Ich stelle hier mal einen interessanten BARF-Beitrag rein,
besonders für kleine Rassen:
XXX.. Beitrag gelöscht XXX Da keine Genehmigung für die Veröffentlichung des Beitrags vorlag, wurde der Beitrag gelöscht.
Ich stelle hier mal einen interessanten BARF-Beitrag rein,
besonders für kleine Rassen:
XXX.. Beitrag gelöscht XXX Da keine Genehmigung für die Veröffentlichung des Beitrags vorlag, wurde der Beitrag gelöscht.
ZitatHallo Ines!
Das Foto ist zum Schreien!
Bonny kann einem Leid tun! :help:
LG
Sonja
Sonja, das Du mir nicht den Tierschutz anrufst weil mein Hund mit seiner Zunge nicht in den Kong kommt... :wink:
Haben Eure Wauzis auch einen Kong?
LG, Ines
Zitat
Ich hab mal versuchshalber einen Billigkong gekauft und gefüllt - meinen beiden war das viel zu mühselig raus zu lecken, sie haben drauf rumgebissen bis die Pampe an der Seite rausgequetscht ist und der jeweils andere hat abgeschleckt. :wall:
*schmunzel*
Silke, vielleicht wäre der schwarze Kong für Deine beiden was.
Die echten Kongs sind sehr stabil, aber ein bißchen gierig muß ein Hund schon sein, um die Geduld zu haben den hintersten Rest rauszuschlabbern.
Kannst ja erstmal einen kaufen und ausprobieren.
Bonny hat mehrere Kongs, für Cooper hab ich nur den einen gefunden.
Als ich nach einem "Fußhupen-Kong" gefragt habe, hat die Zoohandlung-Dame geguckt wie ein Schwein ins Uhrwerk, hatte wohl noch niemand nach einem Winzig-Teil gefragt.
Mußte erst bestellt werden und Sir Cooper hat 4 Wo warten müssen....*schimpf*
Ich kann Kongs nur wärmstens empfehlen, ist eine super Beschäftigung
und es gibt endlos viele Kong-Repepte.
Wenn ich den Kong fülle, läuft meiner Bonny in der Küche der Sabber zum Schnürsenkel!
@ Brinchen:
Cooper hat eine Riesenschlabberzunge, man denkt gar nicht, wieviel Zunge in einen so kleinen Hund passt
LG, Ines
Heute ist Kong-Tag
Und danach wird kontrolliert und getauscht :
ZitatIch bin halt so naiv und denke immer, daß die Menschen verantwortungsvoll genug sind, um eben nicht zu vermehren. Aber da bin ich halt zu naiv. Ich selbst will halt nicht in den Homonhaushalt meines Hundes eingreifen, wenn es aus gesundheitlichen Grunden nicht zwingend notwendig ist.
Leider ist es so, dass es viele Halter gibt, die nicht so verantwortungsvoll sind wie Du.
Aus Sicherheitsgründen bleibt den Orgas dann nur die Verpflichtung zur Kastration.
Ich habe meine 1. Hündin auch nicht kastrieren lassen, da sehe ich es
ähnlich wie Du, warum ohne medizinische Notwendigkeit einem OP-Risiko aussetzen.
Aber im Tierschutz ist Kastration mit das Wichtigste.
Mischlinge gibt es schon mehr als genug, und bei Rassehunden
wie z.B. meinem Cooper ist die Kastration wichtig, damit die Tiere nicht zum "züchten" mißbraucht werden.
Coopers Mutter z.B. wurde fast 10 Jahre lang als Gebärmaschine mißbraucht.
Ein verantwortungsvoller Tierschutzverein würde ein solches Tier nicht unkastriert vermitteln, es sei denn eine Kastration wäre aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich.
LG, Ines
Sag mal Jana,
kommt mir das nur so vor, oder hattest Du mal ein anderes Avatar-Bild?
Kann mich gar nicht an diese Riesenzunge erinnern...., echt süss.
Finde Deinen Wauzi sowieso toll, hat irgendwie was majestätisches
LG, Ines
Hallo Tanja,
ich fühle auch mit Dir.
LG, Ines :blume:
ZitatAlles anzeigenja genau tierschutzverein
beim kaufvertrag musste ich das unterschreiben
weil als sie die aufgelesen haben
war sie noch zu klein als dass der Verein das hätte machen können
jetzt muss ich das selbst in die hand nehmen bzw organisieren
zahlen und unterschreiben das ich es AUF JEDEN FALL machen lasse.
Weil wie hieß es so schön:
Schutzhunde dürfen keine weiteren Schutzhunde produzieren!
...produzieren...tz....wie das klingt
naja nichts desto trotz ich MUSS
denn ich will nicht riskieren die wieder abzugeben
glaub ich zwar nichtaber wie gesagt kein Risiko eingehen
die ist mein ein und alles
ich könnte nie mehr ohne die sein
Ich finde die Kastrationsregelung überhaupt nicht seltsam.
Könnt Ihr Euch vorstellen, wieviele Leute es gibt, die mal eben ihre Hündin decken lassen wollen, oder nicht aufpassen und ups ist es passiert?
Kastration von Hunden von Tierschutzorganisationen ist gängige Praxis und gehört zum Tierschutz.
Entweder die Tiere werden kastriert abgegeben, oder die Schutzgebühr ist niedriger und man verpflichtet sich zur Kastration.
Und wenn man damit nicht einverstanden ist, wird niemand gezwungen, einen solchen Vertrag zu unterschreiben.
Ich finde es eher seltsam, sich hinterher darüber zu wundern.
Mit dem Thema beschäftige ich mich doch, bevor ich das Tier adoptiere, oder?
LG, Ines
Zitat
Der vierbeinige Fellersatz wenn der zweibeinige zur Arbeit weg ist :wink:
Bei Krankheit die beste Wärmeflasche die es gibt
Süss...
Bitte mehr Bilder.
Überzeugen tut mich das allerdings nicht...
Meine Einstellung weiterhin: Fellnasen im Bett:
Heute hat Cooper sich beim Gassi in Jauche gesuhlt....*würg*.
Trotz baden stinkt er immer noch ein bißchen.
Nee, nee, mir fallen immer neue Gründe ein, warum meine Knopfnasen ihr
eigenes Bett haben. :wink:
LG, Ines
Zitat
Schau mal hier rein: http://aquila.kennelblog.com/?page_id=187
Walnüsse und Erdnüsse sind giftig?? :shock:
Das ist mir neu!
LG, Ines