Bei uns ist es ähnlich und bisher habe ich es erst mal aufgegeben. Fozzy ist vor knapp einem Jahr mit 11 Jahren hier eingezogen. Wir haben alleine bleiben ewig aufgebaut und bei 20 Minuten ist Schluss. Futter interessiert ihn nicht, ausgepowert interessiert ihn nicht. Er bekommt richtig Panik & Steigert sich absolut in seine Panik. Kackt, Pinkelt & Kotzt. Im Auto sieht das ganz anders aus. Im Auto pennt er innerhalb von Sekunden ein und es ist ihn absolut wurscht ob wir da sund oder nicht. Im Sommer geht das so natürlich nicht aber er ist nie langer als 1-2 Stunden alleine im Auto. Auch nicht bei Minusgraden.
Ich habe die Hoffnung das es mit einem zweithund jetzt besser klappt. Und wenn nicht, naja ich habe gelernt damit zu leben und uns zu arrangieren. ob es jetzt hilfreich ist weiß ich nicht aber hier mal mein Erfahrungsbericht.
Beiträge von FozzyDogbone
-
-
Also ganz so schlimm ist bei uns nicht
sie haben sich ihren Radius. Eigentlich sind beide immer so im 3 Meter Radius. Sie zetteln auch keinen Streit an oder machen Blödsinn aber wenn ein Grund kommt egal ob bester Kumpel oder ein fremder dann Brettern sie los. Kiri kann ich lustigerweise abrufen und Fozzy dreht sich um glotz mich 3 Sekunden an und Stiefel dann zügigen Schrittes in die andere Richtung weiter. Kiri sitzt brav vier mir und wartet auf Freigabe.
Freigabe hatten Fozzy und ich wunderbar drauf bis vor ca. Zwei Wochen. Das ist eigentlich unser Hauptproblem. Er darf ja (bei bekannten Hunden hin) AbER erst NACH Freigabe.
Es ist auch wenig Hilfreich wenn der andere dann kommt.
Aber es hat heute Nachmittag ziemlich gut Funktioniert ihm erst noch ein bisschen UO ab zu verlangen und ihn erst dann frei laufen zu lassen. Werde es wohl vorerst immer so machen. -
Danke. Ich werde das heute Nachmittag gleich mal testen
-
Ich habe nur den eingangspost bisher gelesen.
Ich bin auch Zwei-Hunde-Halter. Mein erster Fozzy (12 1/2 Jahre, Neufi Mix, SH 45 cm 20kg, Rüde, super verträglich, gut im Gehorsam, noch sehr mobil) und mein Kleinteil Kira (7 Monate, 6 Wochen bei uns, Hündin, intakt, super vertraglich, Yorki-Bolonka Mix, 3,3 kg 30cm SH).
Seit 2 Wochen macht der große was er will... kiris Rückruf funktioniert wunderbar. Einzelne hören beide auch wunderbar. Gemeinsam kommt nur Blödsinn raus momentan.
Also dass ein zweiter alles einfacher macht kann ich leidet nicht unterschreiben.
Ich rate auf keinen Fall ab, da zwei Hunde doppelt Spaß machen können aber auch doppelte Arbeit bedeuten. -
Aktuell ist es bei uns zum haareraufen
unser Fozzy (12 1/2 Jahre) stand wunderbar im gehorsam, alles tutti. So jetzt 6 Wochen nach Kiras Einzug stehe ich mit ihm fast wieder am Anfang der Grund Erziehung. :Kotz:
Bisher lief es immer so dass wir zusammen mit beiden Hunden Gassi waren und Fozzy mit herrchen in die Arbeit gefahren ist und ich mit Kira noch ein bisschen den Rückruf trainiert habe. Hat alles wunderbar geklappt sie ist toll abrufbar, sogar aus dem Spiel etc.
Warum der Große Kommandos nicht mehr als verpflichtend sonder eher als Empfehlung ansieht, keine Ahnung. Einzelnd klappt das wunderbar aber zusammen - Katastrophe. Und kiri schaut sich den unfung ab.
Hat jemand Tipps fürs Gruppentraining? Mit zwei schleppleinen komm ich nicht klar das weiß ich jetzt schon....
Danke für Tipps schon mal ;-) -
Abschaffen halte ich auch für sinnlos ABER ich bin auch für einheitliche Steuern. Alles andere ist doch auch gleich be?/versteuert.
Aber die Katzensteuer finde ich keine blöde Idee! -
Also meine beiden sind auch solche "Ohhhh guck mal ein anderen, wir sind dann mal weg spiele /schnüffeln" Hunde :/
Fozzy liebt (bis auf einen Damlatiner der mit seinem seinem Kumpel einem zwergpinscher alles mobbt was Beine hat) alles. Egal IB kastriert oder unkastriert. Aber beim Dalmatiner macht er sich auch nicht mehr Arbeit als nötig! Er wird ein bisschen steifer und brummelt und wenn er zu nahe kommt werden auch mal Zähne gezeigt aber sonst? Er kann auch mit einem Anschluss gut umgehen
Er mischt sich immer als schlichter ein wenn das Spiel bei anderen Hunden zu kippen droht oder es zu wild ist. An der Leine ist er auch absolut verträglich. Bis auf den einen haarigen wuschelhund, aber den finde ich auch seltsam da er kennst du nicht mal wo vorne und hinten ist. Da wird auch lautstark gebrummt.
Kiri ist erst 7 Monate aber hat vor absolut keiner Hundegröße schiss und liebt alle HundeSind ja potentielle Spielgefährten. Ich hoffe das da nix mehr wegen Hündinnen in/nach der Läufigkeit kommt...
-
Bei Fozzy ist das ein bisschen schwierig... Opi wäre entweder
*Testesser
*Hoteltester (da kann man essen und schlafen fast gleichzeitig)
*Dreckverteiler bei einem Staubsauger/Reinigungs-Utensilien- Hersteller
*Aber vielleicht Arbeitet er auch beim Hundegeheimdienst wie die Hunde im Film Cats&Dogs? :oUnd Kiri Kröte wäre
* Dorfsheriff
* Animateurin -
Uii dann seid ihr ja schon unterwegs. Ich frei mich für euch. :grin:
-
Zitat
Ja! Ich bin echt froh, dass ich ihr eine Chance gegeben habe. Und von der Optik abgeneigt bin ich auf keinen Fall! Sie war eigentlich die Hündin, für die ich ins Tierheim gegangen war. Sie ist viel kleiner, als ich mir ursprünglich gewünscht hatte, aber sie passte einfach super von der Beschreibung her. Sie hat einen kleinen, süßen Kopf, ist 42 cm hoch (SH) und ein Muskelbündel! Als richtige Athletin kann sie superschnell werden und wahnsinnig hoch springen! (Ich möchte mit ihr Agility machen.) Sie ist ein Terrier-Mix mit Airdale-Schlappöhrchen, schwarzem Rücken und ansonsten hellbraunem Fell. Gerade wo sie braun ist, ist sie extrem weich und es ist einfach nur schön, sie zu streicheln. :)
Oh das klingt niedlich :herzchen: du musst ein Foto hochladen :-)