Beiträge von JuMaRo

    Keine Ahnung, ob es jemanden interessiert, aber falls ja: Emmas Humpeln ist schon besser geworden :smile: sie wird natürlich nach wie vor geschont, aber nach einem "Testlauf" hat sie abends nicht gehumpelt. Das ist ein gutes Zeichen, weil solche Belastung vorher schon gereicht hätte.
    Jetzt hoffe ich natürlich, dass wir das komplett in den Griff kriegen, denn dann würde Ende Februar/Anfang März das Decken anstehen :shocked:
    Zuchtzulassung wird diese Woche beantragt und am Freitag steht noch die Augenuntersuchung an.
    Laut DNA-Analyse trägt die doofe Hummel auch Gelb... das muss natürlich bei der Rüdenwahl berücksichtigt werden. Ich bin gespannt. Jetzt, wo es so langsam näher rückt, kann ich mir allerdings immer weniger vorstellen, dass sie dann so lange nicht da sein wird :tropf:
    Mal sehen, ob ich noch einen Rückzieher mache :lol:

    Emma humpelt mittlerweile seit 6 Wochen immer mal wieder. Wir haben eine Odysse an Arztbesuchen hinter uns. Gestern gab es dann endlich mal eine vorläufige Diagnose: die Sehne im Sprunggelenk ist entzündet, irgendwas geht im Gelenk selbst vor und sie hat dort bereits leichte Arthrose :verzweifelt:
    Keine Ahnung wie es jetzt so richtig weiter geht...

    Er hatte alles abgetastet.
    Das Sprunggelenk war diesmal unauffällig. Ich hab sowieso keinen Überblick mehr... mal ist es das eine, dann das andere.
    Im Moment bekommt sie ein Mischpräparat mit Cortison. Er vermutet ja, dass irgendwas entzündet ist. Aber wirklich sicher ist überhaupt nichts.
    Geröntgt hatte er alles: Hüfte, Ellenbogen, Hinterläufe.
    Wir fahren nun nächste Woche in die Niederlande zu einem Orthopäden, der wohl schon fast so was wie ein Wunderheiler sein soll... stundenlange Fahrt. Na Hauptsache das lohnt sich wirklich :fear:

    Also der Sitztest ist jetzt bei uns nicht so aussagekräftig, weil sie sich schon immer so hingesetzt hat. Aber mal auf der einen oder anderen Seite, nach Lust und Laune. Lasse ich sie allerdings Sitz machen, sitzt sie wirklich auf dem Hintern.
    Der Orthopäde hat sie sich ja heute nochmal angeschaut. Arthrose schließt er doch aus (er hatte nicht mir dran gedacht, dass er sie ja geröntgt hat und nichts zu sehen war). Außerdem humpelt sie ja nicht immer nach dem Aufstehen.
    Er hat die Hinterbeine überprüft und die Sehnen/Kreuzbänder etc. sitzen bombenfest und es ist nichts Auffälliges festzustellen.
    Momentan heißt es wieder Medikamente und Ruhe, Ruhe, Ruhe...

    Sorry, dass ich jetzt erst antworte.
    Also wir sind morgen wieder beim Orthopäden. Er hat sich die Videos angeschaut und meinte, dass würde nach Arthrose aussehen. Ich frage mich dann aber: ist das denn nicht auf den Röntgenbildern zu sehen??? Und bildet sich das innerhalb von ein paar Wochen so extrem? Ich kenne mich damit ja nicht aus.
    Er vermutet jetzt (so wie ihr) irgendwas mit dem Kreuzband. Jetzt muss ich aber mal sagen, dass Emma mittlerweile so ziemlich jede Diagnose bekommen hat :/ und ständig irgendwas anderes.
    Sie hat zur Zeit auf jeden Fall Nullprogramm. Außerdem soll sie ab morgen ein anderes Medikament bekommen :muede:
    Ich weiß überhaupt nicht mehr weiter.
    Wie wäre denn der weitere Verlauf bei einem Kreuzbandanriss? Wie sind da die Heilungschancen? Durch ist es aber auf keinen Fall.
    @snoopyinaachen: Emma setzt sich eigentlich so wie immer. Nichts Auffälliges dabei.

    Hallo liebes Forum!

    Ich weiß langsam nicht mehr weiter... meine Emma ist vor ungefähr 5 Wochen im Wald gestürzt. Sie hat auch kurz aufgejault. Beim Weiterlaufen war aber nichts auffälliges. Abends dann, nachdem sie ein Weilchen geschlafen hatte, humpelte sie beim Aufstehen.
    Ich habe ihr dann 3 Tage Ruhe und Traumeel verordnet. Man kennt das ja, dass man sich mal blöd stößt oder sonst was und dann Schmerzen hat.
    Das Humpeln war weg und wir sind wieder spazieren gegangen. Während des Spaziergangs war auch alles in Ordnung, aber abends, nach dem Ausruhen, humpelte sie wieder... dazu muss ich sagen, dass sich das dann aber immer wieder "verläuft". Innerhalb kurzer Zeit läuft sie dann wieder relativ normal.

    Ich habe also den Tierarzt kontaktiert, er hat sie sich angesehen und ihr einen Entzündungshemmer verschrieben (das Humpeln war natürlich wieder verschwunden). Also eine Woche Ruhe und Medikamente. In dieser Zeit war wieder alles gut, kein Humpeln. Nach der Schonzeit sind wir wieder unterwegs gewesen: gleiches Spiel :verzweifelt:
    Also habe ich eine Tierphysiotherapie kontaktiert. Nach 1 1/2 Stunden Untersuchung stand fest, Emma hat eine Blockade in der rechten Hüfte. Diese sollte nun gelöst werden, noch ein paar Tage Ruhe und dann weitersehen. Kurz gesagt: wieder das Gleiche nach dem nächsten Spaziergang.
    Ich habe wieder unseren Tierarzt angerufen und er hat uns an einen Orthopäden überwiesen. Dort waren wir, er hat Emma untersucht und festgestellt, dass die Muskulatur in den Hinterbeinen asymmetrisch ist. Gelenke und Sehnen waren aber soweit unauffällig. Weitere Medikamentengabe, einen weitere Woche Ruhe und.... keine Besserung. Also wurde Röntgen angeordnet. Die Gelenke sind einwandfrei (Hüfte, Ellbogen, Schulter). Er hat sie komplett durchgeröntgt. Einzige Auffälligkeit: ein Wirbel am Übergang vom Rücken zum Schwanz sieht eigenartig aus, als ob das Wirbeldach eingebrochen wäre. Das Problem: das passt überhaupt nicht zu den Symptomen. Hätte sie von dieser Sache tatsächlich Probleme, wäre sie höchstwahrscheinlich inkontinent, lahm, hätte Verdauungsprobleme usw. Das zeitweise Humpeln passt halt überhaupt nicht dazu.

    Erste Entscheidung: weiter Ruhe, anderes Medikament und er wollte eine zweite Meinung einholen. Auch nach dieser Ruhephase keine Besserung.
    Nach unserem nächsten "größeren" Spaziergang humpelte sie wieder. Wir haben direkt für den nächsten Tag einen Termin bekommen. Beim Abtasten stellte der Orthopäde fest, dass die Sehnen im Sprunggelenk wohl irgendwie geschwollen waren (ich krieg das nicht mehr richtig zusammen). Das konnte die anderen Male nicht festgestellt werden, weil Emma da jeweils immer schon mehrere Tage geschont worden war.
    Ich sollte Emma jetzt noch einmal "überbelasten" und das Humpeln dann filmen, weil er das jetzt wirklich richtig sehen muss.
    Nun, die Videos sind geschickt (ich hoffe, er kann etwas damit anfangen) und ich warte auf einen Antwort.
    Ich bin nun langsam doch richtig verzweifelt.
    Emma ist HD und ED ausgewertet (HD A2/A2, ED 0/0) und die neuen Röntgenbilder sind wie gesagt einwandfrei.
    Hatte vielleicht schon jemand hier so etwas bei seinem Hund? Irgendwelche Ideen? :hilfe:
    Die letzten Wochen sind von Sorgen und Heulerei geprägt. Emma tut mir so leid, weil sie mit ihren 2 Jahren so wenig machen darf :(
    Danke auf jeden Fall schon einmal all jenen, die sich den langen Text bis zum Schluss durchgelesen haben.

    Mit den Ölen gibst du essentielle Fettsäuren, Bierhefe hat B Vitamine und Biotin. DAs ist was ganz anderes und hat nix miteinander zu tun.

    Unser Tierarzt hatte uns das Öl für's Fell empfohlen. Daher dachte ich, dass Bierhefe dann da keinen Unterschied machen würde, weil's ja auch für's Fell ist. So weit hatte ich da überhaupt nicht überlegt :ops: