Beiträge von zenja2013

    Zitat

    Hm, ich bin ein bisschen baff über die doch recht schlimmen Negativbeispiele. Ich war ja auch mal bei ner schlechten Welpenspielstunde, aber da bin ich einfach nicht mehr hingegangen. Bleibenden Schaden hat das, glaube ich, nicht hinterlassen.

    Ich erinnere mich einfach, dass es nur mich gab und meinen winzigen Wautz, der plötzlich keine Hundefamilie mehr hatte. Ich wollt einfach, dass sie ein bisschen 'Geschwisterfeeling' bekommt. Wenn man bereits andere Hund hat oder viele andere HH kenntm braucht man das natürlich nicht.
    Was mich in den Welpenstunden nur so fertig gemacht hat war, dass ich nie den Unterschied sehen konnte wann man nun eingreifen sollte oder nicht. Heute würde ich es wahrscheinlich eher sehen, damals bin daran echt verzweifelt.

    Ich stell mir das auf dem Land schwer vor. Als ich Weihnachten drei Wochen bei meinen Eltern war haben sowohl ich als auch meine Maus irgendwann echt am Rad gedreht, denn es gibt im Dorf meiner Eltern fast keine Hunde und die, die es gibt, wollen mit Artgenossen nix zu tun haben. Ich bin nicht jemand, die außer langen Spaziergängen gerne und viel mit ihrem Hund konkret macht, deshalb ist Hundekontakt bei uns einfach ein wichtiger Programmpunkt damit meine Maus ein bisschen Abwechslung in ihrem Tag hat.

    Ich weiss mittlerweile, dass es besser gewesen wäre ich hätte meine Maus nicht immer zum Hundespielen animiert - sie wird demnächst zwei und ich arbeite immer noch daran, dass sie auch mal 'ignorant' an nem anderen Hund vorbeigeht.
    Beim nächsten und würde ich das sicher anders machen, aber mir geht halt einfach das Herz auf, wenn meine Maus mit anderen Hunden im Galopp über eine Wiese tobt.


    Ja genau das ist das was ich meine. :smile: wir wohnen auf dem Land und es ist wirklich nicht einfach Hunde im selben oder jungen Alter zu finden. Aber ein paar Kontakte haben wir ja durch unsere alte Hundeschule, das ist doch schon mal was. LG

    Zitat


    in welcher preisklasse liegt das luposan futter?

    Haben jetzt für den 15 kg Sack ca 35 Euro im Angebot bezahlt. Sonst glaub ich knapp 40 Euro je nach dem wo du es kaufst. Das Futter gibt es einmal mit 24/10 und einmal 20/8 Protein und Rohfett, ist kaltgepresst und ein Futter von Markus Mühle, die Stücke sind aber nicht so groß wie bei MM und es ist wohl absolut Getreidefrei.

    Unsere Berner Hündin mit 5 Monaten ist super empfindlich auf Trofu aber das hat sie sofort richtig gut vertragen kein Durchfall, keine Schuppen. LG


    :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Ich finde eine Welpenspielgruppe wichtig für die Sozialisierung. Natürlich dürfen die Welpen nicht machen was sie wollen, und ein guter Hundetrainer schreitet ein, wenn das Spiel kippt. Aber immer angleint?
    Ich hab kein gutes Bauchgefühl, bei den Zeilen gehabt, die ich gelesen habe. Es spielen aber auch einige Faktoren rein. Wie alt ist der Welpe etc.
    Wir sind sehr zufrieden mit unserer reinen Welpenspielgruppe. Kein Welpe wird "gemobbt" weil da durchgegriffen wird, sollte das passieren, und sie können sich austoben.


    ja ich habe auch kein gutes Gefühl, deshalb gehen wir da auch nicht mehr hin und wir schauen uns jetzt am Samstag noch eine an. da wird am Anfang nur gespielt wenn man zu früh dran ist, ansonsten trainiert und zum Schluss praktisch als Belohnung wird gespielt (das gilt jetzt für die Junghunde), ich finde das hört sich schon mal nicht schlecht an. Nochmal vielen lieben Dank für die schöne Diskussion die entstanden ist.

    hallo wir haben das Glück diese Jahr unsere mitnehmen zu können. Eine Züchterin hat mir mal empfohlen, den Hund schon vorab stundenweise dort allein zu lassen und auch schon vorab dort mal zu füttern. Sie meinte damals, wenn man das macht und der Hund kennt die Umgebung und die Menschen ist das überhaupt kein Problem. Sie hat ganz viele, die ihre Hunde nicht mitnehmen können. Wichtig ist nur, dass der Hund vorher schon dort war und am Besten allein.

    Ich kann dich aber gut verstehen. Mir würde es ähnlich gehen. Aber die Züchterin hat mir echt Mut gemacht in dem Punkt und ich hoffe ich konnte dich auch etwas beruhigen.

    LG

    das ist super. freut mich für dich.

    Jetzt mal eine doofe Frage warum wollt ihr das mit dem Festhalten nicht??

    Bei der neuen Huschu hat der das am Sa gemacht. Erst Mal hab ich ihm vorher schon erklärt, dass meine bleibt wenn ich ihr das sage auch auf dem Platz, da hat er einfach gemeint, das glaubt er mir nicht.
    Dann beim Training hat er jeden Hund nach der Reihe festgehalten und wir sollten etwa 10 M weggehen und ihn rufen. Da hab ich nochmal gemeint, dass meine auch so sitzen bleibt hat ihn aber wieder nicht interessiert.

    In unserer bisherigen Huschu haben wir immer zum Schluss eine Abrufübung gemacht. D.h. solange die Hunde Bleib noch nicht können hält sie einer und wir gehen ein Stück weg in Sichtweite und rufen dann. Wenn der Hund bleibt, wird er nicht mehr gehalten.

    Ist das nun alles Mist??? was meint ihr dazu

    Zitat

    Äh...mir ging es jetzt nicht um 'zuviel Spiel' o.ä. Sorry, ich finde es lächerlich, wenn man meint 1x die Woche eine gewisse Zeit den Hund spielen zu lassen, wäre DAS beste überhaupt und alles andere sei sinnlos und der arme Hund kann weder Artgenossen noch seine Sprache lernen (so kommen manche (nicht alle!) Postings hier an)..

    Meine Hunde leben in einer Gruppe. Alle haben regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden (sowohl zu Gleichaltrigen als auch zu jüngeren und älteren) und dabei lernen die definitiv mehr, als von 1x die Woche ein paar Minuten zocken..


    Ich glaube es meint keiner, dass einmal 60 Minuten trainieren in der Woche schlecht ist für die Hunde. Allerdings ist es bei uns z.B. wirklich schwer gleichaltrige oder auch nur annähernd junge Hunde zu treffen. Ich geh an ganz verschiedenen Stellen spazieren, aber oft sind es viel ältere Hunde, die keine Lust mehr auf Kontakt haben. So ist auch unsere 2. Hündin die ist 7 will in Ruhe schnüffeln aber nicht mehr spielen.

    Grundsätzlich erhoffe ich mir von einer Welpen- oder Junghundegruppe auch Kontakt zu anderen, auch wenn man sich nur außerhalb zum Spielen trifft.

    Aber ich finde eben dass jüngere Hunde eher zusammen spielen und dass das ihnen auch gut tut.

    Wenn man aber nur 45 Training hat und dann wieder geht entstehen auch weniger Kontakte sowohl für den Hund als auch für die Menschen. ;)

    LG

    Zitat

    Vielleicht kannst Du eine Junghundegruppe ins Leben zu rufen?
    Hier geht das meist ab sechs Hunden, wenn fünf zusammenkommen und alle ein kleines bisschen mehr zahlen, geht das sicher auch.
    Wir haben so eine Gruppe gegründet, weil es Winter war, die meisten Huschus nichts anboten und wir einfach anfangen wollten. Wir haben dann 10 Mal (oder so) trainiert, als kleine Grupe mit Hunden zwischen 4 und 6 Monaten. Ob das inhaltlich jetzt so das Nonplusultra war, weiss ich nicht, aber es hat allen Beteiligten sehr viel Spass gemacht und ein bisschen was gelernt haben - zumindest die Hundehalter :smile:


    Das Problem ist hier, es gibt eigentlich eine Junghundegruppe aber der Trainer ist so bescheiden, dass alle aufhören. Die machen das alle ehrenamtlich, deshalb kann man da auch nicht wirklich was sagen. In der Welpengruppe sind etwa 20 - 30 Welpen geteilt in große und kleine Rassen. Aber sobald es zu den Junghunden geht hören fast alle auf. Momentan ist glaub ich einer da. Außer dass die 45 Minuten bei Fuss den Platz auf und ab laufen passiert da nicht viel.

    Wie weit fahrt ihr denn zur Hundeschule?? Eine wirklich gute wäre 40 km einfach entfernt. Grundsätzlich wärs mir egal aber mit 2 kleinen Kindern und einem schichtarbeitenden Mann ist das nicht so einfach.

    :smile: