Zitat
Zu Omega 3 eine aktuelle Info:
Krebsrisiko: Wissenschaftler fordern Begrenzung von Omega-3-Fettsäuren
East Lansing (lme) – Fischöl mit den darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren werden häufig in den Medien kritiklos als „gesund“ präsentiert und als Pillen, Kaseln oder Zusatzstoff in Lebens- und Futtermitteln gewinnbringend an den Kunden gebracht. An diesem Positiv-Image lassen jetzt Untersuchungen von Wissenschaftlern der Michigan State University erhebliche Zweifel aufkommen. Wie die Wissenschaftler im Fachjournal „Cancer Research“ berichten, entwickelten Mäuse, die in höheren Dosierungen mit Fischöl über das Futter behandelt wurden, bereits nach vier Wochen eine Colitis und Dickdarmkrebs. Dabei steigerten schon mittlere Dosierungen die Schwere und Aggressivität der Krebserkrankung. Offensichtlich war das Immunsystem der Mäuse unter dem Einfluss des Fischöls nicht in der Lage Krebs-auslösende Bakterien abzuwehren.
Die Wissenschaftler fordern deshalb, die Zufuhr diese Zusatzstoffes vorsorglich zu begrenzen. Die Wissenschaftler betonten, dass es ihnen nicht möglich ist, eine unschädliche Dosis von Fischöl mit Omega-3-Fettsäuren zu definieren.
Hillary L Woodworth, Sarah J McCaskey, David M Duriancik, Jonathan F Clinthorne, Ingeborg M Langohr, Elizabeth M Gardner, and Jenifer I Fenton
Dietary fish oil alters T lymphocyte cell populations and exacerbates disease in a mouse model of inflammatory colitis
Cancer Res canres.1396.2010; Published OnlineFirst August 26, 2010;
Ich bekomme mal wieder bestätigt, warum ich mittlerweile jede Studie absolut kritisch hinterfrage.
Habe mal einige Infos zusammengesucht:
http://cancerres.aacrjournals.org/content/early/…0-1396.abstract
Die Mäuse wurden vor der Behandlung mit Fischöl mehrfach mit Helicobacter hepaticus infiziert - woraufhin sich eine Kolitis entwickelt hat...
Daraufhin wurde Fischöl in hohen Dosen zugeführt.
Den Hochdosis-Mäusen wurden 60g!! Fischöl pro kg/Futter verpasst - plus zusäztlichen 10g Maisöl pro kg Futter...
Negative Auswirkungen gezeigt haben auch deren 'mittleren Dosierungen (22,5g und 37,5g Fischöl pro kg Futter plus jeweils Maisöl)
Bei der NiedrigDosis (die laut Studie keine Beeinflussung auf Krebs und Kolitis ergeben hat) waren's immer noch 7,5g pro Kg Futter - zusätzlich gab's 60g Maisöl...
Verwendet haben sie übrigens kein 'normales', handelsübliches Fischöl sondern eines, daß erstaunlicherweise knapp 11x mehr DHA als EPA enthält
also was völlig unnatürliches....
In normalem Fischöl sind eigentlich etwas mehr EPA als DHA....
Auch muss man unterscheiden zwischen Omega-3-Fettsäuren.
Leinöl enthält zwar am meisten Omega3, aber als Alphalinolensäure (ALA). Die wirklich wichtigen sind Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
Die beiden letzteren sind nur in tierischen Lebensmitteln enthalten, können aber aus der Vorstufe (ALA) gebildet werden.
Um den Bedarf zu decken, braucht man ziemlich hohe Mengen von ALA, weil nur 10-20% davon umgebaut werden.
Der Hund kann EPA nur geringfügig und DHA gar nicht aus ALA bilden.
Daher bleiben zur Deckung davon nur Fischöle.
Ich gebe das DHN Barfers Omega 3-6-9 Fischöl.
Das ist Lebensmittelqualität und wird regelmäßig untersucht.
Nach EG Verordnung darf ein Quecksilber-Gehalt von 0,5 ppm nicht überschritten werden ( was ich allerdings viel zu hoch angesetzt finde).
Das DHN-Öl liegt mit unter 0,1 ppm deutlich drunter. Das gilt auch für andere Schadstoffe: Arsen, Blei, Cadmium, Dioxine und diverse Pestizide.
Des Weiteren wird der Jodgehalt immer kontrolliert.
Außerdem enthält es natürliches Vit.E.
Auch zu bedenken:
Pflanzenöle können ebenfalls mit Pestiziden, Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet sein.
Dazu kommt noch das Risiko, dass auch genmanipulierte Pflanzen verarbeit worden sein könnten.
Was ich auch gebe, alles hat Vor- und Nachteile.