Beiträge von kaham

    Zitat

    Ich habe zwei Allergiker. Mache unbedingt n Allergiebluttest, damit du eine Basis bekommst, dann Ausschlußdiät, sonst wirst du nie wissen, was es ist. Es können Futtermittel sein, Hausstaubmilbe, Flohstichallergie, Pollen, ....

    Noch mal zur Erinnerung: Diese Bluttests auf Antikörper bringen sowohl Falschnegative als auch Falschpositive. Es ist also Glückssache, ob man damit weiterkommt.

    Er muss ja nicht aufs Essen allergisch sein. Vielleicht achtest Du mal drauf, ob er sich nach Aufenthalt in bestimmten Räumen vermehrt kratzt.

    Wir hatten mal einen Hund, der von Futter alles vertragen hatte bis dato, also keinerlei Allergien bekannt. Und dann fing der an, sich zu kratzen und hatte richtig Nesselsucht. Wir haben dann rausgefunden, dass das immer dann war, wenn er länger direkt auf dem Teppichboden im Wohnzimmer gelegen hat. Teppichboden an sich war kein Problem (anderes Haus). Und glücklicher Weise auch nur im direkten Kontakt, mit Laminat drüber war's weg.

    Oder der Hund meiner Eltern: Allergisch auf Federn (kam sogar per Bluttest raus und stimmte ;) ). Meine Eltern haben Daunenbettdecken und der Hund schlief im Bett. Als er im Körbchen davor schlief, war es weg (Kratzen + tränende Augen).

    Waschmittel könnte auch sein. Oder auch so ein Raumbedufterdings z.B.

    Zitat

    Hm ich lass beim rind nur die Gelenksdinger abnagen der rest ist doch zu hart wgn splitern ect.

    Jo, s.o.
    Also zu hart für's Getier ist's bei meinen nicht, aber mir wegen Zahnbruch und der Splitter, wie Du ja auch findest.

    Zitat

    Die kocht mein Menne dann aus und verwendet teile für seine Gitarren die er baut...

    Witzig. :)
    Ich hab mal nen "Dinosaurierzahn" draus geschnitzt, den mein Sohn gern haben wollte. Aber erst, wenn die der Länge nach gebrochen sind. Vorher dienen sie quasi als KONG-Ersatz zum Ausschlecken von Frischkäse oder sowas.

    Ich hatte neulich nen frischen vom Kalb (ok, ist bisschen weichre), aber auch Oberschenkel. Mein Plan war ja, dass der so 2-3 Tage im Böro benagt wird und ich dann wieder die Röhe einsammele. Mich hat's bald aus dne Latschen gehauen, als Hund nach nicht mal ner Stunde vermeldete, dass das Teil jetzt alle ist. :fear: Und die ist längst nicht so ein Vernichter wie meine 2 Bullis früher. Seitdem nehm ich wieder nur noch die getrockneten wie beschrieben.

    Hi!

    Kennst hier jemand die Blättermagenpellets von Kausnack?
    Mich interessieren Analysewerte (stehn vllt auf der Verpackung?) und Konsistenz: Sprich bröset das Zeug in der Tasche weg?

    Gruß,
    Katharina

    Wenn es lange halten soll, gebe ich am liebsten Ringerschenkel, getrocknet/geräuchert. (Gibt's beim Fress..., heißen Jumboknochen.)
    Allerdings bauen die Hunde da die Gelenkknorpel ab, dann kassiere ich den Rest ein, säge ihn durch und kann den für das schnelle Schleckvergnügen füllen. Dauerhaft drauf rumkauen lasse ich sie also nur auf dem getrockneten Knorpel, da der keine spitzen Splitter macht und zudem weicher ist, d.h. Zahnfrakturen sind eher nicht zu erwarten.

    Das fuchst mich jetzt.

    Also hier
    http://www.deutsche-tiernahrung.de/open/brand_id/…e55679/M/WI4zKA
    entnehme ich:
    "Die N-freien Extraktstoffe werden in der Futtermittelanalytik nur rechnerisch erfasst. Sie stellen die Differenz zwischen der Trockensubstanz und der Summe der analytisch ermittelten Rohnährstoffe Rohprotein, Rohfett,
    Rohfaser und Rohasche dar. "

    Bsp Hundewurst Classic:
    Rohprotein: 25,34%
    Rohfett: 14,47%
    Rohfaser: 4,12%
    Rohasche: 2,58%
    NfE in Trockenmasse: 20,6%
    Alles zusammen: 67,11%
    Der Rest ist dann Wasser oder wie? Dann kommt aber der Feuchtigkeitsgehalt nicht mehr hin.
    Nimmt man aber die Werte von oben und addiert dazu NfE in Feuchtmasse, kommt man auf nahezu 100%.