Beiträge von kaham

    Ei, guckemaan, das Halsband sitzt gut, aber das Geschirr nicht.

    Und es grüßt der Normhund. ;)
    Also wenn ich bei dem Hund, der hier grade rumliegt, ein Halsband so weit unten haben will, muss ich erstens mit ihm ausdiskutieren, dass er auch immer brav so zieht, dass es nicht nach oben rutscht und er nie nimmer nicht rückwärts zieht, denn dann ist es übern Kopf entschwunden. (Aber ok, ich könnte ja nen Würgen nehmen.)
    Zweitens muss es dann recht schmal sein, weil sonst zumindest der obere Rand am Kehlkopf anliegt. Schmal finde ich aber nicht gut.

    Zitat

    Das ein Geschirr grundsätzlich schlecht ist, habe ich nie geschrieben. Hätte ich diese Meinung, hätten meine Hunde keinerlei Geschirre.
    Ich hab lediglich geschrieben, dass man doch bitte nicht immer nur schreiben soll wie schlecht Halsbänder grundsätzlich sind (bzw. sein sollen) und dann mit keinem Ton erwähnt, dass Geschirre sich ebenso negativ auf den Hundekörper (besonders bei Welpen, die noch absolut instabil im Skelett sind) auswirken können.

    Nur noch mal zur Erinnerung: Ich habe unter Deinem Zitat nochgefragt, was da festgestellt wurde. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich da Deine Aussage hätte irgendwie abwandeln können.

    Dabei bezweifle ich, dass ein Geschirr sich ebenso negativ auswirkt bei gleicher Belastung.

    Zitat

    Ja genau..sie müssen passen und zwar exakt.

    Auf die Gefahr hin, Dich damit zu quälen: Das steht auch in de Studie? Dass die exakt passen müssen? Worauf bezogen exakt?
    Also gibt es noch viel mehr zu beachten als nur die Schulterblattfreiheit (und mal so selbstverständliche Dinge wie ausreichende Größe)?

    Zitat

    In dieser Studie wurde eben - wie erwähnt - festgestellt, dass sich das Schulterblatt dreht und daher ein Geschirr, dass diese Drehung behindert, dass Gangwerk beeinflusst.

    Ein Halsband, das auf kleiner Fläche würgt, birgt ein nicht zu verachtendes Risiko, einen bleibenden Schaden am Hundehals zu verursachen.
    Dazu gibt es mind. eine Studie mit Vergleich "choke chain" vs "prong collar".

    Zitat

    Das ^^ bleibt mit absoluter Sicherheit nicht ohne Folgen. Nicht wenn bereitsdas Gangwerk eines Welpens so eingeschränkt/behindert wird.

    Wurde das festgestellt, dass Folgen existieren? Oder ist das Deine Schlussfolgerung?

    Zitat

    Das tun aber etwa 90 % aller Geschirre. ;)

    Dazu kommt, dass ein Geschirr, dass die Schulter ausreichend freilässt, dann aber Druck auf das Brustbein ausübt. Das ist dann auch nicht nett.

    Und der Druck, der auf dem Brustbein schädlich ist, ist am Kehlkopf in Ordnung? Wurde das auch festgestellt?
    Denn das wäre für mich der zulässige Vergleich: Gleicher Impuls liegt an an der Öse, in die die Leine eingehakt ist.
    (Wobei das evtl. auch noch etwas ungenau ist, wenn sich der Druck beim Geschirr weiter verteilt und damit mehr Energie über die Verformung abgebaut wird.)

    Denn so kann man auch schlussfolgern, dass ein Hundemantel gesundheitsschädlich ist, wenn er die Schulterblätter in der Bewegung einschränkt.

    Zitat

    Oh da steht schon was zum Thema Geschirr und den Gefahren/Problemen. Dazu muß man das Buch allerdings kaufen oder eine Zusammenfassung davon im Bezug auf Geschirre ergooglen ;)

    Ganz ehrlich, es würde mich wirklich erfreuen, wenn Du das Versteckspielchen nicht weitertreiben würdest, sondern einfach mal so die Hauptpunkte aufzählen würdest. Wird nicht so viel Aufwand sein, oder? Würde mich nämlich auch interessieren, was da festgestellt wurde bei welchem Geschirr.
    Wärst Du so nett, bitte?

    Zitat


    Bei uns wurde der Harn immer mit dem Mikroskop angeschaut, weil die Sticks für Menschen sind und nicht unbedingt aussagekräftig beim Tier (wegen irgendeiner Gegebenheit - frag mich nicht mehr, ist das Auftreten von Blut beim Hund anders zu bewerten, also kommt wohl eher mal vor, weshalb die Untersuchung unter dem Mikroskop eher angesagt ist)

    Der Harn vom Hund kann einen anderen pH-Wert haben. Daher empfiehlt es sich, den gliehc mitzubestimmen. Mit "falschem" pH-Wer gibt's auch falsche Testergebnisse, falsch positives Eiweiß, glaube ich.
    Und beim Hund ist etwas Bilirubin im Harn ok.

    Beim Zwergpudel zuhause war ganz extremer Zahnstein vorhanden. Wir haben dann das Spray von Platinum benutzt und siehe da, der Zahnstein wurde irgendwie bröselig, so dass man ihn mit dem Daumennagel oder Plastiklöffel runterkratzen konnte. Und das waren echte Brocken, fast so groß wie der sichtbare Teil vom Zahn selbst.
    Ich war echt beeindruckt, wie gut das Zeug geholfen hat.

    Alle kennen den Maulkorb.
    Einer ist er ziemlich wurscht. Nach ner Weile fängt sie an rumzuschubbern, wenn sie grade nichts Bessers zu tun hat. Die hat ihn aber eh so gut wie nicht mehr auf.
    Der anderen war er wurscht, aber sie hat die Einschränkungen erkannt, seitdem findet sie ihn doof, aber ist jetzt nicht großartig gehemmt damit - wie bei nem Kind eine Brille oder so.
    Und der Bub findet ihn blöd, aber hat auch kein weiteres Problem damit. Der hat ihn aber auch fast nie auf.
    Bei der erstegenannten Hündin habe ich ein bisschen Gewöhnung gemacht, aber das war dann irgendwie überflüssig, weil sie zeigte, dass er ihr ziemlich egal ist.
    Bei der zweiten keine Gewöhnung, sie ist damit sofort rumgelaufen, als sei nichts. Seit sie aber entdeckt hat, dass der doch doof sein kann, will ich mit einem neuen mal eine Gewöhnung machen, vielleicht bringt es ein bisschen was an emotionaler Verknüpfung. Denn sie hat ja schon recht damit, dass ein MK einschränkt, das werde ich ihr wohl nicht anders verkaufen können.
    Beim Bub paar mal Lecker rein und dann auf die Nase und Gassi, das klappt gleich recht gut.

    Das sind aber auch drei Hunde, die wenig Problem und vorher keine blöde Erfahrung mit dem Maulkorb hatten.
    Mit dem DSH und dem Bulli vorher sah das anders aus. Der Bulli musste wegen VO von einem Tag auf den anderen (beim Vorbesitzer) MK tragen. Der war sozusagen bewegungsunfähig damit.
    Der DSH fing sofort an mit den Pfoten wie irre dran rumzumachen. Da weiß ich nicht, ob der vorher shcon MK-Erfahrung hatte. Wurde zumindest abgegeben wegen Schnapperei.

    Was immer ganz gut klappte, wenn's schnell gehen musste, war ein flotter Gassigang. Das gibt dann zwar keine tolle Assoziation mit dem MK, aber immerhin wird er toleriert.

    Ich bringe noch mal die Wurst ins Rennen. :)
    Wenn man für's Brät nicht nur Fleisch nimmt, sondern dem dann noch Kartoffelmehl hinzugibt, wird die resultierende Wurst recht fest und prima zum Kleinschnippeln und in der Tasche rumtragen. Fettet auch nicht (zumindet bei der Variante Rinderhack-Kartoffelmehl oder Strauß-Kartoffelmehl, bei Lammhack-Pansen-Kartoffelmehl schon bisschen).
    Allerdings braucht man eine eingermaßen schwungvolle Küchenmaschine.

    Ich find's toll, weil es auch echt akzeptabel ist als Mahlzeitersatz. Quasi wie TroFu, nur kommt's besser an und macht weniger Durst und ich kriege viel flachere Stücke draus, d.h. mehr Oberfläche bei weniger Masse, sprich Hund hat das Gefühl einer adäquat großen Belohnung, obgleich weniger Masse reinkommt. :)