Beiträge von Roxybonny

    Also Du würdest das gleich ohne Box machen......

    Wie lange hat es denn gedauert, bis Lina den Kasper akzeptiert hat?
    Bin sooo gespannt und schon ganz aufgeregt.
    Habe schonmal seine Box und sein Körbchen hingestellt, Bonny ist ganz neugierig am schnuppern und wollte gleich in sein Körbchen.....
    der Kopf passte rein...hihi :freude:

    Werde uns beiden Bachblüten verpassen...

    Hallo Lina,

    lieben Dank für Deine Antwort!
    Ich hole ihn mittags ab ( ca. 1,5 Std. Autofahrt)
    Wir wären also nachmittags zu Hause.
    Bonny kommt nicht ins Schlafzimmer, sie schläft vor der offenen Schlafzimmertür in ihrem Körbchen oder in der Box ( die sie übrigens sehr liebt)
    Also darf der Kleine auch nicht ins Schlafzimmer, so schwer wie es fällt.
    Ich werde in den ersten Tagen ein Netz spannen, damit er nicht rein kann.
    Er schläft nämlich auf der Pflegestelle mit im Bett.

    Sie erlaubt es ihren großen Hunden nicht, aber dem Kleinen.
    Das finde ich total blöd. Entweder alle dürfen oder keiner, ist meine Meinung.
    Aufs Sofa wird er dürfen, durfte Bonny bislang auch nicht, aber das ändere ich jetzt.


    Lieben Gruß,Roxy

    Huhu :hallo: ,

    nach langer Zeit eröffne ich mal wieder einen Thread mit der Bitte
    um zahlreiche und hilfreiche Antworten.

    Trotz 17-jähriger Hundeerfahrung fehlt mir die Erfahrung mit zwei Hunden,
    deshalb hoffe ich auf Eure Mithilfe.

    Ich fahre morgen zur Pfegestelle und hole ( hoffentlich) meinen Zweit-
    hund ab.
    Vorausgesetzt, meine Bonny versteht sich mit ihm.
    Für diejenigen, die mich noch nicht kennen:
    Bonny ist einen 5-7- jährige Beaglemixhündin aus Spanien.
    Ich habe sie fast ein Jahr. Sie ist sehr menschenbezogen, mit Artgenossen hat sie sich in den ersten Monaten schwer getan, d.h. sie bekam einen Riesenbürste und hat meistens gebrummelt.
    Ich bin mir sicher, dass es Unsicherheit war.
    Nach monatelangem Training und Vertrauensaufbau ist sie viel entspannter geworden.
    Sie hat ihre Kumpels, mit denen sie sich versteht und auch spielt.
    Bei fremden Hunden braucht sie erstmal eine kurze Zeit, um sich zu entspannen. Sie bekommt noch manchmal eine kleine Bürste und brummelt ganz kurz. Dann wird geschnuppert und es ist gut.
    Nun kommt morgen die Zusammenführung, und zwar mit einem kastrierten, ca. 3-4-jährigen Chihuahua- Rüden (bekomme ihn aus einer Notfallvermittlung ).
    Er lebt seit knapp 4 Wochen auf einer Pflegestelle mit 4 anderen Hunden, ist sehr verträglich und verschmust.
    Habt Ihr einen Tipp, wie und wo ich die beiden am besten zusammenführe?
    Ich denke, am besten draußen und erstmal einen kleinen Spaziergang, oder?
    Kann Bonny in fremden Gebiet allerdings nicht ableinen, sie wäre zumindest an der schleifenden Schleppleine.
    2. Frage:
    Wenn wir Zuhause sind, kann ich mir gut vorstellen, dass Bonny in den ersten Tagen eifersüchtig reagieren würde.
    Natürlich weiß ich , dass sie an 1. Stelle kommt und diese ganzen Zusammenhänge.
    Was mache ich in der ersten Nacht?
    Ich hätte ein ungutes Gefühl, die beiden einfach sich selbst zu überlassen.
    Der Größenunterschied ist immerhin 17- zu - 2,5 kg.
    Ich habe eine Box für den Kleinen besorgt, ob ich ihn nachts lieber in der Box lasse, oder wäre das eine Zumutung für ihn?
    Laut Pflegestelle kennt er eine Box, wird beim Autofahren genutzt.
    Er hat allerdings jahrelang in einem Mini-Gitterkäfig gelebt.
    Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken, was meint Ihr?

    Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann mir Tipps geben?

    Lieben Dank!
    Roxy

    Hallo Blue Sun,

    die meisten Versicherungen haben eine Liste, aus der hervorgeht, welche
    Hunde wie eingestuft werden.

    Wichtig: Der Versicherung etwas zu verschweigen bringt gar nichts, denn bei einem grösseren Schadensfall kann es sein, dass diese per Gutachten die Rasse / Rassen bestimmen lässt.
    Weiß ja nicht, wer Dir den Tipp gegeben hat..., war jedenfalls kein guter.

    LG, Roxy

    :sport: Hallo Bob,

    schön, dass Du Dir vorher so viele Gedanken machst.

    Ich persönlich würde ausschliesslich Hunde aus dem Tierschutz nehmen.
    Das muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
    Wichtig ist, dass man sich genau informiert, ob eine seriöser Verein
    die Hunde vermittelt, der wirklich etwas für den Tierschutz tut etc.
    Die Skepsis gegen Hundevermittlung aus dem Ausland kann ich nachvollziehen, es gibt leider einige schwarze Schafe darunter.
    Wenn man sich allerdings genau informiert, findet man seriöse Vereine und wunderbare Tiere.
    Ich habe meine Bonny aus Spanien, und sie ist ein toller Hund.
    Um den Hund voher kennenzulernen, arbeiten viele Organisationen
    mit Pflegestellen zusammen. Dort kannst Du in Ruhe Zeit mit dem Vierbeiner verbringen.

    Falls Ihr Euch entscheiden solltet, einen Welpen vom Züchter zu nehmen,
    sind meiner Meinung nach Papiere wichtig, um das Risiko von Erbkrankheiten zu minimieren und einen oberflächliche Vermehrung nicht zu unterstützen.

    Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung und ich persönlich würde mich freuen, wenn Du einer Fellnase aus dem Tierheim/ Tierschutz
    eine Chance geben würdest.


    Lieben Gruß, Roxy

    Zitat

    Prinzipiell eine gute Idee, mir würde es aber sehr auf die Verwendungszwecke ankommen, ich habe nämlich keine Lust irgendwelche Idioten zu unterstützen die, von vornherein, kein Geld haben aber unbedingt einen Hund haben müssen.


    Da stimme ich Badboy zu.
    Wer will denn kontrollieren, wo das Geld landet...
    Es gibt bereits etliche gute Tierschutzorganisationen.
    Da weiß ich, wo die Hilfe ankommt.


    LG, Roxy

    Zitat

    Zum Thema Kartoffelpü:

    Hallo Kati,

    meinst Du wirklich Pürree??
    Oder meinst Du Kartoffelbrei?
    Hoffe Du meinst Brei aus echten Kartoffeln, nicht das ungesunde Fertigzeug mit lauter Inhaltsstoffen, die meiner Meinung nach in keinen Hundenapf gehören.
    Abgesehen davon ist lange gekochter Milchreis ( ohne Milch natürlich)
    wesentlich besser verträglich bei Durchfall.
    Er entwässert zwar etwas, aber so werden auch Giftstoffe ausgeschieden.


    Viele Grüße, Roxy

    P.S.: Ich zahle für Biofleisch 3,50 - 4,-€ pro 500 Gramm.