Naja, alle 6 Wochen kurz scheren, dann braucht es ansonsten keine große Fellpflege. Ich bürste z.B. super selten. Wenn die Jungs länger sind bade und blower ich eher häufiger. Ich mag halt ein bisschen Krone und Puscheln, aber lass sie am Körper auch immer relativ kurz, nur jetzt im Winter lass ich sie etwas wuchern, aber viele machen ja trotzdem kurz und ziehen halt was an. Meine brauchen in milden NRW Winter mit mehr Wolle drauf nicht unbedingt was an. Der kleinste am ehesten, weil er ja auch sehr bodennah ist.
Beiträge von datKleene
-
-
Also ich hatte den Mittelteil schon Mal mit in der Waschmaschine, weil ich das am Anfang nicht gecheckt habe, dass man es komplett auseinander nehmen kann. Hat es überlebt.
-
Ich glaube in dem Fall würde ich für den Fall der Fälle was da haben wollen, aber erstmal schauen, ob es dann wirklich benötigt wird.
Blanca ist ja eher kräftig, viel Geld würde ich da nicht ausgeben wollen, falls man es nicht wirklich braucht. Würde wohl einen günstigen Wintermantel von Krämer kaufen, die sind ja bei den größeren Größen eher was für breite Hunde. Der mit den Waldtieren ist z.B. bei meinen Kleinen echt warm, den haben sie die Tage bei den minus Temperaturen getragen (sie haben keine Unterwolle, aber ich lasse sie in Winter immer recht lang).
-
Ich mache mit meinem Großpudel Dummyarbeit, wobei ich da selbst noch ziemlicher Anfänger bin. Wenn du halt wirklich Interesse an Prüfungen und Working Tests hast, kommst du da leider nicht all zu weit, da führt kein Weg an einem Retriever vorbei. Auch regelmäßiges Training ist je nach Gegend nicht so leicht zu finden, bei DRC Trainingsgruppen ist man halt auch nur mit Retriever willkommen.
Ich war auf einigen Dummyseminaren extra für Pudel, also die machen das schon auch gut mit, aber man muss auch Mal kreative Wege gehen, dem Pudel das Gefühl geben, die Lösung wäre seine Idee, so nannte es die Trainerin beim letzten Seminar. Den Retrievern liegt es halt noch mehr im Blut, der Pudel wird ja schon länger nicht mehr für die Arbeit gezüchtet.
Der ADP organisiert auch Anfang März eine erste Dummyprüfung für Pudel, das ist aber noch ziemlich in den Anfängen.
Zum Thema arbeiten mit Menschen mit Behinderungen kann ich leider nichts beitragen. Mein Großpudel ist definitiv ein Menschenfreund und sehr offen, aber eher grobmotorisch (und draußen sehr anstrengend teils), für meinen Kleinpudel wäre das eher nix, der ist sehr auf mich fixiert und ignoriert andere. Kenne aber eine Kleinpudelhündin, die im Altenheim als geprüfte Therapiehündin eingesetzt wird.
Vielen lieben Dank für die Infos. Pudel gefallen mir einfach richtig gut. Besonders die Kleinpudel/kleine Großpudel. Die haben die perfekte Größe ☺️
Ich habe einen Kleinpudel und einen zu großen Großpudel. Der Kleine hat keinen Bock auf Dummyarbeit. Aber wir haben so einiges andere schon gemacht, Agi, RO, Mantrailing, tricksen. Irgendwie sind sie für alles zu haben. Der Große hat schon immer alles durch die Gegend geschleppt, darüber bin ich dann auch zum Dummytraining gekommen.
Hier Mal ein Video vom Training letztens.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir haben halt leider kein regelmäßiges Training, habe ein paar Seminare besucht und übe sonst alleine.
Die Fellpflege muss man halt beim Pudel auf dem Schirm haben, dafür haaren sie halt null. Wenn du noch Fragen hast, frag gerne. Aus welcher Ecke kommst du?
-
Hab den gerade da, aber der geht zurück....
Hab den armen Hund kaum rein gekriegt.
Also ich weiß ja nicht....
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich mache mit meinem Großpudel Dummyarbeit, wobei ich da selbst noch ziemlicher Anfänger bin. Wenn du halt wirklich Interesse an Prüfungen und Working Tests hast, kommst du da leider nicht all zu weit, da führt kein Weg an einem Retriever vorbei. Auch regelmäßiges Training ist je nach Gegend nicht so leicht zu finden, bei DRC Trainingsgruppen ist man halt auch nur mit Retriever willkommen.
Ich war auf einigen Dummyseminaren extra für Pudel, also die machen das schon auch gut mit, aber man muss auch Mal kreative Wege gehen, dem Pudel das Gefühl geben, die Lösung wäre seine Idee, so nannte es die Trainerin beim letzten Seminar. Den Retrievern liegt es halt noch mehr im Blut, der Pudel wird ja schon länger nicht mehr für die Arbeit gezüchtet.
Der ADP organisiert auch Anfang März eine erste Dummyprüfung für Pudel, das ist aber noch ziemlich in den Anfängen.
Zum Thema arbeiten mit Menschen mit Behinderungen kann ich leider nichts beitragen. Mein Großpudel ist definitiv ein Menschenfreund und sehr offen, aber eher grobmotorisch (und draußen sehr anstrengend teils), für meinen Kleinpudel wäre das eher nix, der ist sehr auf mich fixiert und ignoriert andere. Kenne aber eine Kleinpudelhündin, die im Altenheim als geprüfte Therapiehündin eingesetzt wird.
-
Ich nutze das eigentlich, aber irgendwie hat es die letzten Male nicht funktioniert. Hat da noch jemand Probleme?
-
Es geht wohl erstmal die gesamte Bestellung zurück, na immerhin Geld gespart.
-
So 68 cm Schulterhöhe ca.
-