welpe). Danach hatte sie zwar immer mal noch so Zeiten, wo sie nachts rein gemacht hat, aber da war sie u.a. läufig oder hatte anderweitig Stress, dass ich es mir erklären kann. Jedenfalls hat auch sie es gelernt, auch wenn es etwas gedauert hat. ^^ Na da bin ich ja mal gespannt, wie lange es bei Emma dauern wird
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk