Beiträge von dieminchen

    Zitat

    Mit so einem jungen Hund würde ich noch gar nicht Frisbee spielen wegen den Gelenken, wäre mir der Hund viel zu jung dafür. Und auch mit dem Ball werfen wäre ich sehr vorsichtig. Da kann Hund völlig überdrehen und kommt nimmer zur Ruhe und hat Stress. Dadurch können Hunde auch hecheln. Die Stopps sind auch nicht gut.

    Und das eine Stunde lang? Also, meiner hechelt nach ein paar Mal Ball werfen so und deshalb habe ich es wieder eingestellt. Einen geworfenen Ball gibt es nur noch nach guter Leistung, wenn wir was üben.

    Danke für die Antwort!

    Also ich wusste wirklich nicht dass es schädlich für die Gelenke ist. Aber der Grund scheint mir sehr logisch. Er stoppt auch immer mal wieder richtig ab, da er zu schnell rennt und den Ball quasi "verfehlt" hat.

    Werde das Ball spielen (bzw. Frisbee) auch erst mal einstellen. Und dann langsam wieder aufbauen (wenn er älter ist), nicht zu lange und vor allem nicht zu oft! Ansonsten werde ich es jetzt mit dem Futterdummy probieren!

    Lg

    Zitat

    Ja, das solltest Du auf jeden Fall verhindern. Du kannst im Sitzen anklickern oder dickes, punktgenaues Lob, wenn er ihn hält mit der Gusch. Dann Belohnung aus dem Beutel. Dann erweitern mit weiter weg Ablegen - allerdings mit Schnur dran, wenn Gefahr, dass er nicht damit zurückkommt. Belohnt wird nur bei Dir und nach Abgabe - wenn nicht, passiert garnix.

    Ebenso kannst Du ein Zergelspiel mit dem FB machen, wenn er das gerne macht: Aus und Nimms (liebt meiner :D auch als Belohnung). Er muss einfach verstehen, dass der Futterbeutel Zeichen dafür ist, dass mit dir die Party beginnt - dann bringt er ihn auch. Futterbeutel hingegen selbst bearbeiten ist laaaangweilig, weil da spielt das Frauchen nicht mehr mit und FB verschwindet.

    Weiter kannst Du so Unterordnung üben. Mit Sitz, Bleib, Platz oder whatever, FB werfen, nicht einfach hinterherrennen lassen, sondern auf Kommando such oder nimms holen lassen.

    All das macht ihn mehr fertig, stärkt Eure Bindung und ist gesünder als Rumzurennen, bis der Arzt kommt.

    Danke für deine Tipps. Ich werds auf jeden Fall beim nächsten Mal probieren. Kann mir vorstellen dass es ne lange Prozedur wird :verzweifelt: aber egal, dass kriegen wir schon hin :D

    Suchspiele machen wir üblicherweise so: ich werf ein paar Leckerlies in die Wiese mit dem Kommando "suchen". Das ist aber mMn auch recht einseitig.

    @Barbie: Na da sind wir schon zu zweit. :) Ich kann mir gut vorstellen dass es einfach zu heiß ist. Ich werde auch in Zukunft versuchen früh morgens mit ihm zu spielen (da ist es noch recht kühl), oder eben spät abends.

    Lg

    Zitat

    Huhu,

    warum wirfst Du? Versteck doch lieber mit Antäuschen (3 x so tun, als ob Du etwas ablegst) und lass ihn mit der Nase suchen und bringen. ;)
    Ausserdem würde ich bei einem Apportierhund den Futterdummy einsetzen und möglichst bald dann auch den Dummy. Aber auch das nur ein paar Minuten.

    Das ist auch ne Idee. Einen Futterdummy haben wir zu Hause, aber an dem möchte er am liebsten nur rumkauen, anstatt ihn zu finden und zu bringen. :headbash: Das heißt wenn er ihn findet, dann legt er sich hin und arbeitet daran, denn Dummy irgendwie auf zu kriegen. Daran werden wir wohl arbeiten müssen.

    Also das stimmt, er stoppt dann immer sehr schnell, was auch etwas besorgniserregend aussieht. :verzweifelt:

    Danke für den Link. Ich finds eigentlich Schade, denn ich hatte das Gefühl es sei ein super Spiel. :/
    Aber mal ne Frage: Gilt das nur für den Ball? Er ist ja ein Apportierhund, sollte ich dass denn ganz unterdrücken? Oder ist es gar ein Unterschied ob ich nen Ball werfe oder einen Dummy?

    @Aleon: Gut du hast natürlich Recht, ich würd schwitzen wie ne Sau. :headbash:
    Das Beispiel mit deinen Hunden beruhigt mich nun auch ein wenig.

    Belosheltie: Wie macht ihr das heute? Bekommt er irgendwelche Medis oder sind die täglichen Aktivitäten mit deinem Hund dadurch sehr eingeschränkt?

    Wie gesagt, werd es einfach mal beobachten. Mal für 10 min. raus, mal für 15 min.. usw.

    Danke für die Antworten!

    Also er springt dabei nicht, er rennt dem Frisbee quasi nach. Wir spielen nicht 1 Stunde am Stück Frisbee, damit ist auch der Weg zur Wiese und zurück mit einberechnet (Sorry, hätte es genauer formulieren sollen, falls es überhaupt einen Unterschied macht). Dann machen wir mal kurz Pause und gehen runter zum Bach, damit er etwas trinken kann etc.

    Denkt ihr wirklich dass eine Stunde spielen am Tag zu viel ist? Gut dass ihr mir das gesagt habt denn man hört ja von allen Seiten etwas anderes. Könnte ich die 1 Stunde am Tag aufteilen zB. 2 mal je eine halbe Stunde, oder ist das auch zu viel?

    Bei uns (in Ö) ist es gar nicht so heiß. 22 Grad und ein kühler Wind, die Sonne scheint.

    Falls es wirklich "nur" zu viel für ihn war, bin ich echt beruhigt. Werde mal in Zukunft kürzer mit ihm spielen und es dann beobachten. Hoffentlich ist mit seinem Herz alles in Ordnung! :flehan:

    Hallo!

    War gerade mit meinem Hund (6-7 Monate) draußen Ball und Frisbee werfen. Eine Stunde lang hatten wir gespielt. Nun sind wir zu Hause und er hechelt wieder sehr stark und lange.
    Das ist mir eigentlich schon seit ein paar Wochen aufgefallen, aber nun mach ich mir doch ein bisschen Sorgen. Früher dachte ich immer, es sei wegen der Hitze. Aber heute ist es gar nicht so heiß und er hechelt gerade immer noch, obwohl wir vor einer halben Stunde nach Hause gekommen sind.

    Er hat auch einen ganzen Napf Wasser getrunken, er legt sich hin aber findet anscheinend keine Ruhe durch das Hecheln. (Er kann dadurch nicht einschlafen?)

    Wir haben die Vermutung dass er auf Gräser allergisch ist, da er immer, nachdem wir auf einer Wiese waren, grün-schleimige Augen bekommt. Gestern und heute hatte er allerdings sehr saubere Augen, obwohl wir auch auf der Wiese herumgetobt sind. Vielleicht doch keine Allergie auf Gras?

    Wir haben von der Tierärztin eine Salbe für die Augen mitbekommen. Sie sagte so eine Allergie sei behandelbar (Kortison), aber sie möchte dass bei einem so jungen Hund nicht machen.

    Kann das Hecheln denn wirklich von der Allergie kommen, oder ist es etwas mit dem Herzen? :verzweifelt:
    Oder ist es ganz einfach "normal"?

    Wir werden nächste Woche auf jeden Fall zum Arzt fahren, aber müssen wir jetzt unsere Spiele einstellen? Muss ich aufpassen, dass ich ihn nicht zu sehr überfordere damit bzw. kanns denn gefährlich werden?

    Zitat

    Kokosflocken gibt's hier in vielen Supermärkten, steht bei den Backzutaten. die sind gar nicht teuer.

    Kokosöl haben sie im Reformhaus, im Glas ist das, wie Honig. ist so eine bei Zimmertemperatur feste weiße Masse.
    Bestimmt auch im Bioladen.

    das wird ja in erster Linie für Menschen angeboten, für Hunde aber auch manchmal schon, zB Lunderland

    Super, danke :)

    Zitat

    jaaa das sieht sehr gut aus. her damit!

    wird das Kokos-Öl nicht äußerlich angewendet? soviel wie der Hund groß ist. um alles einzureiben.

    für die innerliche Anwendung nehmen wir hier Kokosflocken oder auch teilentöltes Kokosmehl (Makana), ca 1TL täglich pro großem Hund.
    und siehe - das wirkt. die Zecken machen schon einen Bogen um uns, außer mal so einer, die wohl resistent ist.

    Hey wo finde ich denn Kokosflocken, -mehl und öl? In einem Lebensmittelladen oder doch eher Fressnapf, Futterhaus?

    Würds auch gerne wegen den Zecken kaufen und wenns zusätzlich für den Darm gut ist, ist das natürlich noch besser.

    Zitat

    Nein, Giardien sind nicht durch Urin übertragbar.

    Ich würde mir nicht solche Sorgen machen. Das Lecken von Urin gehört zu einem Hundeleben dazu.

    Ein gutes Immunsystem ist weder anfällig für Giardien, noch für Würmer.

    Danke, da bin ich aber beruhigt. Hab nämlich letztens erst in irgendeinem Forum (vll. sogar DF :???: ) gelesen, dass sie auch durch Urin übertragbar sein können. Konnte ich aber auch nicht so recht glauben.