Beiträge von dieminchen

    Zitat

    Ich schau mal eben mit Deiner Postleitzahl, ob ich was finde.

    Ich finde, die Kosten für eine THP sehr günstig, im Gegensatz zu Tierarztkosten.
    Vor allem, wenn man danach einen kerngesunden Hund hat, der nicht ständig zum Tierarzt muss.

    Gut, wenn die THP eine erste Anamnese macht, kostet das circa 60- 80 Euro.
    Die dauert aber auch eine gute Stunde und muss dann noch ausgewertet werden.
    Hier werden 100 Fragen gestellt, um den Hund genau kennenzulernen und um "sein" Mittel herauszufinden.

    Folgebehandlungen kosten zwischen 5 und 15 Euro.
    Die Mittel kosten meistens wenige Cent.

    Okay danke! Ich hab bis jetzt nur einen gefunden, wobei ich nicht weiß ob er Tierheilpraktiker ist oder ein "mobiler Tierarzt".

    lg

    Zitat

    Wenn ein junger Hund schon anfällig für alles Mögliche ist, dann haben meistens die Impfungen und Wurmmittel das Immunsystem geschwächt.

    Ich würde den Hund mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen und seine Gesundheit, seine Konstitution stärken lassen.

    Dann lösen sich die Magenprobleme wahrscheinlich von selbst und Giardien, schädliche Darmbakterien usw. haben keine Chance. Ein starkes Immunsystem kommt mit Darmparasiten von alleine klar.

    Jede weitere Gabe von Wurmmitteln, Panacur und dergleichen schwächen den Körper weiterhin.

    Da hast du wohl Recht. Ich denke schon längere Zeit darüber nach, zu einer Tierheilpraktikerin zu gehen. Nur habe ich hier in Österreich, und vor allem in diesem Ort wo ich wohne, noch nie davon gehört. Sollte ich meine Tierärztin fragen ob sie wen kennt? und wie viel kostet denn die Behandlung eines Tierheilpraktikers? Kannst du mir ein paar Infos geben? kommt er/sie dann zu mir nach Hause, oder haben sie eine eigene "Praxis"? Sorry, ich kenn mich da Null aus :hilfe:

    Zitat

    Ach so, was ich noch vergesen habe, wir hatten auch das Problem (war aber noch nicht mit Gallenflüssigkeit), da hat Heilerde leider nichts bewirkt. Aber versuche es, kann nicht schlecht sein. Sei aber bitte vorsichtig, dass du nicht zuviel gibts, kann nämlich (wenn zuviel) Verstopfungen verursachen und nur Kurenweise (also so 14 Tage und nicht für immer). Vielleicht noch gekochtes Hühnchen dazu.

    Okay, also gibt es nicht extra Heilerde für Tiere, sonder soll einfach das für Menschen nehmen?
    und wieviel hast du am Tag gegeben? 1 Teelöffel?

    Zitat

    Hm, schlecht. Gelb ist schonmal Gallenflüssigkeit und der Schleim deutet dann auch eher auf eine übersäuerung hin. Also kannst du seine Mahlzeit eigentlich so lassen (von der Uhrzeit meine ich) und würde dann auch am Abend vielleicht noch ein Stück trockenes Brot geben.

    Jap, das werd ich machen. hab gehört dass Reiswaffeln auch nicht schlecht seien, denn die saugen die Säure auf oder so. Jedenfalls werd ich heute gleich mal Brot und Zwieback kaufen gehen :D

    Zitat

    Du kannst ihm dann auch noch kurz bevor ihr zu Bett geht ein Stück trocken Brot geben.
    Es geht darum, überschüssige Magensäure zu beschäftigen.

    Ja, das Stück Brot dauerhaft ( wenn's hilft ).
    Langfristig muss natürlich schon herausgefunden werden, ha t er einfach einen empfindlichen Magen und damit muss langfristig Rechnung gehalten werden
    Oder hat er zB Stress .
    Oder verstärken bestimmte Futter (Bestandteile) das Erbrechen..
    Wie ist das Gesamtbefinden, das Gewicht ect,.

    Aber die drei Sachen (brot, Ingwer, Heilerde ) schaden auf jeden fall nicht und sind bewährte mittel .

    Klar, werde das sowieso beim Tierarzt abklären lassen, obwohl ich einfach vermute dass er überempfindlich ist. Er hat ständig etwas mit dem Magen/Darm, dann hat er auch noch kahle Stellen am Fell. Hab das Futter auf Wolfblut umgestellt, speziell für Allergiker. Kann grad nicht beurteilen ob dieses Futter besser ist. (außer dass die kahlen Stellen langsam schwinden)

    Wie schon gesagt, er ist 6 Monate alt (Labrador), wiegt inzwischen stolze 20kg. (mit 5 Monaten hatte er nur 13kg, aufgrund von Giardien), eine Schulterhöhe von ca. 48-50cm.
    Zu seinem Gesamtbefinden, er ist wie immer sehr lebhaft. zB immer wenn er erbrochen hat, geh ich mit ihm in die Küche und gib ihm einen Happen zu essen, und er schlingt es wie immer runter, als ob nichts gewesen ist. Also keine Appetitlosigkeit.

    Zitat

    Du könntest gleich morgens beim aufstehen ein Stück trockenes Brot geben, das soll schon vielen morgen-kotz-hunden geholfen haben.
    Ferner könnte ein Löffel Heilerde übers Futter ( die für innerliche Anwendung ) evtl auch helfen.

    Auch frischer Ingwer ist ein bewährtes Mittel bei Magen-Darm-Geschichten .
    Die Abendmahlzeit würde zB besser verdaut mit einem TL geriebenem Ingwer darunter.
    Guckst du "MKD was man darf " bei Tante google
    Ob und wann TA, das musst du selbst wissen.

    LGr m

    Danke für die Tipps, die MKD Liste kenn ich und wende sie auch oft an.
    Dass Ingwer dagegen hilft, hab ich nicht gewusst.
    Brot würd ich ihm ja geben, aber er weckt mich ja schon mit dem erbrechen d.h. ich kanns nicht vorbeugen. Oder meinst du dass ein Stück Brot jeden Morgen langfristig helfen sollte?

    Lg

    Zitat

    Hallo,

    ev. liegt es auch am Medikament. Meine haben Panacur überhaupt nicht vertragen und mit Erbrechen und Durchfall reagiert. Bekommt dein Hund das Mittel noch? Es kann auch sein das der Magen gereizt ist durch die Gabe und nun eine Magenschleimhautentzündung vorliegt.
    Ich würde das schnell abklären. Das tut nämlich weh. Es gibt auch Medis die man bei empfindlichen Mägen vor der eigentlichen Tablettengabe gibt und die die Magenschleimhaut schützen.

    Gruß Terrortöle

    Hey, wir haben gestern wieder mit Panacur angefangen. Aber das Problem ist, dass er schon so häufig erbrochen hat, noch bevor wir ihm das erste mal Panacur gaben. und zwischen dem ersten mal (vor ca. 1-2 Monaten) und dieses mal, hat er auch oft erbrochen.
    Wir haben diesmal nur ein Pulver zum Aufbau der Darmflora bekommen.