Beiträge von dieminchen

    Zitat

    Hochheben würde ich den Hund nicht, sondern hinter dich nehmen. Solange dein Hund bei dir ist, darf sich ihm kein anderer nähern. Dau reicht es meist, einfach dein Bein zwischen deinen und den anderen Hund zu bringen. Generell, wenn du die Hunde trennen willst, wortlos (kein Trösten und auch kein Schreien) und den Hund möglichst wegnehmen, ohne hochzuheben.

    Versuch, ihm Zeit in Gegenwart anderer Hunde zu geben, ohne dass immer nur gespielt wird. D.h. du gehst mit dem anderen Hundehalter zügig ! weiter, ohne groß auf die Hunde zu achten. Wenn dein Hund auch noch auf dich achten muss, und die Umgebung wahrnehmen, ist er nicht so aufs Spiel fixiert. Immer wieder rausrufen, loben, Leckerlie, Beschäftigung, dann wieder hinlassen.
    Sollten die Hunde nicht mitlaufen, anleinen - aber keinen Kontakt an der Leine. Loslassen erst wieder, wenn dein Hund ruhig ist.

    Ich finde es immer besser, Hunde in der Bewegung aneinander zu gewöhnen, das geht viel ruhiger ab. dieses "wir stehen alle rum und schauen den Welpen beim Spielen zu" finde ich eigentlich blöd.

    Achte darauf, wie du selbst auf seine Spielaufforderungen reagierst. Versuche, spiel stets selbst anzufangen und abzubrechen.

    Das wären mal so meine Ansätze, ganz kurz. Ich muss sagen, ich bin mit meinem kleinen auch in der Welpengruppe (obwohl ich nicht so der Riesenfan davon bin, aber diese geht eigentlich) und bin im Moment auch nicht ganz so der große Labbi-Fan... sorry. Die sind schon arg ... manchmal.

    Kein problem.. ich mag auch einige Hunderassen nicht wie zB nen Aussi.. die sind so territorial und bellen, um nicht zu sagen, ständig.. alle 4 Hunde meiner Hundetrainerin sind Aussis, und die kommen leider echt aggressiv rüber.. vor allem da sie alle welpen immer verjagen. Da hab ich auch keine lust mehr auf die Hundeschule, wenn ich stets aufpassen muss, dass mein Hund sich den Aussis ja nicht nähert..
    Aber ich habe mir den Labbi ausgesucht, weil er einfach ein freundlicher Hund ist, der stets die Nähe sucht. und ich wollte unbedingt einen großen Hund haben :) (Vom Aussehen her war ich schon immer begeistert)
    Außerdem ist ein Labrador für einen Anfänger ideal.
    Also dass die zu aufdringlich sind, liegt wohl in der Rasse. aber ich bin trotzdem froh, dass mein kleiner im großen und ganzen sonst keine "Probleme" hat..

    Zitat

    Ich habe kein Problem.
    Nur dein voriger Satz von wegen: sieh mal an, man lernt nie aus.. das ist mein erster Hund und ich sammle Informationen von HH die erfahrener sind, von Hundesendungen usw.

    hört sich für mich dann doch leicht provokant an. Ich habe aber extra noch dazu gefragt wie du es meinst ;)

    Das war keineswegs eine Provokation. Ich wollte nur erklären, dass das mein erster Hund ist, und sich keiner fragen sollte: "hä, warum weiß die denn so etwas nicht".. Deshalb, ich habe kein Vorwissen und sammle eben die Erfahrungen dadurch, dass ich HH frage, die erfahrener sind und beispielsweise 2-3 Hunde haben.. Tut mir leid dass du das falsch verstanden hast. Ich bin jedenfalls froh dass es so ein Forum gibt, indem man seine Probleme schildern kann und auch ehrliche Antworten bekommt.

    Zitat

    Ganz ehrlich: wenn dein Hund so auf meine Hündin zukommen würde, würde sie entweder flüchten oder ihn "töten"! Auf alle hätte er aber komplett "ausgeschissen" bei ihr. Und das auch, wenn er sich ihr irgendwann mal "normal" nähern würde. Das dicke Ding hat ein Gedächtnis wie ein Elefant.
    Bei meinem Rüden wäre es nicht ganz so schlimm. Der würde vermutlich rüffeln und -wenn deiner dann nachgibt- spielen.
    Und ich wäre auch vermutlich auch eher angepisst, wenn du deinen Hund nicht von diesem verhalten abhalten würdest. Es ist dein Job, deinen Hund daran zu hinden, andere zu "jagen"...


    Nochmal mein Tipp:
    Such dir eine/n gute/n Hundetrainer/in. Mach begleitete Spaziergänge, Social Walks etc. Du musst lernen

    Ganz ehrlich, ich hab das nie unterbunden, weil ich es als "höflich" angesehen habe, dass sich mein hund nur schrittweise dem anderen nähert, während der andere losstürmt.. ich würde meinen eher wegnehmen, wenn ein anderer Hund, so wie es eigentlich meistens ist, auf ihn lossaust. Da hat man ja wirklich angst, dass er uns umrümpeln könnte. Außerdem bekam ich von den anderen HH immer das zu hören: "ooch wie süß, der unterwirft sich ja gleich" - also habe ich es als "richtig" interpretiert. hätte mir jemand gesagt "können sie ihren Hund wegnehmen", dann würde ich vielleicht nachfragen, was an seinem Verhalten denn gerade falsch war, und könnte danach darüber nachdenken, es auf Dauer zu unterbinden.

    Zitat

    Du hast hier den Thread doch eröffnet um dir Meinungen anzuhören. Oder hast du erwartet dass wir dir zustimmen und sagen alle Hunde aus deiner Gegend sind schlecht erzogen und sozialisert?

    Was ist dein Problem? ich hab nichts dergleichen erwartet. Ihr habt mir eure Meinungen gesagt und Tipps gegeben und ich hab mich jetzt bedankt und zugegeben, dass ich das nicht wusste.

    sieh mal an, man lernt nie aus.. das ist mein erster Hund und ich sammle Informationen von HH die erfahrener sind, von Hundesendungen usw.
    Aber was kann ICH denn machen, um meinen Hund zu sozialisieren? Außer dass ich ihn hochhebe, wenn er wieder versucht sich zu unterwerfen..

    Ich werde mal schauen, wann sich wieder die Gelegenheit ergibt, dann werde ich ein Video machen..
    Mal sehen ob sich was bessert, wenn ich das Unterwerfen unterbinde.. Ich werde auf jeden Fall ein Feedback geben.

    Danke für eure Antworten und Ratschläge :)

    Zitat

    Haette ich einen aufdringlichen Labbiwelpen...dann waere meine erste grosse Aufgabe, dem Hund zu erklaeren, dass man nicht zu jedem Hund hin muss und darf und im selben Atemzug, dass ich ja was viel cooleres bieten kann.

    Ich kann dieses "mein Hund ist ja ach so gut sozialisiert" nicht mehr hoeren...denn wenn ich mir gewisse Hunde angucke, die sich jedem fremden Hund am liebsten an den Bauch binden wuerden, dann faellt mir da eher ein, dass die nie gelernt haben, wie man mit Absagen umgeht.
    Das aber nur allgemein ;)


    Ich wuerde mir nur ein paar erlesene Hunde fuer Kontakt aussuchen...aber nicht nur ebenso junge unerfahrene Hunde sondern diesmal so wirklich gut sozialisierte Hunde (kein Ja und Amensager...das heisst nicht gut sozialisiert ;) ).

    Vielleicht hast du ja nicht alles gelesen, aber wie ich schon schrieb passiert das auch, wenn er einen hund gar nicht beachtet.. Eben nicht aufdringlich ist..

    Mit gut sozialisiert meine ich nur, dass er seit anfang an sich unterwirft, wenn er einen (erwachsenen) hund trifft.. Meiner meinung nach wär er NICHT gut sozialisiert, wenn er sich den erwachsenen Hunden NICHT unterwirft.. Es gibt ja auch welpen, die das nicht machen und da kann auch was schief laufen, wenn sie an den falschen Hund geraten..

    Mich störts überhaupt nicht, dass er sich erwachsenen hunden unterwift.. Nur dass er dann von manchen angeschnauzt wird, stört mich..

    Also eigentlich beschreibst du gerade das verhalten meines hundes :P
    Kommt mir sehr bekannt vor, obwohl es natürlich von mal zu mal varriiert.
    Deiner wird aber nicht von den anderen hunden verjagt, oder?

    Ich wüsste nicht was meiner anders macht.. Ist aber auch, wie du schon sagtest, schwer zu erkennen, ohne ein video..

    Hey :)

    Also er legt sich hin, manchmal seitlich und manchmal aus dem Stehen heraus.. Er guckt den anderen Hund an, und sobald der andere näher kommt, senkt er den Kopf bis der Hund ihn ein bisschen beschnüffelt hat. Dann hebt er seinen Kopf wieder und steht wieder auf.. Und falls er auf den Hund zugeht, dann (soweit ich mich erinnern kann) direkt und frontal..
    Hab nicht gewusst, dass das ein Jagdverhalten sein könnte.. Ich hab immer gehört dass es Unterwerfung und/oder eine Spielaufforderung ist..

    Lg

    Zitat

    Ich habe auch eine Hündin (3,5 Jahre, Mops), die sich vom Welpenalter an allen anderen Hunden unterworfen hat. Allerdings hat in all den Jahren NIE ein Hund geknurrt oder ist auf meine Kleine los.
    Ich habe keine Ahnung, was sie anders macht, und warum andere Hunde auf sie sehr gelassen und freundlich reagieren. Sie ist allerdings erst einmal recht "mutig" und rennt kläffend auf jeden Hund zu. Erst wenn sie vor ihm steht und realisiert, dass der andere doppelt, vierfach, sechsfach so groß ist, als sie selbst, duckt sie sich und wirft sich auf den Rücken. Oder schleicht sich geduckt von dannen.

    Ihr zunächst prolliges und anschließend unterwürfiges Verhalten wurde ihr zum Glück noch nie übel genommen. Da ich es ihr nicht abgewöhnen konnte, leine ich sie inzwischen immer an, wenn uns fremde Hunde entgegen kommen.

    Insgesamt kommt sie damit aber, wie gesagt, recht gut zurecht und andere Hunde haben ihr gegenüber noch nie Aggressionen gezeigt. :???:
    Vielleicht ist den anderen Hunden klar, dass es sich nur um einen Mops und um keinen "richtigen Hund" handelt, und dass sie daher nichts zu befürchten haben ... :headbash:

    ...oder sie schreckt die anderen Hunde zuerst einmal ab, wenn sie zum Bellen anfängt.... oder aber weil sie wirklich ein Mädchen ist :roll:

    Zitat


    anbellen ist nicht leich angreifen. VOn sowas bräuchte man wirklich ein Video um es genau sagen zu können, aber dadurch dass du jetzt schon sehr oft geschrieben hast dass irgendein Hund deinen angegriffen hat und sich auf ihn stürzen wollte o.ä. denke ich dass du das missinterpretierst. Wenn meiner spielen will und ich ihn nicht lasse kann er auch sehr wild werden, er bellt zwar nicht (in keiner Situation bis jetzt) aber da kann man sich auch fürchten wenn man sowas nicht kennt. Hinlassen tu ich ihn dann aus Prinzip nicht, aber einmal zb ist er mir entschlüpft und da ist er trotzdem freundlich. Soviel dazu. Ich glaub dir schon dass du davor nicht besorgt warst. Aber in dem Moment wo der andere dann bellen angefangen hat wirst du dir wahrscheinlich gedacht haben, Oh nein nicht schon wieder. Du sagst ja, er wollte auf deinen losstürmen, also wirst du wohl kaum anders gefühlt haben. Das bekommt dein kleiner dan mit und gepaart mit seiner eigenen Tollpatschigkeit was Kommunikation angeht kommt da natürlich nichts gutes raus.
    Und weil du sagst er macht nichts, schnüffelt nur am Boden. Das kann auch Beschwichtigung sein udn klingt in dem Fall auch sehr danach. Weg schauen und schnüffeln, das ist alles Beschichtigung und Unsicherheit und das kannst du schon ausgelöst haben. So werdet ihr euch vermutlich beide gedacht haben, Oje oje, so einer schon wieder. Und so kann das nichts werden...
    Ich würde mir eine Hundeschule suchen die Spielstunden macht, mit einem guten Trainer der dir immer sagen kann wie du etwas deuten sollst.
    Bei mir war das z.B. einmal so. In unerer Spielgruppe ist eine sehr unsichere Hündin. Beim Spielen hält sie sich oft raus und wenn wer zu ihr kommt wird sie immer gejagt, dabei stellt sie die Rückenhaare auf, zieht die Leftzen hoch, Schwanz recht weit unten und wird eben immer nur gejagt. Darauf hin habe ich die Trainerin angesprochen, weil meiner sie eben auch ab und zu jagt, ob ich da eingreifen soll. Und dann hat sie mir mal gezeigt, wenn man genau hinschaut, und zwar wirklich genau weil ihre Offensichtliche Körpersprache eben sehr beängstigend aussieht und man denkt sie will überhaupt nichts mit anderen zu tun haben, dann sieht man dass sie immer wieder auffordert. Sie schnappt immer wieder zurück wenn der andere langsame wird, sie heizt das ganze immer wieder an, und als ich sie einmal länger beobachtet habe hab ich sogar gesehen dass sie regelrecht darauf wartet bis sie jemand verfolgt und die Hunde auf ihre subtile Art anstachelt. Sie wird einfach gerne gejagt, hat vermutlich auch eine etwas unübliche Körpersprache aber wenn man genau hinsieht merkt man dass sie trotzdem gerne spielt. Sowas gibt es. Und genauso gibt es Hunde die jagen gern und solche die viel lieber davon laufen. Geschmäcker sind verschieden und oft muss man schon sehr genau hinsehen.
    Such dir einen guten Trainer der dir Sicherheit gibt, und dir hilft die Situationen zu interpretieren. Woher bist du denn, vielleicht kann dir wer hier wen empfehlen :)

    So hab ich die Sache noch nie betrachtet, aber es ergibt Sinn. Nachdem ersten anbellen war ich natürlich gleich besorgt und zugleich genervt, dass könnte mein Hund gespürt haben. Danke für den Tipp, das nächste mal werd ich mich umso mehr bemühen, ruhig zu bleiben. ;)
    Die Geschichte von dir gibt mir auch ein wenig Hoffnung, vielleicht mag es meiner ja auch, wenn er gejagt bzw. angestachelt wird?!
    Fakt ist, dass mir die Hundeschule überhaupt nicht gefällt, obwohl sie bei den meisten sehr beliebt ist. Ich wünschte mir dass die Trainerin sich zum Beispiel am Schluss noch ein bisschen Zeit für uns HH nimmt, damit wir mit ihr über unsere persönlichen "Probleme" sprechen können.

    Ich komme auch Oberösterreich :/ glaub nicht dass es hier wen gibt.