Habs mal noch bearbeitet.
Ja, ich hab mich angemeldet. Ist ja nicht all zu weit für mich. Und da wir ja im März die Novice verkackt haben, probiere ich es da nochmal. Bis dahin ist Nevio wahrscheinlich kastriert und blamiert mich nicht mehr so.
Habs mal noch bearbeitet.
Ja, ich hab mich angemeldet. Ist ja nicht all zu weit für mich. Und da wir ja im März die Novice verkackt haben, probiere ich es da nochmal. Bis dahin ist Nevio wahrscheinlich kastriert und blamiert mich nicht mehr so.
https://adp-pudelclub.de/sport-2/
Gemeinsame Veranstaltung vom GRC und ADP im Klaukenhof
Ich hatte lange einen günstigen Blower von Amazon, hat mir für die Kleinen auch gereicht. Hab dann später den Monster von Marina übernommen, mit Nevio ist der schon notwendig und auch die Kleinen sind damit natürlich viel schneller trocken.
(Aber mit Unterwolle raus blowern hab ich keine Erfahrung)
Wenn man Tourenvorschläge bei Komoot schaut, sieht man doch unten die Wegtypen und Oberflächen. Und wenn man über die Suche nach Vorschlägen schaut, kann man bei Filter Straße und befestigte Wege auswählen.
Ne, meine Pudel wären bei nicht mit im Bett bzw. zumindest Schlafzimmer schlafen auch eher unglücklich.
fit für große Gassirunden
Das kann jede gesunde (!) Hunderasse bieten, sollte das Euer einziges Kriterium sein!
Kleinere Hunde oft deutlich besser, als größere.
Mein 12jähriger Kleinpudel und 11 jähriger Zwergpudelmix laufen noch Wanderungen bis 20 km mit.
Der Malteser eurer Nachbarn wird es einfach nicht gewöhnt sein große Runden zu laufen, dann hat er entsprechend keine Ausdauer, evtl. ist er auch eines der sehr verzwergten Exemplare mit sehr kurzen Beinen, aber grundsätzlich sind auch gesunde, moderat gebaute Kleinhunde fit für große Gassirunden. Irgendwie halten sich da die Gerüchte hartnäckig, dass es dafür besonders sportliche Hunde braucht.
Ich höre gerade The Stand von Stephen King, gelesen von David Nathan. Ich habe allerdings noch 44 Hörstunden, das muss ein dicker Schinken sein
Das hab ich nicht geschafft zu Ende zu hören, war mir zu langatmig. Ich mag lange Hörbücher, aber da ist mir zu wenig passiert.
Wow, lesen ist hier von vielen nicht die Stärke, oder?
Sie schreibt, der Hund bekommt vorher die Möglichkeit sich zu lösen. Und sie wird dann schon stehen bleiben, wenn Amy es am Rad plötzlich macht.
Vielleicht kannst du zwischendurch noch Pausen einlegen, wo sie Gelegenheit hat sich zu lösen, aber ich kenne auch Hunde, die es so aus dem Nix heraus machen.
Mach den auf jeden Fall ordentlich fest, dass er sich nicht am Rahmen mit dreht. Wie gesagt, dass ist dann gefährtlich.
Und ist ja toll, wenn alle so super erzogene Hunde haben, die brav nebenher laufen können, wo man die Leine in der Hand hält. Kann ich mit meinen beiden Kleinen auch machen, aber halt nicht mit einem reaktiven, 30 kg Hund. Im Notfall Leine los und er stürzt sich auf einen anderen Hund? Juhu. Wie gesagt, der Springer federt da, wenn er richtig fest ist, ein reinspringen ab und man fährt einfach weiter, so lernt der Hund auch, dass es sich nicht lohnt am Rad, kann aber anfangs trotzdem die Auslastung bekommen. Denn das traben am Rad tut einem Hund, der sonst wenig frei laufen kann, ja gut. Und es wohnt halt nicht jeder in der Pampa, wo es selten Begegnungen gibt.
Nevio zieht am Anfang auch am Springer, kommt dann aber schnell in einen gleichmäßigen Trab.
Und Pfeiler tauchen eigentlich nicht plötzlich in der Gegend auf. Also bisher konnte ich die alle problemlos vorher sehen und umfahren.