Beiträge von Dächsin

    meiner Erfahrung nach ist es möglich, daß Hund und Hühner wieder zusammenleben können.

    Dachs hat hier nach knapp zwei Monaten 2 meiner Hühner - ebenfalls Zwerge - getötet, indem er eines unter dem Auslauftor rausgezogen hat. Da schleift ein Gitter über den Boden, damit das Tor geöffnet werden kann - also das Gitter (engmaschiges Estrichgitter) ist nochmal am Tor befestigt, um Lücken und Unebenheiten zu sichern und eben dadurch die Hühner am Ausbrechen zu hindern.

    Ein unbeobachteter Moment - ja ich weiß, es ist nicht DF-konform den Hund mal 30Min alleine im Garten zu lassen ;) - und Dachs hat das Gitter etwas hochgeklappt und eines meiner neugierigen Mädels, die keine Angst vor Hunden haben, drunter durchgezogen und getötet. Das zweite hat er offenbar erwischt, als sich die Hühner verschreckt in eine Ecke gedrängt haben und er von aussen durch den Zaun gebissen und gezogen hat.

    Für mich in zweierlei Hinsicht ein Drama: ich liebe jedes einzelne meiner Hühner und sie werden bei mir alt.......und eigentlich sollten Hund und Hühner wie all die Jahre vorher (mit anderen Hunden) auf Dauer friedlich zusammenleben........ das schien nun in weite Ferne gerückt.

    Dachs wurde mir bei der Vermittlung als geflügelfromm beschrieben - und bis zu diesem Vorfall hatte er weder Interesse an den Mädels gezeigt noch nahen Kontakt zu ihnen gehabt. Ab da war er aber total scharf auf sie, lungerte ständig vor dem Auslauf rum und starrte.

    Ich hab dann angefangen, jeden Blick zu den Hühnern zu clickern und natürlich echt hochwertig zu belohnen. Nach einiger Zeit nahm ich ihn angeleint mit in den Auslauf - am Anfang noch mit MK - wieder Click für Blick. Hinsetzen lassen, beobachten lassen - irgendwann habe ich angefangen, das Abwenden zu belohnen. Später kam er abends mit in den Stall, durfte iwann unangeleint tagsüber mit in den Auslauf zum Saubermachen (er musste aber immer in meinem Blickfeld liegen), weiterhin wurde jedes Abwenden mit einer BigParty gefeiert.

    Nach einem 3/4 Jahr durften die Hühner dann endlich mal wieder raus, sie waren es bis Dachs' Einzug eigentlich gewohnt immer Freilauf im gesamten Gelände zu haben. Noch sehr lange habe ich jede positive Regung den Hühnern gegenüber hochwertig belohnt, ihn auch nicht für 2 Min mit den Hühnern alleine gelassen, tlw. angeleint.

    Etwa 14Mon. nach dem Vorfall konnte ich Dachs auch mal mit den Hühnern unbeaufsichtigt lassen, erst kürzer, dann immer länger. Iwann musste ich mal plötzlich weg, ohne Hund und die Hühner liefen frei und ich kriegte sie nicht in den Auslauf. Das war so gesehen die Feuerprobe, die Dachs mit Bravour bestanden hat.......... und ab da fühlte er sich sogar verantwortlich für das Wohl der Mädels und bellte Raubvögel in der Luft und sogar Tauben an :doh:

    Also, es ist möglich, aber es macht mächtig viel Arbeit und dauert halt - es kommt wahrscheinlich auch auf den Hund selber an. Erst da wusste ich zu schätzen, wie unkompliziert all unsere früheren Hunde mit unserem ganzen Getier gewesen sind........

    .......

    Ich habe gerade heute gelesen, ich weiß nicht mehr wo es war, das es eine Studie gab ( so wie ich es verstanden haben von 2000), wie sich die Wölfe ( die Studie meinte Deutschland)ernähren. Demnach ernähren sie sich größtenteils von Rehen, dann Rotwild und dann Wildschweine und dann andere Tiere.

    Mittlerweile dürften in der Studie auch Kühe/Kälber, Schafe und Pferde erwähnt werden.

    LG

    Sacco

    Darüber gibt es so viele Auffassungen wie es an Wölfen interessierte NGOs gibt. Die bisher einzige etwas umfangreichere Studie darüber wurde in der Lausitz erstellt. Dort wurde über einen längeren Zeitraum Wolfslosung gesammelt und ausgewertet - mit dem von dir zitierten Ergebnis.

    Nun gibt es eben in der Lausitz sehr viel Wild und eher weniger Schafe und sonstige Weidetiere - besonders in der Gegend in der die Studie stattfand.

    Logisch - wo überwiegend Wild lebt da wird vom Wolf auch eher Wild gefressen - besonders in der Zeit aus der die Studie stammt. Da war der Wolf noch wesentlich zurückhaltender was Risse an Weidetieren angeht. In Niedersachsen und dort in der Cuxhavener Ecke wäre das Verhältnis von Weide- zu Wildtieren eher anders herum.

    Daher sind diese "Studien" nur so gut wie die durchführenden Personen es zulassen.....

    Der Terriermix (14kg, 13,5 Jahre) meiner Tochter war gestern beim Hundezahnarzt - Zähne waren soweit ok, ein paar kleine Wucherungen am Zahnfleisch wurden entfernt.

    Dafür finde ich die Rechnung recht sportlich, klar ist Dentalröntgen kein Schnapper...... aber man sieht sehr gut, wie sich auch Kleinigkeiten läppern.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern sind 3 Zwergwyandotten Hennen eingezogen. 2Monate jung und super neugierig und gechillt.

    Ich bin total begeistert :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    uiiiiih - die sind aber hübsch. Was ist das denn für ein Farbschlag?

    Zwergdottis sind zauberhafte Wesen, nur glucken sie leider sehr gerne. Aber sonst immer neugierig freundlich, gerne zutraulich und totaaaal verfressen........ so meine Erfahrungen mit den leider vom Fuchs geholten Dotten.

    Dr Weiler hat in seinem Vortrag sehr ausführlich und anschaulich berichtet, wie das Gebiss der Wölfe darauf ausgelegt ist, wichtige Sehnen (Achillessehne) bei ihren großen Beutetieren wie mit einem Bolzenschneider "knacken" zu können.

    Deshalb sind auch nur wenige Wölfe vonnöten, um ein Großpferd oder auch einen Elch zu reissen - ein erfahrener Wolf setzt dann einen gezielten Biss in die "Hacke" (wie heißt das jetzt bei Pferden??) und beißt die Sehnen durch. Dadurch kann das Tier nicht mehr fliehen und wird sehr schnell zu Fall gebracht.

    Fand ich auch wirklich spannend - die wichtigen Sehnen sind sehr stabil und normalerweise sehr schwer zu zerbeissen - das Gebiss des Wolfes ist aber darauf ausgerichtet.......

    Maddox rührt mich irgendwie total.

    Mich auch - so ein goldiger Knopf :cuinlove: . Habt ihr gesehen, als er da ankam und aus dem Auto stieg..... wie er da vor Aufregung mit seinen beiden "braunen Pünktchen" über den Augen rumgewackelt hat. Er kann die tatsächlich unabhängig voneinander bewegen - sooooo süß :herzen1:

    Maddox ist auch total mein Beuteschema, hatte tatsächlich am Anfang kurz überlegt. Aber ich hab ja schon einen Opi mit SDU und orthopädischen Problemen, das hatte ich dann finanziell nie und nimmer stemmen können...... 2 kranke Opis wäre dann doch zuviel für mein Konto.

    Ich wünsche Maddox von Herzen noch ein schönes Leben - er scheint ja tatsächlich angekommen zu sein