Zitat
]
Das würde für mich aber bedeuten, doppelt vorsichtig zu sein, denn Übersprung aus Frust ist auch nicht zu unterschätzen. :/ Er neigt dazu, dann den Gejagten am Hintern, Flanke anzustupsen, bis auch zu schnappen. Trotz seines Temperaments und seiner Rauhheit hat er aber noch kein einziges winziges Löchlein in einen anderen Hund gemacht. Aber bei soviel Frust...?
Jop, sehe ich auch so, ist mit Risiko verbunden.
Zitat
Den Frust hat er beim Rennen geschoben, Kaham hat recht. Wie gehe ich damit um? Was muss ich dabei beachten?
Hütehundi und Cherubina, das Abruf-Üben wäre eine Variante, die ich wirklich üben könnte im Kontakt mit den Windis. Da steht uns dann aber Falcos Frust im Weg: gefrustet lernt sich schlecht. Wir haben das noch nicht professionalisiert wie Ihr beide, dazu fehlte uns die Gelegenheit. Meine Einschätzung: wird schwierig und langwierig, wenn so, wie gestern.
Wie wäre es mit Schleppleine und Rückruf mit superdupertoller Belohnung am Anfang, später reicht auch weniger tolle, und dann eine netter Trick, der ihm Spaß macht und dann wieder freigeben?
So mach ich das. Generell, wenn das Spiel zu sehr hochdreht. Aber auch genau in den Frustrennereien. Je nach beteiligten Hunden und Auslauf lasse ich die Schlepp auch weg. Bin ich aber unsicher, ob ein Rückruf noch klappt, isse dran.
Wenn's unsere eigenen zwei sind, dann kommen auf Schnalzen (-> Umorientierung) hin beide zu mir, kassieren ien Leckerhcen und dürfen wieder los bzw. machen erst mal noch Sitz, bis die Gemüter nicht mehr so erhitzt sind, und dürfen wann wieder los.
Ich hab auch bei der Hündin ein "net so wild". Das habe ich aufgebaut im körpernahen Spiel der beiden untereinander vor meinen Füßen.
Wenn es zu dolle wurde, gab's die Redewendung und dann hab ich abgepflückt. Hat sich der Hund auf die Redewendung hin selbst zurückgenommen, habe ich gelobt.
Überhaupt sollen Timeouts bei so kleinen Polterern generell sehr gut funktionieren, meint Jean Donaldson. K.A. ob's stimmt, hier klappte es bisher gut und meine Hündin lässt sich auf auf Entfernung ganz gut noch damit runterfahren.
Erst wenn beide so deppert schon sind (aka ich habe meinen Einsatz verpennt), dass sie das Schnalzen nicht mehr mitkriegen, pfeife ich sie halt ran. Pfeife ist verpflichtend und ich nehm sie in der Situation nicht so gerne, weil die Hunde da angebrettert kommen, also eher mehr Erregung reinkommt. Aber lieber Pfeife als Hochschaukeln.