Beiträge von JuMaRo

    @Liv: kannst du mir mal verraten, warum du mich hier so angehst? Komm mal runter, ich hab dir nichts getan und hab nicht einmal was gegen dich gesagt...
    Wieso gehen hier immer Höflichkeit und Respekt verloren, wenn über irgendwas diskutiert wird? Das kotzt mich an!!! Zumal dann scheinbar in alle Richtungen ausgeschlagen wird.
    Kannst du mir verraten, was genau dich jetzt so erzürnt hat, dass ich nun eine gewischt kriege???

    Bei uns würde die Möglichkeit auch bestehen, dass Emma für einen Wurf zum Züchter geht. Aber das könnte ich nicht. So lange von meinem Moppichen getrennt sein :(
    Einerseits hätte ich schon gerne einen Welpen von Emma (und der Züchter hätte sie liebend gerne in der Zucht), andererseits wäre diese lange Trennung überhaupt nichts für mich.

    Um nochmal zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen ( @Chiohime): es wurde bereits alles gesagt, was wichtig ist bei der Züchtersuche. Geh über den DRC oder LCD. Sieh dir verschiedene Züchter an, besuch sie, guck dir das Umfeld an, lerne die Mutterhündin kennen (wenn du Glück hast, kannst du sogar den Deckrüden kennenlernen). Unterhalte dich mit dem Züchter über die Hunde. Ein guter Züchter ist i.d.R. genauso an dir interessiert wie du an ihm und seinen Hunden.
    Bei meinem ersten Besuch bei Emmas Züchter war ich fast 3 Stunden da.
    Wenn dir irgendwas nicht gefällt, warum auch immer, hast du genug andere Züchter, die du dir anschauen kannst.
    Ich wünsche dir viel Spaß bei der Züchtersuche. Bei uns war es sehr spannend und aufregend ;)

    Stell dir die Zucht mal nicht so einfach vor. Du brauchst für deine Hündin den Wesenstest, Formwert, HD- und ED-Röntgen, verschiedene Gesundheitstests und (wenn ich mich nicht täusche) auch das DNS-Profil.
    Dann musst du als Züchterin auch Anforderungen erfüllen. Die Zuchtstätte muss vom Verein abgenommen werden. Ich glaube, dass du sogar ein Züchterseminar machen musst (aber da werden dir andere vielleicht mehr sagen können).
    Bei einem wesensfesten Labrador dürfte die Schussfestigkeit das geringste Problem sein. Das konnten wir z. B. bei unserem Züchter mal testen.
    Also seriöse Zucht ist schon ziemlicher Aufwand.

    @Liv: ich bin auch der Meinung, dass man sich vorher über solche Sachen informiert. Ich versteh auch nicht, warum man den Rüden chemisch kastrieren lässt, wenn man ihn als Deckrüden einsetzen möchte. Aber das zeigt ja, dass sich eben nicht jeder ordentlich informiert.

    Tja, gibt aber genug, die sich eben nicht alles durchlesen. Bspw. kommt man dann mit einem chemisch kastrierten Rüden zum Formwert und wundert sich dann, warum der Hund nicht bewertet werden kann (tatsächlich so erlebt). Aber das ist komplett off-topic... :hust: