Beiträge von JuMaRo

    Ich vermute auch, dass es ihr zu langweilig ist bzw. das sie eben doch nicht so "dumm" ist und sich fragt, wieso sie ein und denselben Dummy fünfmal holen soll...

    Ich würde das Training abwechslungsreicher gestalten. Geht ja beim Dummytraining gut.

    Nee, dumm ist sie nicht. Deswegen meinte ich den Titel ja auch mit einem Augenzwinkern ;)

    Ich hab heute erstmal ein neues Zerrspielzeug gekauft, nachdem ich feststellen musste, dass die beiden, die wir noch haben, nur noch an einzelnen Fäden hängen :hust: einmal ziehen und das Spiel wäre vorbei...

    Ok, das ist ne Idee. Dann lass ich das Training erstmal sein. Das war auch meine erste Intention.
    Ich hab mir schon bald gedacht, dass es mit der Pubertät zusammenhängen könnte. Zurzeit ist sie echt stellenweise eine Plage :lol:
    Zerrspielzeug haben wir. Dann nehm ich das mit und wir spielen damit. Dann konzentrier ich mich jetzt auch erstmal auf den Rückruf. Weil das geht überhaupt nicht :omg:

    Ok, dann versuch ich kleinen Kindern in Zukunft eher aus dem Weg zu gehen.

    Hmmm, also so oft machen wir Dummytraining eigentlich nicht, damit es sich halt nicht abnutzt :lol: also max. 1mal pro Woche, eher weniger. Zwischendurch machen wir auf Spaziergängen eher Suchspiele oder arbeiten mit dem Futterbeutel, aber nicht pausenlos.
    Ich freu mich immer wie blöde und mache Party, wenn sie das Dummy zurückbringt. Inklusive Leckerchen. Zerrspiele soll man damit ja eigentlich nicht machen. Ich wollte nämlich vielleicht mal mit ihr auch an Prüfungen teilnehmen. Da gäbe es für Zerren Punktabzug :D

    Na ja, bis jetzt hat sie immer gerne die Dummies apportiert. Sie ist immer schon durchgedreht, wenn sie den Dummy nur gesehen hat und konnte das Training eigentlich gar nicht abwarten. Daher wundert es mich und ich kann mir nicht erklären, warum jetzt plötzlich überhaupt kein Interesse mehr daran ist. Zumal sie ja gar nichts mehr apportieren will...

    Ach so, hab ich noch vergessen: Emma reagiert zurzeit auf einige Sachen auch echt unsicher, was früher nicht der Fall war.
    Z.B. grummelt sie bei kleinen Kindern, also im Alter bis zu 5-6 Jahren, und wenn ich da keinen Riegel vorschiebe, würde sie auch anfangen zu bellen. Ich vermute, dass es an dem für sie komischen Gang und der Lautstärke der Kleinen liegt. Aber ich weiß in solchen Momenten nicht wirklich, wie ich reagieren soll. Ich lass sie absitzen und geb ihr Leckerlies, wenn sie ruhig bleibt. Wenn sie aber Anstalten macht, irgendwie doof zu werden, gibt's eine Ansage von mir.
    Ich weiß aber nicht, ob das so richtig ist :???:

    Hallo!

    Erstmal: den Titel bitte mit einem Augenzwinkern lesen xD

    Aaaaalso: meine Emma, ihres Zeichens Labrador RETRIEVER, weigert sich zurzeit beharrlich, Gegenstände zurückzubringen. Zur Erinnerung: to retrieve kann man mit apportieren übersetzen :lol:
    Eigentlich waren wir im Dummytraining schon so weit, dass ich sie absitzen lasse, vorausgehe, den Dummy halt ablege, wieder zur ihr zurück gehe, und sie dann auf Kommando das Teil holt und mir in die Hand abgibt. Ich war echt stolz auf sie. Nun ja, die Betonung liegt auf "war"... seit nun ungefähr 2 Wochen bringt sie nix wieder. Sie rennt zwar erstmal in die Richtung, biegt aber gerne mal ab und guckt sich sonstwas an. Wir haben oft im Wald geübt, daher dachte ich jetzt, dass die Ablenkung im Moment zu groß für sie ist. Also hab ich das Ganze auf die Wiese verlegt. Gleiches Spiel, mit dem netten Zusatz, dass sie da zum Schaf mutiert und rundrum Gras futtert.
    Jetzt hab ich das erstmal sein lassen, weil ich so viel erfolglose "Trainingseinheiten" halt eher kontraproduktiv finde und bin eigentlich ziemlich auf Anfang zurück. Heißt: Futterbeutel in der Wohnung. Aber nicht mal das Teil bringt sie mir!
    Ich bin etwas ratlos, wie ich das wieder in den Griff bekomme :ka:
    Hinzu kommt, dass der Rückruf im Moment ein Graus mit ihr ist. Sie gibt einen Rattenfurz auf das, was ich sage. Also hat sie jetzt die Schlepp am Geschirr. Ist doch aber kacke...
    Liegt's am Alter? Zerstörungswut hat sie im Moment auch. Ich muss nur für 2 Minuten das Zimmer verlassen, wenn ich wiederkomme, hat sie sich irgendwas geklaut und ist genüsslich am Zerbeißen. Das hat sie bis zum Alter von knapp 12 Monaten nie gemacht.

    Für Tipps und Anregungen bin ich echt dankbar :hilfe:

    Genau, Ruhe ist auch wichtig.
    Ich würde auch nicht so lange mit ihm spazieren gehen, dafür aber wirklich ein bisschen was für den Kopf machen. Kurze Suchspiele oder mal den Grundgehorsam üben.

    Nochmal: was machst du auf den Spaziergängen mit dem Hund? Nur irgendwo rumlaufen lastet die wenigsten Hunde aus. Kopfarbeit wäre echt von Vorteil.
    Das mit dem Trainer ist normal. Die haben ein ganz anders Auftreten. Das spüren die Hunde und folgen viel besser.
    Mit Emma war ich mal bei einem Seminar als sie gute 3 Monate hatte. Da wurden auch kleine Übungen gemacht (für das Alter angemessen). Bei der Trainerin hat das super funktioniert und bei mir hat gar nichts geklappt. Das muss man ja auch erstmal lernen.

    Also erstens: dein Hund ist 13 Monate alt. Der steckt mitten in der Selbstfindung. Meine Emma (auch ein gutes Jahr) ist zurzeit auch kein Engelchen.
    Für mich klingt es so, als ob der Hund geistig nicht richtig ausgelastet wird. Wie gestaltest du denn eure Spaziergänge? Lauft ihr nur irgendwo lang oder machst du Suchspiele, Unterordnung usw.?
    Zum Ziehen an der Leine: das würde ich nochmal komplett neu aufbauen. Sobald der Hund zieht, musst du stehenbleiben und erst wenn kein Druck mehr auf der Leine ist, weiterlaufen. Dazu kannst du auch immer wieder einfach die Richtung wechseln, sodass der Hund folgen muss. Mach das ein paar Mal und du wirst merken, dass dein Hund aufmerksamer wird, weil er nicht mehr vorhersehen kann, wo du lang gehst. Wenn er brav neben dir läuft, gibt's Lob und Leckerlie.
    Das Zerstören von Sachen: macht er das nur, wenn er alleine ist oder auch wenn du da bist? Wenn du zuhause bist, musst du ihn konsequent von allem abhalten. Direkt im Ansatz unterbinden und Ausweichmöglichkeiten geben. Also einen Kong oder ein Kauspielzeug etc. Wenn er das auch beim Alleinebleiben macht, würde ich sagen, dass er nicht gut alleine bleiben kann. Entweder ist ihm langweilig oder er findet's blöd oder oder oder.
    Wasser wäre bei mir für den Hund dann die nächste Zeit erstmal gestrichen. Da musst du erstmal etwas Grundgehorsam reinbekommen.
    Allerdings würde ich doch nochmal zu einem kompetenten! Trainer raten. Du brauchst echt gute Tipps vor Ort.
    Und viel Geduld. Das wird nicht von heute auf morgen.