Beiträge von kaham

    Zitat

    Und für mich sind gerade die letzten zwei Sätze ein wichtiges Kriterium. Es geht hier nicht um den Aufbau von irgendetwas, sondern um eine Notfall Maßnahme.

    Es geht mir nicht um moralische Wertung.
    Aber auch wenn etwas nur eine Notfallmaßnahme sein soll, hat es trotzdem eine Wirkung. Und die ist bei dem Verfrachten in Seitenlage ja hoffentlich mal keine wie auch immer geartete Verstärkung, nicht wahr? ;)

    Zitat

    Und schon das Wort Notfall sagt mir, dass es nur eingesetzt wird, wenn eben Not am Mann ist, buchstäblich :smile:

    Trotzdem ist es schön, wenn auch die Notfallmaßnahme noch in ihren Folgen sinnvoll ist. :)
    Und in Falle eines Hundes, der beschädigen will, fände ich es sehr nett, wenn es als Strafe wirken würde, also so ich persönlich. Ich hätte nämlich keinen großen Bedarf an Wiederholung des Verhaltens.

    Zitat


    Der Alphawurf mird mit Gegenaggression ausgeführt mit dem Ziel der "Unterwerfung"
    Sprich völlige Ruhe und Kontrolle.

    Na, auch in die Seitenlage bekommst Du den Hund nicht mit Runterstreicheln, da bist Du auch aggressiv unterwegs. Zumindest aus Sicht des Hundes, will ich doch meinen.

    Zitat

    Beim sichern ist das ganze Verbungen mit einer Atemfrequenzkontrolle ( ich atme in dem Moment sehr bewusst ruhig und langsam) man ist nicht über dem Hund sondern seitlich von ihm ( soweit es machbar ist, manchmal kann man auch erst nach dem eigentlichen fixieren seine Position etwas ändern) der Hund darf weiterhin abwehren aber er muss "klar" sein, sprich das Aggressionslevel muss ein bisschen runtergekommen sein.

    Ok, also Du lässt ihn los, wenn er Dich nur noch ein bisschen anfressen will, nur noch knabbern, nicht mehr saftige Stückchen abpflücken. ;)

    Ernsthaft: Du lässt los, wenn Du sicher sein kannst, dass er nicht erneut versucht, Dich ernsthaft anzugehen. Richtig?

    Zitat


    Wie gesagt das ist eine Technik die ich nur im Notfall anwende, ja da "funktioniert" sie auch als Strafe aber in erster Linie wende ich so Schaden von mir oder anderen ab

    Ist das ("in erster Linie") jetzt Deine Wertung, Deine Intension?
    Oder hast Du festgestellt, dass es als Strafe nicht wirklich gut wirkt?

    Zitat

    Die Ausführung und das Ziel sind nur Grundverschieden

    Nun, grundverschieden finde ich es nicht, insbesondere die Ausführung. Aber mit Deinen Erläuterungen sehe ich dann schon auch den Unterschied in der Ausführung. Dass die Motivation eine andere ist, war mir ja eh klar.

    Zitat

    ...

    Zu 2. Nöpe das ist ne reine Sicherungsmaßnahme wenn der Hund beschädigen will, Alphawurf ist nu wirklich was ganz anderes ;)

    Wo siehst Du denn da die Unterschiede zum Alphawurf an sich?

    Ich seh die nur darin, dass ein Alphawurf eine Hypothese dahinter hat, die ich recht abstrus finde. Er wird also mit anderer Motivation ausgeführt.
    Letzten Endes ist aber doch beides dasselbe - es wirkt als Sicherungsmaßnahme und Strafe. Vllt -wenn man Glück hat- noch irgendwie beruhigend - das ist aber recht individuell.

    Zitat


    Ein Beispiel von mir, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das so stimmt... Ich beschäftige mich mehr mit humanpsychologie ;)
    Ein Hund, der Hunger hat, sucht instinktiv nach Fressbarem. Was Fressbar ist, wonach er sucht, sagt ihm der Instinkt.

    Es gibt da wohl Versuche an Nagern, dass die Wahl des primären Verstärkers, wenn zwei zur Verfügung stehen, durchaus eine erlernte Komponente hat. Man konnte die - ich glaube - Mäuse auch von einem zum anderen switchen.
    Muss ich aber nochmal nachhören, wie das genau war.

    Zitat


    Ein Hund, der einen hohen futtertrieb/Beutetrieb hat, geht ans Futter bzw lässt sich damit lenken, auch wenn er kein dringendes Bedürfnis nach Nahrung hat, einfach, weil er das ausleben dieses Triebs als ausgleichend / angenehm empfindet.

    Naja, das ist jetzt halt eher Spekulation - gilt nicht bei Behaviouristen. ;)
    Trotzdem kommt man damit nur bis zu einer gewissen Sättigung - hier im wahrsten Sinne des Wortes.
    Aber da ja nun immer mehr medizinisch möglich ist, wird auch immer mehr in den Kopf geguckt und es geht immer mehr drum, welche netten Hormönchen in welchen Hirnarealen wohl welche Gefühle verursachen und wie man das hervorrufen kann.

    Interessant in dem Zusammenhang ist wohl auch sowas wie "Futterprägung". Bei Südhunden fand ich eine erstaunliche Präferenz für ungetoastetes Toastbrot - besser als getrocknete Leber. Wo andere Hunde hier zwar fressen, aber nu, so der Kracherjackpot ist's nun auch nicht.
    Also eigentlich geht da wohl auch mehr ab, als nur Nahrung rein und hurra.

    Zitat

    Ich meinte mit hoher Erregung nicht "über der Reizschwelle". Aber ein gut konditioniertes "Sitz", das generalisiert wurde, funktioniert beim Hund auch noch in hoher Erregungslage und zwar überall. Außer er erkennt eine Gefahr oder andere Gründe, warum das Sitz nicht durchführbar ist.

    Du nimmst also die Erregung des Hundes bis zu Punkt X als zum Reiz "Sitz" gehörend dazu, verstehe ich Dich richtig?

    Zitat

    Den Rest muss ich noch lesen und werde ihn (hoffentlich) bald beantworten. Aber ich verabschiede mich nun ins Wochenende.

    Viel Spaß.

    Zitat

    Es ist ganz einfach. Futter löst bei Hunden in der Regel ein gutes Gefühl aus und ist damit Primärbestärker (ein Bestärker, der ohne Konditionieren bestärkend wirkt). Redet ihr von Futterinstinkt oder Futtertrieb?

    [/quote]

    in der Regel = bei Bedürfnis

    Zitat

    Und was wäre dann eine Kurzdefinition von "grundlegenden emotionalen Bedürfnissen" so im Vergleich zum zitierten? (und ein Kurzwort dazu: gibt es das?, "grundlegende emotionale Bedürfnisse" ist doch etwas "umständlich")

    geB? ;)

    :)

    Ich kenne es jetzt nicht mit Betonung auf "geringfügig", sondern neutral formuliert wie im ersten Bsp. Aber eben auch nur mit dieser Relation von Ähnlichkeit - nicht als sozusagen absolute Aussage.

    Daher bin ich gespannt auf die Definition von kareki.

    Zitat

    Lorenz`sche (Trieb)Theorie?

    Ich kenne nur die 1905 von Siegmund Freud aufgestellte, von ihm selber schrittweise bis 1920 relativierte, Triebtheorie, als in weiten Teilen widerlegt.

    Konrad Lorenz sprach und schrieb von einer Instinkttheorie von der er überzeugt war. An dieser zweifelten namhafte Ethologen und sie gilt heute als nicht mehr haltbar.

    Ist zwar OT, aber da Du so sehr auf korrekte Verwendung der Begriffe positiv-negativ bestärken-strafen bei anderen achtest, sollte auch hier der "Vater" der Triebe korrekt genannt werden.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Es dürfte das psychohydraulische Energiemodell gemeint sein.