Beiträge von JuMaRo

    @JuMaRo
    Das sieht nun einmal jeder anders...

    Na ja, das ist ja nicht wirklich Ansichtssache. Tatsache ist, dass das Wachstum eines Hundes von verschiedensten Faktoren abhängig ist, und eine Reduktion auf die Futtersorte hinsichtlich der Wachstumsgeschwindigkeit ist nunmal nicht korrekt.
    Daher bringt der Tipp, dem Welpen direkt Futter für ausgewachsene Hunde zu füttern, nicht unbedingt den gewünschten "Erfolg".

    @Labbijenny: sorry, aber mMn ist das Quatsch. Emma hat lange Welpenfutter bekommen und ist auch völlig "normal" gewachsen. Beim Wachstum kommt es auf die Bewegung und die Futtermenge an, nicht ausschießlich auf die Futtersorte. Und auch hier kommt es wieder auf den Hund an. Der eine wächst etwas langsamer, der andere schneller.
    Der Züchter hatte damals aus Emmas Wurf eine Hündin behalten. Die bekam das gleiche Futter, hatte aber weniger Bewegung. Die Hündin ist tatsächlich etwas langsamer gewachsen.

    Der zweite Hund soll bei uns ja vom gleichen Züchter kommen. Im Moment haben sie "nur" schwarz und gelb. Er meinte aber mal zu mir, dass sie dann jetzt auch mal braun in die Zucht nehmen wollen. Sollte es tatsächlich so weit kommen, wird der zweite Hund braun :D dann kann ich die beiden auch besser auseinanderhalten.

    @Gefühl: Ich will mit den Besitzern dieser Hunde ja auch nicht diskutieren. Meist fangen sie selbst mit dem Thema an. Dann sag ich auch, was ich weiß und was meine Meinung dazu ist (und das eher sehr dezent) und trotzdem steigern sich die Leute rein :ka:
    Ich kenne zum Glück auch eher wenig silberne Labbis. Nicht wegen der Hunde, sondern eher wegen der Halter. Der eine meinte mal zu mir, dass mein Hund überteuert wäre, weil seine gelbe Hündin nur 500 Euro gekostet habe, sein silberner aber 2000. Dem wäre ich bald ins Gesicht gesprungen. So viel Dummheit trifft man selten.

    Nach Frauchens Aussage ja,ein reiner Labbi xD

    :xface: ich hasse diese Diskussionen... zumal man ja den Hund nicht schlecht machen will. Aber die Leute reagieren direkt abweisend, wenn man meint, dass ein silberner "Labrador" eben doch für die Fellfarbe aus einem Mix kommt. Bestes Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Familie (Eltern, 3 Kinder) wollen unbedingt einen Familienhund (als Mitläufer ohne spezielle Auslastung). Der Labrador ist ja soooo toll für Familien. Also Blick in die Kleinanzeigen, Annonce gefunden: "silberner Labrador zu verkaufen. Junghund mit Papieren". Yay! Den nehmen wir! Nächsten Tag abgeholt (Die "Züchterin" hab ich mir im Internet mal angeschaut. Gottes Grausen!!!)
    7 Monate später: der Hund ist völlig unberechenbar, in keiner Weise Labbi-typisch. Eine riesen Jagdsau, Fremden gegenüber teils schon aggressiv, extrem territorial. Diverse Hundeschulen haben das Handtuch geworfen.
    Aber der Hund ist ja was ganz besonderes. Der hat immerhin 2000 Euro gekostet. Und hat Papiere aus einem Verein (ich hatte mir die mal angeguckt. Von dem Verein hab ich noch nie was gehört und der ist auch nicht dem VDH angeschlossen).
    Komisch, ich hab bei Ausstellungen auch noch nie silberene Labradore gesehen. Die haben wahrscheinlich ganz eigene Ausstellungen, weil sie so besonders sind und sich nicht mit dem gemeinen Pöbel abgeben.

    Ich finde diese neumodischen Rassemixe unmöglich. Nicht, weil ich Mischlinge nicht mag, sondern weil dort etwas beworben und für einen Haufen Geld verkauft wird, was zu Hauf schon im Tierheim sitzt: Mischlinge eben. Warum muss man diese Hunde noch extra "züchten". Warum will man, wenn man scheinbar keinen Wert auf reinrassige Hunde legt, trotzdem einen solch ominösen Züchter so viel Geld in den Rachen werfen, wenn man z.B. einen Labbi-Mix aus dem Tierheim nehmen könnte?
    Man könnte einem Hund ein Zuhause bieten, der sich nach einer Familie sehnt. Aber nein, man will unbedingt einen Welpen, noch dazu einen "Rassehund" vom "Züchter" mit "Papieren". Ganz abgesehen davon, dass ich bei dieser Art "Zucht" überhaupt keine Kontrolle über die gesundheitliche Vorgeschichte der Elterntiere und deren Vorfahren habe. Und dafür dann 1500 Euro? Ganz sicher nicht.
    Versteht mich nicht falsch: ich finde einen Hund mit Papieren nicht "besser" als einen Hund ohne, der Mischling ist nicht "schlechter" als der Rassehund. Aber hirnlose Verpaarung unterschiedlicher Rassen, nur um eine Rasse im Kleinformat zu produzieren, finde ich absolut daneben.