Das hätte bei meinem GP nicht anders ausgesehen.
Beiträge von datKleene
-
-
Kannst gerne aus dem Nähkästchen plaudern.
Hab ne Tour bei Köln, die ich machen wollte und dann evtl. nach Mayschoß. Bisschen wandern, Weinautomat testen...
-
Hoffe ich bin zum Wochenende hin wieder fit, würde dann vielleicht ein, zwei Nächte los. Vielleicht dann Mal ins Ahrtal.
-
Ja, der Matsch und das Wasser gehört eigentlich schon dazu (wenn auch echt fies kalt letztes Wochenende, aber im Sommer ist es ja teils eine willkommene Abkühlung). Ich hoffe du findest eine Lösung.
Ich finde ja die Rutschen immer das Highlight, allerdings meint mein Arschi Pudel mich da gerne maßregeln zu müssen. Kann aber durchaus blaue Flecken geben auf den Rutschen (und einmal im Hunsrück hat sich da direkt vor uns auch jemand böse den Fuß verletzt, da haben wir diese Rutsche dann auch ausgelassen, da musste erstmal der Krankenwagen kommen)
-
Haben hier auch einen Teich, wo achon viele Jahre welche leben.
-
Hatte es auch Mal bestellt bei einer Aktion, es wurde hier überraschend gut vertragen. Irgendwie vertragen meine Kleinen gerade hochwertiges Futter leider nicht so gut, alles was ich diesbezüglich ausprobiert habe, war nicht so dolle aber mit Rocco und JosiDog kommen sie hervorragend klar. Daher gibt es meist Rocco Reinfleischdosen mit verschiedenen KH Quellen und Gemüseflocken. Das JosiDog würd ich jetzt nicht dauerhaft füttern, aber je einen Packen bestell ich wohl nochmal.
-
Ich würde eher nach einem älteren Hund ab ca.7 oder 8 Jahren schauen. Mit 4 sind sie gerade Mal erwachsen und im besten Alter, wenn der Hund schon ruhiger sein sollte, finde ich entsprechend älter passender.
-
Wenn ich so die Beiträge im Junghundethread von Massai mit meinen Erlebnissen mit dem GP Junghund vergleiche, klang es bei Massai irgendwie alles um Welten entspannter.
Ich erlebe RRs als ziemlich in sich ruhend, habe hier keine schlechten Erfahrungen mit den Gassibekanntschaften mit RR gemacht. Die sind meist verträglich und wollen nicht alles und jeden fressen.
Nevio hat eine RR Freundin, mit der er gerne eine Runde tobt, wenn wir uns trennen, läuft Maila entspannt mit Herrchen weiter, während mein Hüpfdoing gar nicht versteht, dass der Spaß schon vorbei ist und in der Leine hängt.
Also man hat mit einem anderen Hundetyp einfach andere Baustellen. Pudel, Viszla und Labrador sind in jungen Jahren eher aufgeregt und müssen erst lernen sich zurück zu nehmen, beim RR muss ich dafür vielleicht mehr ein Augenmerk auf die Territorialität legen und entsprechend führen. Jedem liegt da was anderes, kann schon verstehen, dass man vielleicht lieber das ruhigere, ernste mag. Solange man sich dessen bewusst ist, warum soll es nicht auch ein Anfänger hinbekommen? Kenne einige, wo der RR Ersthund war und nicht auffällig ist.
Hast du Lust auf Hundesport/Beschäftigung? Da würde ich beachten, dass RR dafür meist nicht so motiviert sind (kenne allerdings einige im ZHS).
Und sie sind Schönwetterhunde. Also falls du auf ausgiebige Wanderungen bei Wind und Wetter legst, passt es eher nicht so. Eine eigene Garderobe für den RR sollte man auch ggfs. einplanen.
-
Sorry GilianCo, hatte hier nicht mehr reingeschaut. Sind gestern Mittag gestartet.
Vorher
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
NachherExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hoffe, ihr hattet Spaß!
-
Hab übrigens nicht gefroren, bei meiner ersten Nacht im Camper dieses Jahr Freitag auf Samstag. Mit dicker Decke und Jogginganzug und Mütze an, war es mollig warm.