Beiträge von kaham

    Zitat


    Hab auch ne super Seite gefunden http://www.bullterrier-in-not.de/index.php/akti…it-tragekomfort wo ich für Emma einen Maulkorb anfertigen lassen werde.

    Dieser Maulkorb ist nett für gesetztesgeplagte Hunde, aber nicht nett für die Hunde, die von einem Hund mit diesem Maulkorb angegriffen werden. Es sei denn, er ist sehr eng geschnallt, dann ist er aber wiederum nicht nett für den Hund, der den Maulkorb trägt.

    Zitat


    Maulkorbtraining ist extrem wichtig, gaaaanz kleinschrittig mit viel Leberwurst und Geduld - dann passts schon. Die Dame von http://www.sofahund.at/index.html könnte Dich wirklich gut beraten, wenn es um einen gut passenden Maulkorb geht. Sie ist "Maulkorbprofi" und kann dir Adressen nennen.

    Die Windhundmaulkörbe sind wirklich prima, wenn man die irgendwie passend kriegt.
    Sie lassen sich breiter machen, indem man sie in heißes Wasser legt, rausnimmt, mit einem Tuck fest ausstopft (eben breiter) und dann so wieder auskühlen lässt.

    Für meine (BT-Parson-Russel) habe ich noch den ersten Plastikstreifen in Richtung Augen rausgeschnitten mit der Heckenschere bei einem, bei einem anderen den hinteren Teil komplett ab und selbst Riemen drangenäht. So passen die auch auf ihre Nase (die aber recht schmal ist - im Vergleich zu ner echten Bullinase).
    Bei meiner Bullihündin (kleines, kompaktes Bodell ;) ) passt der 5er Baskerville Ultra perfekt auf die Nase. Aber für einen echten Gebrauch musst Du bei einem Bulli sicher noch polstern, das Gummi alleine schubbert auf der nackten Nase.
    Und zudem sind die Stege da recht weit, d.h. mit Pech flutscht da mal ein Ohr durch oder bei einem kleinen Hund evtl. eine Pfote. Wenn Dein Hund es checkt, bekommt er auch Haut zwischen die Vorderzähne, wenn er den Maulkorb fest genug an den anderen Hund randrückt. Also so richtig sicher zum Zurücklehen ist der auch nicht. (Allerdings solltest Du Dich auch nicht zurücklehnen bei so ner Aktion. ;) )

    Für die Bullis perfekt passend ist auc hein Bernina-Metall-Maulkorb, den ich habe. Aber damit würde ich sie nicht in eine Konfrontation reinlassen, die so massiv ist, wie es sich bei Dir anhört. Der tut schon schweineweh, wenn man damit gerammt wird. Und bei Metall muss man auch aufpassen, dass keine scharfen Kanten und Ecken dran sind, die dem anderen Hund evtl. die Haut aufreißen.

    Ich meine mich zu entsinnen, dass das so nicht stimmt.
    Der Körper zieht im Normalfall aus allen Quellen Energie.
    Bei starker Muskelanstrengung ermehrt aus Proteinen gewonnene.
    Im Gehirn hingegen hilft nur die Glucose etwas - also auch kein Fett (also auf direktem Weg, ant. kann es umgewandelt werden).
    Fett hingegen ist natürlich super zum Speichern der Energie.

    Zitat


    Als wir unsre kleine Emma geholt haben, machte der Züchter einen guten Eindruck.

    Welcher Züchter war es denn?
    VdH?

    Zitat


    Leider nur zu Hause…wir waren jetzt in mehrere Hundeschulen und da ist einfach das leidige, Thema dass sie „schwächere“ Hunde richtig fixiert und nicht mehr aus den Augen lässt.

    Das widerspricht für mich der Variante "Jagdverhalten". Da wären es ja eher die kleinen, wuseligen, wuscheligen, halt etwas, was wenigstens etwas mehr Beuteähnlichkeit zeigt.

    Zitat

    Sämtliche Übungen kann man dann mit ihr vergessen. Sie will nur noch zu diesen Hunden und Terror machen!

    Geh auf einen Abstand, der noch funktioniert und lass sie das nicht üben!

    Zitat

    Falls sie es schafft sich los zu reißen oder die Hunde zum Anfang der Stunde frei rumlaufen dürfen…verbeißt sie sich in den „Schwächeren“ Hund so dass auch Blut fließt.

    Örx. Also einmal kann das ja passieren, aber danach weiß man's doch. Erst recht, wenn Du sogar selber siehst, bei welchen Hunden sie Probleme machen wird. Dann nimmst Du eben Geschirr und Halsband und zwei Karabiner an der Leine.
    Dann üb doch den Mist nicht immer wieder.
    Geh auf einen Abstand, der noch klappt und übe da mit ihr. Und zwar anderes, ruhiges Verhalten.
    Versuche so den Abstand immer kleiner hinzukriegen. Irgendwann wirst Du hoffentlich auch Gassigehen können.

    Ich würde auch mal versuchen, wenn die Leute da so kooperativ sind, mit einem der potentiellen "Opferhunde" mich im Feld zu treffen. Nicht, damit ich meinen Hund mal wieder hinbrettern lasse, sondern um zu schauen, ob der Hund sich da wie sonst auf dem Feld verhält oder doch eher wie auf dem HuPla. Sprich: Du siehst, ob der Platz (und die Erregung) das Problem so auftreten lassen - oder vielleicht doch der Typ Hund alleine reicht.

    Zitat

    Ebenso ist es auch mit Bällen…..sie fixiert Bälle richtig und sobald sie einen hat, haut sie ab und lässt sich nicht mehr abrufen!

    Das ist wirklich recht typisch für Bullterrier.
    Ich würde das versuchen ähnlich anzugehen wie mit den Hunden. Ich hätte nämlich keinen Bock auf einen Hund mit "Ballzwangsstörung". Kann sein, dass es lange dauert. Ich hatte so einen, der im TH viel Bällchen bekam, weil das das einzige war, womit man ihn zum Gassigehen brachte. Hat so ca. 2 Jahre gedauert, bis er cool war mit Bällen. Noch paar Jahre später klappte es sogar, dass er ein klitzikleines bisschen Ball spielen konnte, ohne blöd im Kopf zu werden (er hatte ienen gefunden, war also nicht mal Absicht von mir).

    Viele benutzen den Ball (an Schnur z.B.) aber auch zur Motivation. Ich würd's nicht tun, wenn der Hund so extrem ist.

    Ich würde auch versuchen, mit dem Hund Entspannung zu üben (s. synalia). Und auch mal versuchen, konditionierte Entspannung einzusetzen, vielleicht kommt es an. Bei deppertem Festglotzen würde ich auch einen Abbruch versuchen, der aber nicht böse sein sollte (pusht noch mehr), sondern ruhig, reicht, wenn Du "Pfui" (oder was auch immer) sagst (kann auch mal lauter sein, wenn grade alle Kanäle zu sind, aber nicht böse, aufgebracht) und den Hund wegdrehst und dann den Abstand wieder größer machst.

    Zitat


    Bei den Bullterrieren gibt es nun mal Linien, die solches Verhalten genetisch bedingt zeigen, andere dagegen nicht. Wo man zB die Welpen schon früh voneinander trennen muß, damit sie sich nicht blutig beißen, so wie du es von dem Wurf deiner Hündin beschreibst. Fixieren, Packen, Festhalten ist als Verhalten im Hirn sehr weit vorne abgespeichert, und wird deshalb bei Erregung als erstes gewählt. Alternative Verhaltensweisen fallen schwerer und müssen erst mühsam gelernt werden.

    :muede:
    Deshalb ist beim Bullterrier auch die Nase so lang, weil vorn im Hirn so viel Fixieren, Packen, Festhalten abgespeichert ist - das schiebt...

    PS: Die Schuhe ausm Bergsteigerladen mit Trallalmembran für 150EUR waren übrigens nicht dicht, wenn Schnee drauf lag und dann im Auto gefahren wurde. Ich vermute, das liegt am Goretex, das bruacht ja nen gewissen Temperaturunterschied, um zu funktionieren. War auf jeden Fall nicht toll. *grrrr*
    Früher hatte ich mal Kamik. Die waren auch so 2-3 Winter gut (allerdings schwer), aber dann undicht und das nicht zu knapp.

    Warm, wasserdicht, bequem (obgleich auch schmale Füße, ist das ok), erstaunlich trittfest (nicht wie die Stifel mit Monsterprofil, aber ok).
    Aussehen tun sie - äh - apart. ;)
    Qechua Weazy.
    Mir hat es so gestunken, ständig trotz "wasserdichter" Stiefel nasse Füße zu haben. In den Teilen war das Geschichte. Und sie sind sooo leicht.
    Achja: Kostenpunkt 15EUR. Da dachte ich mir, da kann man ja nix falsch machen bei dem Preis. ;)
    Achja: Gibt auch nicht diese schweißnassen Füße wie in Gummistiefeln. Der Schweiß schlägt sich soz. außerhalb des Polsters am Schuh innen ab.

    Zitat


    Ein Beispiel: ein Hund der extrem auf Bälle abfährt , wird immer auf Bewegungsreize abgehen wie Schmidts Katze.

    Schöne Theorie, die oft zutrifft, also durchaus Wahres beinhaltet, aber eben nicht so allgemeingültig.
    Ganz extremes Bsp kenne ich in Form einer Bullterrierhündin. Spielt Bällchen wie blöd. Auch bei Stofftieren schnappt sie sich das gerne. Aber sie jagt kein bisschen und kann völlig bedenkenlos mit Kleintieren (z.B. Ratten!) im Freilauf umgehen.

    Zitat

    Ich nutze die KE nie fürs JET - sondern eigentlich im Aggressionsverhalten bzw wenn ich merke, der Hund ist kurz vor der Reizschwellenübertretung.

    Oh, vielleicht war das missverständlich. Ich meinte nicht nur für JET oder so.
    Sondern einfach generell: Hund aufgeregt, also "Pause einlegen" und aktive Entspannung (auch mit kond. Wort) herbeiführen oder abwarten.