Beiträge von Roxybonny

    Nachdem lange alles ok war,
    geht es Bonny nun gar nicht gut.

    Seit einigen Tagen beim Gassi ist mir aufgefallen, dass sie schlechter läuft als sonst.
    Heute auf dem dem Rückweg knickte sie einige Male mit den Hinterpfoten weg.
    Sie war auch viel ruhiger als sonst.

    Ich bin mit ihr zu einer Tierärztin hier im Ort, die auch mit Osteopathie und
    Laserakupunktur arbeitet.

    Bonny hat einen deutlich verzögerten Stellreflex linke Hinterpfote.

    Irgendein Geschehen ist also wieder in ihrer Wirbelsäule los. :sad2:


    Sie wurde gründlich neurologisch untersucht und hat eine Laserakupunktur
    bekommen.
    Wenn morgen keine Besserung zu sehen ist, gehe ich nochmal in die Praxis, ansonsten soll ich in 1 Woche zur nächsten Akupunktur-Behandlung wiederkommen.
    Vielleicht lasse ich ihr morgen Corstison spritzen, denn es muss ja wohl eine Schwellung sein, die auf die Nerven drückt... :???:

    Ich mache mir jedenfalls große Sorgen.

    Die ersten Veränderungen gab es vor ca. 2 Wochen.
    Bonny sprang plötzlich nachts auf und ist wie von einer Tarantel gestochen durch die Wohnung gerast, hat sich dann wieder hingelegt, als ob nichts war.

    Ich war deshalb beim TA in meiner alten Heimat und gebe ihr seitdem zur Nacht Novalgintropfen.
    Dadurch ist sie nachts ruhiger, also werden es plötzliche Schmerzen sein.

    Bitte drückt die Daumen, dass alles wieder in Ordnung kommt und eine konservative Therapie ausreicht.
    Ich lasse mein Mädchen nicht nochmal an der Wirbelsäule operieren.

    Zitat

    Zu Omega 3 eine aktuelle Info:

    Krebsrisiko: Wissenschaftler fordern Begrenzung von Omega-3-Fettsäuren

    East Lansing (lme) – Fischöl mit den darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren werden häufig in den Medien kritiklos als „gesund“ präsentiert und als Pillen, Kaseln oder Zusatzstoff in Lebens- und Futtermitteln gewinnbringend an den Kunden gebracht. An diesem Positiv-Image lassen jetzt Untersuchungen von Wissenschaftlern der Michigan State University erhebliche Zweifel aufkommen. Wie die Wissenschaftler im Fachjournal „Cancer Research“ berichten, entwickelten Mäuse, die in höheren Dosierungen mit Fischöl über das Futter behandelt wurden, bereits nach vier Wochen eine Colitis und Dickdarmkrebs. Dabei steigerten schon mittlere Dosierungen die Schwere und Aggressivität der Krebserkrankung. Offensichtlich war das Immunsystem der Mäuse unter dem Einfluss des Fischöls nicht in der Lage Krebs-auslösende Bakterien abzuwehren.
    Die Wissenschaftler fordern deshalb, die Zufuhr diese Zusatzstoffes vorsorglich zu begrenzen. Die Wissenschaftler betonten, dass es ihnen nicht möglich ist, eine unschädliche Dosis von Fischöl mit Omega-3-Fettsäuren zu definieren.

    Hillary L Woodworth, Sarah J McCaskey, David M Duriancik, Jonathan F Clinthorne, Ingeborg M Langohr, Elizabeth M Gardner, and Jenifer I Fenton
    Dietary fish oil alters T lymphocyte cell populations and exacerbates disease in a mouse model of inflammatory colitis
    Cancer Res canres.1396.2010; Published OnlineFirst August 26, 2010;


    Ich bekomme mal wieder bestätigt, warum ich mittlerweile jede Studie absolut kritisch hinterfrage.


    Habe mal einige Infos zusammengesucht:


    http://cancerres.aacrjournals.org/content/early/…0-1396.abstract


    Die Mäuse wurden vor der Behandlung mit Fischöl mehrfach mit Helicobacter hepaticus infiziert - woraufhin sich eine Kolitis entwickelt hat...
    Daraufhin wurde Fischöl in hohen Dosen zugeführt.


    Den Hochdosis-Mäusen wurden 60g!! Fischöl pro kg/Futter verpasst - plus zusäztlichen 10g Maisöl pro kg Futter...

    Negative Auswirkungen gezeigt haben auch deren 'mittleren Dosierungen (22,5g und 37,5g Fischöl pro kg Futter plus jeweils Maisöl)

    Bei der NiedrigDosis (die laut Studie keine Beeinflussung auf Krebs und Kolitis ergeben hat) waren's immer noch 7,5g pro Kg Futter - zusätzlich gab's 60g Maisöl...

    Verwendet haben sie übrigens kein 'normales', handelsübliches Fischöl sondern eines, daß erstaunlicherweise knapp 11x mehr DHA als EPA enthält
    also was völlig unnatürliches....
    In normalem Fischöl sind eigentlich etwas mehr EPA als DHA....


    Auch muss man unterscheiden zwischen Omega-3-Fettsäuren.
    Leinöl enthält zwar am meisten Omega3, aber als Alphalinolensäure (ALA). Die wirklich wichtigen sind Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).

    Die beiden letzteren sind nur in tierischen Lebensmitteln enthalten, können aber aus der Vorstufe (ALA) gebildet werden.
    Um den Bedarf zu decken, braucht man ziemlich hohe Mengen von ALA, weil nur 10-20% davon umgebaut werden.

    Der Hund kann EPA nur geringfügig und DHA gar nicht aus ALA bilden.
    Daher bleiben zur Deckung davon nur Fischöle.

    Ich gebe das DHN Barfers Omega 3-6-9 Fischöl.
    Das ist Lebensmittelqualität und wird regelmäßig untersucht.
    Nach EG Verordnung darf ein Quecksilber-Gehalt von 0,5 ppm nicht überschritten werden ( was ich allerdings viel zu hoch angesetzt finde).
    Das DHN-Öl liegt mit unter 0,1 ppm deutlich drunter. Das gilt auch für andere Schadstoffe: Arsen, Blei, Cadmium, Dioxine und diverse Pestizide.
    Des Weiteren wird der Jodgehalt immer kontrolliert.
    Außerdem enthält es natürliches Vit.E.


    Auch zu bedenken:
    Pflanzenöle können ebenfalls mit Pestiziden, Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet sein.
    Dazu kommt noch das Risiko, dass auch genmanipulierte Pflanzen verarbeit worden sein könnten.

    Was ich auch gebe, alles hat Vor- und Nachteile.

    Zitat

    Hast Du den Schlauch auch richtig fest reingedrückt? Das macht dann einen leichten "Klick"- ich muß bei meinen auch ordentlich Kraft einsetzen bis es "einrastet".

    Dann hast Du wohl ein anderes Leuchtie als ich...
    Bei meinem macht gar nichts klick.. :???:

    Seit dem Wechsel der Batterien hat es manchmal einen "Wackelkontakt".
    Ich habe den Schlauch so gut es geht wieder rübergeschoben, aber es ging nicht ganz so weit wie es vor dem Batteriewechsel war.

    :sad2:

    Wenn Du nur gelegentlich frisch fütterst, brauchst Du nichts zu ergänzen.
    In den meisten Fertigfuttersorten sind mehr als genug Mineralstoffe und Vitamine enthalten.
    Ich halte es sogar für gut, dass der Organismus sich zwischendurch von den synthetischen Zusatzstoffen im Fertigfutter "erholen" kann.

    Zitat

    Wenn man zuhause in Ruhe alles noch mal durchliest, nimmt man mehr auf, als während der Arbeitszeit, zu der man noch anderes tut. Zumindest bei mir ist es so. Habe ein männliches Gehirn :)

    Ach sooo, deshalb musste ich 3x fragen, bis ich eine Antwort bekommen habe..
    Sag das doch gleich, dann wäre ich geduldiger gewesen... :lachtot:

    Zitat

    P.S.:
    3. Versuch:
    Bitte eine Antwort auf meine Frage.

    Würdest Du Dir das bitte von ihm schriftlich bestätigen lassen?
    ___________________

    Meinst Du das mit den 10 von 100?


    Ja, diese Aussagen hier:

    Zitat

    Mein Tierarzt sagte mir soeben, dass bei ihm keine 3-Jahres-Impfungen durchgeführt werden (SHP), da es einen Versuch gäbe, bei dem 10 von 100 Hunden an den Folgen bzw. Nebenwirkungen dieser Impfen gestorben seien.

    Außerdem müsse dieser Impfstoff sehr viel tiefer injiziert werden, was sehr schmerzhaft für die Hunde sei.

    Ich hätte gerne die Quellenangabe des Versuches und die Angabe vom Impfhersteller dazu, dass tiefer gespritzt werden muss als beim 1-Jahres-Impfstoff.

    Zitat

    Aber ein Tierarzt kann doch niemandem garantieren, dass keine Impfschäden nach einer Impfung auftreten, sei es nun die 1- oder 3-jährige Variante.
    Oder habe ich Dich irgendwie falsch verstanden?

    Na das ist es doch eben.
    Weil das niemand garantieren kann, wird deutlich, warum die Impfungen umstritten und von vielen HH nicht gewünscht sind.


    Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass ein SHP-Impfschutz viele Jahre lang anhält, oft sogar ein Hundeleben lang.

    Tollwut ist auch nur alle 3 Jahre sinnvoll, wenn überhaupt.

    Deutschland gilt als tollwutfrei.
    Meine Hunde werden seit Jahren gar nicht mehr geimpft.


    P.S.:
    3. Versuch:
    Bitte eine Antwort auf meine Frage.

    Zitat

    .
    Leider habe ich für Notfälle nur eine Hundepension und die nehmen ihn (verstehe ich aber) nur durchgeimpft.
    Ich bin ja schon froh, dass sie auch den 3-Jahres-Rhythmus akzeptieren werden.

    Da kann ich Dir einen Tipp geben.
    Fordere eine schriftliche Garantie, dass nach der Impfung keine Impfschäden auftreten bei Deinem Hund.

    So hat eine Bekannte von mir es geschafft, dass bei einer Rettungshundestaffel vom DRK die Vorschriften geändert wurden.

    Ich musste nach meinem Umzug einen neuen Hundeplatz suchen, der Hunde akzeptiert, die ausschließlich grundimmunisiert sind.
    Es war schierig, aber es ist gelungen.
    Ich habe Unterlagen von Monika Peichl mitgenommen und konnte so überzeugen.


    Zitat

    Würdest Du Dir das bitte von ihm schriftlich bestätigen lassen?

    Hast Du es überlesen?