Beiträge von FozzyDogbone

    Ich habe hier eine leidenschaftliche Passgängerin sitzen. Bei Spitzen, nordischen und Urtypen ist das jetzt nicht sooo besonders, ähnlich wie Tölt bei Isländer. Ist eben Energie sparende oder das bequemer Tempo. Aber, ich hab mir auch Sorgen gemacht.

    Beim Hund liegt insgesamt ein größerer Teil des Gewichtes auf der Vorhand. Durch den Dummysport kann es schon gut sein, dass er durch das Gewicht der dummys Verspannungen in hws und somit auch Probleme in den vordergliedmaßen hat.

    Trotzdem finde ich das mit dem Hinterbeine und der Lahmheit ab und an "seltsam". Wäre es meiner, würde ich ihn beim Tierarzt vorstellen. Evtl bei einem orthopädischem Tierarzt und nicht beim Haustierarzt.

    Ich hab mich Länge Zeit als pflegebeteiliung um so ein unreitbares Beistellerpfred gekümmert. Wirklich eine riesen Aufgabe. Aber auch eine, durch die man unheimlich viel lernen kann wenn man will.

    Die Besitzerin war sehr dankbar dass ich ihr geholfen habe, sie hätte ihn sonst abgeben müssen. Atti war ein gut ausgebildetes Buschpony. Zusätzlich hatte sie noch ein 2, ein nachwuchspferd im Aufbau. Sie hatte ne kostenlose reitbeteilung die sich um beide mitgekümmert hat, einzige Auflage war 1x die woche Reitunterricht. Nachdem Atti durch einen Unfall nicht mehr voll belastbar war hat die reitbeteilung hingeworfen bzw wollte nur noch das reitbare Pferd, was für die Besitzerin aber keine Option war. So kam ich zufällig zu Atti. Vollzeitjob, 1 Pferd in Ausbildung, das andere deutlich mehr Arbeit konnte sie zeitlich nicht stemmen. Daher stand die Abgabe im Raum zum Wohl des Pferdes. Kann ich persönlich absolut nachvollziehen. Ich war jeden 2. Tag bei Atti. Viel viel viel bodenarbeit, Spaziergängen etc. Reiten wäre ehrlich schneller gegangen :ugly:

    8 Jahre später haben wir ihn erlöst mit 18 Jahre, weil der Zustand seiner Beine immer schlimmer wurde, er teilweise auf der Koppel gestützt ist usw.

    OH, das ging an mir vorbei. Ist aber einer der wenigen Fälle.

    Ich frag mich ja ehrlich oft, warum die Leute keine aku oder zumindest mal röntgen der Beine und des Rückens machen bevor sie ein Pferd kaufen :denker:

    Vor allem wenn es ein Reitpferd sein soll. Dann nehm ich doch die extra Kohle in die Hand und guck da mal rein ob das wichtigste heile ist. Oder?

    Danke für die Chalet Aufklärung. Ich war gedanklich bei der paint stute :wallbash:

    Ja und "nein".

    Wir essen so gut wie kein Fleisch mehr.

    Für die Hunde bekomme ich den Großteil frisch vom kleinen Metzger & Schlachter, der die Tiere der umliegenden Hofe macht. Diese Betriebe sind in der Regel kleine Höfe mit guten Bedingungen für die nutztiere. Dort kaufe ich auch weitestgehend unser Obst und Gemüse.

    Im Supermarkt nehm ich den Hunden reduziertes Fleisch mit dass sonst im Müll landen würde.

    Beim fertig Futter achte ich drauf, dass es im besten Falle komplett aus Deutschland kommt. Klappt nicht immer. Auch hier nehm ich öfter mal nen Sack reduziertes mit.

    Insgesamt ist es ausbaufähig.

    Könnt ihr das nicht wo anders, am besten via pn ausdiskutieren? Hier geht's um die hundeschwemme und nicht um fake news oder boulevard magazine.