Beiträge von kaham

    Zitat


    Ich weiß nicht wem die Wortklauberein helfen. Fakt ist: nur positiv (belohnen) gibts nicht und funktioniert auch nicht zuverlässig.

    Es ist keine Wortklauberei, wenn man ein bisschen intensiver nachdenkt drüber. Vielleicht hast Du ja mal Lust dazu.

    Zitat


    Reward Marker sollen das Verhalten doch beenden - das ist der Sinn eines Sekundärbestärkers.

    Nope, nicht unbedingt.

    Zitat

    Will ich, dass der Hudn ein Verhalten länger Zeit, zögere ich den Click hinaus oder schiebe ein Keep Going Signal dazwischen.

    Na, ob Du jetzt ein KSG oder nen RM nimmst, gibt sich nicht so viel.

    Ist baer auch einfach ne "Ideologiesache". Genauso wie die Sache, ob einem RM immer ein prim. Verstärker folgen muss.

    Zitat

    Wieso muss sich alles lohnen? Ich muss auch Dinge machen, die sich nicht lohnen. Meine Hunde werden positiv erzogen solang sie kooperieren und dann wirds unpositiv. Hören tun sie trotzdem nur auf den engsten Familienkreis.

    Es muss sich immer lohnen.
    Entweder es lohnt sich wegen der Belohnung oder es lohnt sich wegen der ausbleibenden Strafe. Das ist gehupft wie gesprungen. Ohne Konsequenzen, also ohne "sich lohnen", kannst Du noch was reißen mit klass. Konditionierung (wobei ich da so ganz genau betrachtet sagen würde, auch da lohnt sich die Reaktion auf den Reiz) oder Gewöhnung (was sich ja auch irgendwie lohnt - so auf den Organismus bezogen).

    PS: Auch Gehorsam aufgrund einer wie auch immer gearteten Beziehung hat diesen "es lohnt sich"-Aspekt. Denk mal drüber nach.

    Zitat


    Ich find das ja auch mit der Neutralisierung so witzig...
    Egal wie häufig ein Kind lustig Seifenblasen pusten lasse, wenn ich den Seifenblasenbehälter an den Kopf werfe, ist das verdammt blöd. Nicht die Seifenblasen, sondern das, was damit passiert ist relevant.

    Oh, ich finde das, was ich bisher zur Neutralisierung verstanden habe, mal gar nicht so blöd. Aber ich weiß ja nicht, ob ich das verstanden habe, was es ist - vllt ging da auch meine Phantasie mit mir durch. Man weiß es ja nicht.

    Zitat


    Du kannst genauso Kugelschreiber oder Sektkorken nehmen... aber ob sich das zum apportieren eignet??
    Vielleicht verschluckt er sich dabei :roll:

    Sektkorken haben kein gutes Flugverhalten, kann ich nur von abraten.
    Aber guter Punkt: Was machen die Werf-DAUs? Üben, bis es klappt?

    Zitat


    Liebe/r kaham, ich meine irgendwann in diesem Thema schon gelesen zu haben, dass Du an der direkten Teilnahme an einem Event von Schlegeltraining nicht interessiert bist (Geldmangel..oder so) und auch im großen und ganzen mit Deinem Hund zufrieden bist. Na das ist doch schön :smile:

    Vielleicht solltest Du weniger vermuten und mehr wissen. ;)

    Zitat

    Es ist ganz sicher keine "Geheimniskrämerei". Und, wie Fantasmita schon geäußert hat:
    "Schlegel live" ist ein Event um sich einen wirklichen EINDRUCK über die Philosophie zu machen, man erfährt viel über das natürliche Wesen und die Bedürfnisse des Hundes, was nach Schlegeltraining eine harmonische Beziehung bedeutet und worauf es ankommt, diese aufzubauen.

    Und Fantasmita hat ebenfalls angedeutet, dass sie danach auch nicht schlauer ist, was das Training angeht.

    Zitat

    Genaue "Anleitungen" der einzelnen Phasen des ganzen Erfolgsprozesses zu geben sind daher nicht möglich.

    Ich bin irritiert, denn:
    Ich habe gerade NICHT nach der Anleitung verlangt, sondern explizit bei den Phasen nach z.B. Preisgabe der Ziele der Phasen gefragt.

    Zitat

    Auch wenn die verschiedenen Ausführungen, wenn der Mensch geschult wurde, klar und einfach umzusetzen sind, muss das AM JEWEILIGEN HALTER geschult werden und das Team muss betreut werden. Kleinste Ausführungsfehler können nämlich fatale Folgen haben.

    Weiha, dann ist das ja eine Methode für nur sehr wenige Menschen, nämlich die, die keine Fehler machen.

    Zitat

    Die Teilziele der einzelnen Phasen zielen auf das Endziel ab: Eine harmonische, vertrauensvolle Beziehung zum Hund zu erreichen und ihn ohne den Einsatz von Hilfsmitteln durch jede Umweltsituation lenken und führen zu können.

    Was so ziemlich das Traumziel aller Methoden ist. :>

    Zitat

    Ebenso zielt die Philosophie darauf ab, dass Hundehalter sich Ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst sind und besonders Nichthundehalter respektvoll und voller Rücksichtnahme mit ihrem Hund begegnen.

    Das ist auch fein - und ebenfalls Werbetext bei vielen Hundeschulen.

    Also falls das neugierig machen soll auf eine Schlegel-Verandstaltung, ist es zumindest in meinem Fall gründlich schief gegangen. Für mich hört sich das nach Geheimniskrämerei an. Man könnte ja wenigstens mal sagen, was die Ziele der einzelnen "Phasen" sind etc. Da muss man doch keine Trainingsanleitung geben. Die Zeit, die das dauert, ist so ziemlich die unwichstigste Information.