Schön, jetzt muss ich also als Sündenbock herhalten
Beiträge von JuMaRo
-
-
@Liv: ich habe das nicht geschrieben, um irgendwem hier auf die Nüsse zu gehen oder dem einen oder anderen Recht zu geben. Ich habe nur berichtet, wie es bei uns war... ich habe mit Emma auch nicht wettkampfäßig trainiert. Es war eigentlich auch just for fun. Dennoch sind wir an einen Punkt gekommen, wo es nicht weiterging.
Mir ist es egal, wer wie mit seinem Hund trainiert, ob mit einem Trainer oder alleine. Ich krieg es alleine nicht hin und wollte darüber nur mal berichten. -
Ich habe Dummytraining selbst gemacht, ohne Anleitung und ohne Trainer. Resultat ist nun, dass alles auf Eis liegt, weil Emma nicht mehr mitgearbeitet hat.
Es gibt Menschen, die können so etwas prima alleine machen und dann gibt es Menschen (so wie mich), die es scheinbar nicht alleine hinbekommen.
Bei uns in der (auch größeren) Umgebung wird durchweg Agility angeboten. Von Dummysport haben die Trainer dort noch nicht mal was gehört... es gibt eine einzige Adresse, wo ich hinfahren kann und die ist ein schönes Stückchen entfernt. Aber da werde ich wohl in naher Zukunft dann auch hinfahren... -
Emma dreht bei Matschepampe auch so richtig auf. Da können wir 3 Stunden unterwegs gewesen sein, Emma ist total fertig, aber wenn wir noch so eine tolle Matschpfütze finden, geht die Party nochmal los
Und ich darf bei diesem Wetter fast täglich das Treppenhaus wischen, um die Nachbarn nicht zu verärgern -
@Lunalabbi: ooooh wie schön. Schokoglasur
-
Ich hatte es bei Emma mal mit Putenhälsen probiert (die waren aber um einiges kleiner, als der auf deinem Foto)... ich würde sie schon gerne mal mit so etwas verwöhnen. Sie futtert das auch mega gerne. Aber nach dem durchschlagenden Erfolg beim letzten Mal, hab ich mich nicht mehr getraut.
-
@Cooper510: Emma verträgt Putenhälse überhaupt nicht. Da gibt's bei ihr explosiven Durchfall. Hast du Cooper irgendwie an so etwas gewöhnt oder einfach direkt gefüttert?
-
So, heute war weniger Programm als sonst.
Erstens schüttet es hier wie aus Kübeln (und zwar so sehr, dass sogar Emma das nicht mehr toll fand) und zweitens ist bei uns im Wald gerade Treibjagd... vielen Dank für die Vorwarnung -
So, dann misch ich auch mal mit:
Für mich kommt, wenn ich wirklich einen Labradorwelpen will, nur ein Züchter aus dem VDH in Frage.
Von nicht anerkannten Farben nehme ich weit Abstand. Was bleibt, ist also braun, schwarz und gelb.
Holt man sich so eine Modefarbe wie silber, charcoal und wie sie sich alle schimpfen, hat man einen teuren Mischling zuhause zu sitzen, bei dem im schlechtesten Falle überhaupt nichts vom Labrador durchkommt.
Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Familie mit silbernen "Labrador". Der Hund ist territorial, Fremden gegenüber ängstlich und stellenweise aggressiv und ist ne riesen Jagdsau. Er kann nicht frei laufen, muss immer an der Schlepp bleiben, weil er jedem Vogel, Hasen, Reh etc. hinterherjagt und dann gerne mal für ein paar Stunden weg ist.
Die Eigenschaften, wegen derer man sich ja für den Labrador entschieden hat, sind nicht vorhanden und man hat die Ar***karte gezogen. Und dabei noch ne Menge Geld gelassen. Beim seriösen Züchter vom DRC bzw. LCD lässt man so um die 1200 Euro (bei uns waren es 1300). Die Silbernen kosten 2000 Euro aufwärts. Die sogenannten Papiere, die man dort erhält, kann man auch als Toilettenpapier benutzen.
Mit einem solchen Hund kannst du nicht seriös (!) züchten, weil er in keinem der VDH-Clubs anerkannt wird.Zur Entfernung: ich war bereit für meinen Hund quer durch Deutschland zu fahren. Ich habe also auch in ganz Deutschland nach Züchtern gesucht. Dass es nun ein Züchter wurde, der nur 2 Stunden entfernt lebt, ist pures Glück. Wenn der richtige Züchter am anderen Ende Deutschlands gewohnt hätte, wäre es eben so gewesen.
-
@Labbijenny: du musst dich jetzt nicht angegriffen fühlen. Ich habe nicht behauptet, dass man dem Welpen mit Adultfutter schadet.
Soll doch jeder seinem Hund füttern, was er will. Aber wie @Niani geschrieben hat, kommt es auf den Energiegehalt, die Zusammensetzung etc. des Futters an, wie der Hund mit Nährstoffen versorgt wird und wie schnell er dann tatsächlich wächst. Also kann es mit einem Adultfutter genauso passieren, dass der Hund überdurchschnittlich schnell wächst.
Das Problem mit solchen Sachen ist ja auch, dass man hinterher immer sagen kann, mein Hund ist mit dem Futter "normal" schnell gewachsen. Aber man kann ja überhaupt nicht überprüfen, ob das mit einem anderen Futter nicht auch so gewesen wäre.Ich würde den Hund die nächsten Wochen konsequent wiegen und messen. Dann kann man ja ungefähr abschätzen, wie groß und schwer er zum Flugdatum sein wird.