Beiträge von kaham

    Zitat

    In der Zutatenliste steht "Melasse" und nicht Rübenschnitzel.

    DAS schoss mir auch grade durch den Kopf.
    Zumal ich das so kenne, dass, wenn da Rübenschnitzel drin sind, auch Rübenschnitzel drauf steht, z.B. bei James Wellbeloved (und anderen, aber da weiß ich es halt auswendig).

    Zitat

    Aber gut, wenn die Hersteller die Prozente je nach Vorliebe auf Gesamt- oder Trockenmasse beziehen können, ohne das mit anzugeben (oder steht das irgendwo?), dann dürfen sie auch in die Zutatenliste einfach schreiben, was ihnen gerade einfällt. :muede:

    lol
    Ich glaube da nicht dran, dass das so geht. Dann schon eher an ein Missverständnis, weil die Analysen eben in Trockenmasse gemacht werden (ist glaube ich immer so beim Messen, oder?). Und wenn#s so wäre, müsste doch wenigstens irgenwo fuddelklein drauf hingewiesen werden.

    Zu den Allergieaussagen fällt mir ein, dass man die üblichen Allergiebluttests nicht wirklich 1:1 ernst nehmen kann. Die Antikörper sagen nichts über die Reaktion aus. Sie können anfangs vllt ein ganz netter Hinweise sein, das war's aber auch schon, da sowohl Falschpositive wie auch Falschnegative vorkommen. Wenn also ein Hund mit einer ellenlangen Allergieliste diese Wurst verträgt, könnte es auch dran liegen, dass zufällig eben grade das Zeug, was bei ihm die heftigste Reaktion verursacht, nicht drin ist. Und je weniger Protein in der Wurst drin ist, desto besser die Chancen keine Reaktion auszulösen. :)

    Zitat

    Bei Unverträglichkeit haste das Ergebnis sofort, bei Allergie kanns dauern.

    Ne, so stimmt das nicht. Nahrungsmittelunverträglichkeit ist nicht immer so genau abgegrenzt, aber bei ner echten Allergie hat man ne Immunreaktion, die bei Unverträglichkeit nicht da sein muss.
    Bsp: Allergie gegen Milchprotein vs. fehlende Laktase - oder sowas in der Art.
    Bei Allergie gibt es sowohl Sofortreaktionen als auch verzögerte (was die Diagnose manchmal recht knifflig macht).

    Zitat

    Ist letztlich auch egal, denn es gibt kein Futter, das gegen Allergie oder Unverträglichkeit hilft, sondern nur solches, das beides vermeidet.

    Jo, aber bei Unverträglichkeit, kann es eben die Aufbereitung sein, nicht das Lebensmittel selbst. Aber ich stimme Dir zu, dass ich diese - sorry - saudämlichen Aussagen zu Hundefutter ohne Allergene auch unmöglich finde. Aber das faseln ja irgendwie bald alle Hersteller.

    Zitat


    Also ich persönlich halte einige Passagen in der Antwort für hanebüchen :hust: Ich glaube nicht, dass ein Hersteller die Wahl hat, den Proteingehalt von Feuchtfutter in der Trocken- oder in der Feuchtmasse anzugeben. Zumindest kenne ich KEIN anderes Feuchtfutter, wo das so gemacht wird. Sinn und Zweck einer Deklaration ist ja auch, dass man verschiedere Futter miteinander vergleichen kann. Das ist so gar nicht möglich, es sei denn, bei der Wurst wäre der Feuchtegehalt mit 0% angegeben. Mit 60-65% Feuchte bei der Wurst halte ich einen Proteingehalt von 11-16% auch noch für viel zu hoch. Realistisch sind für mich 7-8% Rohprotein.

    Ich check das auch nicht.
    Also mal angenommen, es wäre die Angabe als Prozent des Proteins der Trockenmasse, das würde das doch heißen, dass bei 25% ein Viertel der Trockenmasse Protein ist. Trockenmasse wären bei 100gr Wurst mit 60% Feuchtigkeit so pi mal Daumen doch 40gr. Also sind in 100gr Wurst dann 10gr. Protein (=40gr * 1/4). Ergo 10% Rohprotein in der Wurst.
    Ne?

    Zitat


    Wie kann eigentlich eine Allergie gegen etwas nichtmehr spürbar sein? Entweder Hund ist allergisch oder nicht. Nur weil das Futter hier ne andere Konsistenz hat ist der Stoff auf den er reagiert doch trotzdem da :???:

    Naja, also Allergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit werden doch oft in einen Topf geworfen. Und sind ja auch nicht immer so einfach zu unterscheiden. Und bei Pseudoallergien kann die Aufbereitung durchaus eine Rolle spielen.

    Zitat

    Und was mich am "meisten" stört ist die Aussage bezüglich wir verwenden kein Muskelfleisch weils sonst teurer wird. Ja sorry aber wiso bekommen andere Firmen das dann hin? Und wenn die schon kein "teures" Muskelfleisch verwenden wie können sie dann erst recht den Preis der ja wahrhaftig nicht super toll billig ist erklären?

    Vllt aufgrund der geringen "Stückzahl"?
    Wenn ja wenig eiweißreiches Fleisch drin ist, dann muss da auch mehr Schwarte rein, damit's nicht auseinanderfällt.

    Zitat

    Wäre dieses Futter nicht ne Wurst sondern Trofu würde vermutlich das halbe Forum hier nach "nicht hochwertig" und "überteuert" rufen :pfeif:

    TroFu ist i.A. billiger als Futter in Wurstform. Ich versteh bei vielen Wurstdingern auch nicht den Preis. Da komme ich ja bald billiger hin, meine Wurst selbst zu machen.

    :gut:

    3 Wochen sind sehr kurz. Er muss sich erst mal einleben und Vertrauen zu Euch fassen.
    Geht weniger raus! Du schreibst, dass ihr 1,5 h spazieren geht. Das ist viel zu lang für so nen Pimpf aus ganz anderer Umgebung.
    Vielleicht könnt ihr wo hinfahren, wo wirklich wenig los ist und dort mal einfach bisschen abhängen mit ihm? So dass nicht ein beängstigender Eindruck den nächsten jagt.

    Achja: Bei der angesprochenen "Konfrontation" bist Du ganz fix bei Flooding und dann wird's haarig.
    Dass der Bub zunehmend gestresster wird, wäre typisch für Überforderung. Du packst quasi auf den Stress vom Vortag jeden Tag noch ein bisschen mehr drauf.

    Zitat


    Wenn du mir genaue Fragen aufschreibst, dann antworte ich gerne noch einmal. Der nette Mann hat meine Fragen sehr zügig (und wie ich finde nett) beantwortet :)

    Danke, das ist nett. Ich überlege mal, ob ich noch was genau wissen will. :)
    Der Text ist betont halt nur bisschen arg die positiven Aspekte der gewählten Zutaten. Ich finde es ansprechender, wenn Firmen - wie im Fall der Mail nur beim Preis - auch mal die nicht so werbewirksamen Aspekte zugeben und vllt einfach den Kompromiss herausheben, den sie da betreiben.

    Danke. :)

    Aber das mit der Angabe kommt mir dennoch bisschen komisch vor. Ich weiß es von den Zutaten, dass man die so oder so angeben kann. Aber dass man bei Analysewerten das auf Trockenmasse umrechnet, hab ich noch nicht gehört. Vor allem: Auf welche Trockenmasse denn - sprich bei wieviel Prozent Feuchtigkeit? Das macht irgendwie für mich keinen Sinn.

    Aha, Wikipedia hilft: Trockenmasse ist je nach "Produkt" unterschiedlich und bezeichnet den Rest, der übrig bleibt, wenn man zwischen zwei Wägungen (mit Trocknung dazwischen) keinen weiteren Gewichtsverlust mehr feststellt.

    Da finde ich die Angabe ziemlich für die Füße, wenn keine Feuchtigkeit angegeben ist. Aber nu...