Du hast Deine Definition für Dich schlüssig. Das heißt aber nicht, dass die für andere auch so schlüssig ist. Es gibt einfach keine allgemiengültige Definition für viele Begriffe.
Grade wenn man vom Englischen her kommt, hat sowohl bridge als auch marker ein recht breites Spektrum.
Zitat
SATS-Leute brücken gerne alles. Ein Unding, weil die Brücken Helferlein sind. Indem sie das Markersignal auch zur Brücke erheben, weil das Signal "Raum und Zeit überbrückt", können sie dies auch perfekt "rechtfertigen".
SATS nutzt das Brückensignal nicht nur für irgendein "Rumgebrücke", sondern es soll auch dazu dienen, dem Tier begreiflich zu machen, dass jetzt gerade die wichtige Information kommt - beim "name and explain".
Aber ich stimme Dir vollkommen zu, dass ich den exzessiven Gebrauch von Brücken auch nicht so hitverdächtig finde. Ich sehe eine ib vor allem als Kompromiss in der Realität, wenn ich keine Zeit/Situation zum Shapen in kleinen Schritten habe. Oder vielleicht noch als KSG, wenn ein Verhalten echt doll lange dauernd soll.
Und natürlich als "emotionalen Kick" in mancher Situation. Klaro.
ZitatWir können auch gerne über PN weiterreden, wenn du magst. :)
Ich mach morgen nen neuen Thread auf, damit auch alle was von unserem Gequassel haben.
PS: Tawzer soll im August noch ne DVD von nem Vortrag von Kayce Cover rausbringen. Bin gespannt auf die Dauer und den Preis.