Beiträge von zenja2013

    danke der Tipp mit den Keksen ist gut, werde ich auf jeden Fall mal probieren.

    Nassfutter verträgt sie relativ viel. Nur das kommt bei so einem großen Hund echt teuer auf die Dauer.

    Deshalb würde ich ja ein Nassfutter suchen.

    Hab mir jetzt mal das James Wellbeloved Adult Truthan mit Reis angesehen kennt das jemand?

    Reis (43%), Truthahnfleischmehl (22%), Hafer (19%), Vollkornleinsamen (3,9%), Truthahnsauce (2,9%), Truthahnfett (2,9%), Zuckerrübenschnitzel, Luzernenmehl (1,2%), natürliche Meeresalgen (0,5%), Natriumchlorid, Omega-Öl Ergänzung, Kaliumchlorid, Chicoreé-Extrakt (0,1%), Calciumcarbonat, Yucca-Extrakt (0,02%)
    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Antioxidantien: E306/ Natürliches Antioxidans (150 mg/kg).
    Vitamine: E672/ Vitamin A (15.000 IE/kg), E671/ Vitamin D3 (2.250 IE/kg).
    Spurenelemente: E1/ Eisen (133 mg/kg), E2/ Jod (3,3 mg/kg), E4/ Kupfer (20 mg/kg), E5/ Mangan (40 mg/kg), E6/ Zink (385 mg/kg), E8/ Selen (10 mg/kg).

    & Reis


    Rohprotein 21 %

    Rohfett 10 %

    Rohfaser 3,3 %

    Rohasche 6,4 %

    Omega-3 Fettsäure 1 %

    Omega-6 Fettsäure 2,6 %

    Vitamin E (Tocopherole) 150.0 mg

    Zitat


    Ach? Dein Eingangspost spricht aber von einem recht fitten 60jährigen. Soweit kann nun wahrlich niemand zwischen den Zeilen lesen.

    Okay hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. ;) Er ist fit, macht Joga etc aber hat eben Knieprobleme. LG

    Zitat

    Zenja, mein Nachbar ist Ende 70 und läuft bessere Zeiten, als ich je gelaufen bin ;) Vielleicht machst Du die "Huskyeignung" besser nicht am Alter, sondern eher am individuellen gesundheitlichen Zustand oder überhaupt dem Willen, sich bewegen zu wollen, fest.

    Genau das habe ich getan. Es ging nicht im speziellen um das Alter sondern um meinen Onkel, der jetzt schon kein Fahrrad mehr fahren und auch nicht Joggen darf, da Knie Probleme. Und da sehe ich schon ein großes Problem, wenn mein Cousin den ganzen TAg in der Schule ist erst um 5 oder so heimkommt und den ganzen Tag mein Onkel mit dem Hund zu tun hat. Und ja es wäre auch noch der 1. Hund.

    @Schlabberhund
    Mein Cousin würde den Hund nicht bei seinen Eltern abgeben sondern das wäre dann ein "Familienhund" und ich bin mir sicher, dass die Hauptbezugsperson mein Onkel wäre. Mein Cousin ist 18 der hat noch allerhand vor (ABI diese Jahr, danach studieren etc.)

    @

    Zitat

    Genau das ist der Punkt. Die Person muss dem Hund gerecht werden und das finde ich bei einem Husky in dem Alter schon bedenklich.

    Es gibt Menschen die laufen mit 70 noch Marathon aber das trifft eben auf meine Onkel nicht zu.

    Also mein Vater ist jetzt 66 - er macht noch alleine alles an den Autos, was anfällt, er macht alleine den Garten und alles im Haus. Er wäre auch in der Lage einem Hund gerecht zu werden. Nicht einem Welpen und nicht einer Arbeitsrasse, aber ein erwachsener, nicht zuu anspruchsvoller Hund wäre gar kein Problem.

    Es muss nicht jeder unter 50 sein, um nen Hund zu halten.

    a Knappersachen bekommt sie, Rinderohren, Ochsenziemer, da versuch ich schon kalorienearme Sachen zu nehmen. Auch mal Kalbsbein auch Geweih haben wir schon.

    Das Problem an den Füllstoffen ist eben, dass sie sich das Futter raussucht sobald es sich um Trofu handelt.

    Gibt es denn keinen Wert, auf den man achten kann, woran man merkt, dass das Futter sättigender ist?

    sie wiegt 37 Kilo, könnte zwar laut Tierarzt 2 Kilo weniger haben, ist aber nicht dick und hat schon ziemlich die Endgröße erreicht, lt Tierarzt

    Hab heute z.B. Landfleisch Dose mit Kartoffel versucht - Sofort wieder Durchfall. Hab auch schon mal gekochte Kartoffeln versucht war dasselbe. Auch rohe Karotten gehen gar nicht. In Flockenfom gehts. Aber Madam sucht sich das Futter raus :D

    Okay hab mir Granata nicht genau angeschaut. Grau wäre noch was. Josera kannst leider auch vergessen. Hm Bestes Futter hatte ich mal eine Probe. Das müsste ich mal versuchen

    Hallo

    also abnehmen tut sie nicht, sie wird einfach nicht satt. Sucht dann ständig die ganze Wohnung ab, ist total unrhuhg und erwischt bei 2 kleinen Kindern durchaus mal was. Wenn sie satt ist, liegt sie in der Ecke und es ist gut.

    Ich denk, lieber kriegt sie mehr Futter, als dass sie sich dann irgendwo was abzweigt, was nicht besonders gut für sie ist.

    Sie verträgt kein Getreide. Auf Futter in dem Getreide enthalten ist, bekommt sie entweder Durchfall, Schuppen, kratzt sich etc

    Bei Futter ohne Getreide ist das okay bis eben drauf, dass sie nicht satt wird.

    Hallo da wir ja immer Probleme haben mit Futter und unsere seit der Läufigkeit auch immer noch kein Barf verträgt (jetzt also wieder frisst aber Durchfall bekommt) such ich nach einem Futter.

    Dose geht einigermaßen aber nicht alle, allerdings ist mir das auf die Dauer echt zu teuer bei so einem großen Hund.

    Das Hauptproblem- wenn sie ein Futter verträgt - Wolfsblut, Platinum etc wird sie nicht satt.

    Da sie noch ein Junghund ist hab ich die Futtermenge auch erhöht statt 325 G bekommt sie fast 500 Gr derzeit Wolfsblut Range Lamb. Das Futter weiche ich auch in Wasser ein vorher.

    Außerdem hab ich gemerkt, dass sie durch diese Trofu auch recht schnell überdreht. An was kann das liegen??

    Gibt es irgend einen Richtwert (FEtt??) woran man erkennt, dass das Futter satt macht?

    AUßerdem muss nimmt sie sehr schnell zu.

    Reisflocken etc hab ich schon versucht, dass frisst sie aber mit dem Trofu nicht nur im Nassfutter oder Barf.

    Ich bin echt schön langsam am Verzweifeln.

    Zitat

    :lol: wieviel Auslauf er braucht, das kommt, wenn ich mich hier so umsehe, schlichtweg darauf an, wie man ihn auftrainiert.... unser Nachbar hatte früher einen, die beiden fuhren zusammen täglich zwischen 30 und 45 km Fahrrad, Herrchen und Hund - beide sehnig und topfit.

    Irgendwann erwähnte er mal "wäre ja schön,man würde den irgendwie müde bekommen" :lol: Da musste ich doch schmunzeln......

    Natürlich sollten sie laufen können, aber ich bin mir sicher, das sie durchaus auch andere Aufgaben haben müssen, als nur Auslauf, ich würde mich da an anderen großen Hunden orientieren.

    Sundri

    P.S. ich betrachte das Zunehmen auch mit Sorge, viele Huskies werden später problematisch, gehen jagen und reißen durchaus auch mal Wild, besonders, wenn sie gemeinsam on Tour gehen können.....

    Genau da hab ich auch Angst vor. Schließlich sind die Hunde die leidtragenden.

    Mein Onkel ist ein naja eher besonnener Typ, also kein Powermensch. Sicher gibt es 60 Jährige die das ohne Porbleme schaffen, aber meiner hat Knieprobleme etc. Der ist eher der Typ ich geh mal 2 Stunden schön gemütlich spazieren.

    Also jetzt mal ehrlich. Wir haben einen Berner Sennen, die ist auch sehr agil für die Rasse, aber der reicht am Tag so eineinhalb STunden plus Training. DAs reicht doch einen Husky nicht oder??