Beiträge von Roxybonny


    Ich finde es toll, dass Du mit Deinem Chicco so arbeitest, Brinchen!
    Du fällst mir hier im Forum immer wieder positiv auf und ich habe das Gefühl, dass Du ein ganz lieber Mensch bist :) .
    Und wenn Du so weiter machst, hat Dein Süsser bestimmt bald einen Spielkameraden.
    Es ist wirklich toll mit 2 Hunden, hätte ich früher nie gedacht.


    LG, Ines

    Zitat


    Das finde ich auch schlimm, schaue da schon gar nicht mehr hin, sondern nur noch stur geradeaus. Was mich aber nach wie vor wirklich aufregt, ist : "Männchen oder Weibchen??!!" / "Rüde oder Hündin??!!" / "Junge oder Mädchen??!!" Das ganze wird während des Näherkommens mehrmals wiederholt, jedesmal in einem lauteren Tonfall. Dann kommt: "Könnense nich antwortään oder waat!!??" :rolleyes: :wall:

    Warum antwortest Du denn nicht einfach....?
    Verstehe ich nicht, was ist daran so schwierig.
    Es gibt eben Hunde , die sich nur mit dem anderen Geschlecht verstehen,
    also was ist daran schlimm wenn Dich jemand fragt, weil er dann gegebenenfalls die Hunde zusammenlassen möchte :?: :?:

    Nee, das war leider kein Spaß, der Wolfshund mag wirklich keine Minis.
    "Gekrallt" habe ich sie mir akustisch.
    Sie haben viel zu spät gesehen dass wir ihnen entgegen kamen, und als sie ihn zurückriefen, hat er nicht gehört.
    Ich bin davon ausgegangen wenn mir ein abgeleinter Hund entgegen kommt, dass er verträglich ist.
    Das hat sich aber erledigt.
    Der Vorfall hat mir die Augen geöffnet.
    Es laufen zu viele verantwortungslose Idioten rum.

    Also bitte nicht immer über die Mini-Besitzer schimpfen, sondern
    auch mal die andere Seite verstehen.

    LG, Ines

    :hallo: Hier mein 3. Versuch, nach Eurer Meinung zu fragen:
    Macht Ihr es Euch nicht ein bißchen einfach?
    Was nützt es mir, wenn ich Vertrauen in das Verhalten der Hunde habe, und dann sowas erlebe? :help:
    Wenn ich bedenke, dass ein Großteil der Hundebesitzer weder Ahnung noch Kontrolle über die Fellnasen hat , dann finde ich es ziemlich naiv, sich auf die Hunde zu verlassen.


    LG, Ines

    Zitat

    Ich überlege mir gerade ob das echt mit der Größe des Hundes zusammen hängt. Also wieviel Angst ich habe. Wenn was passiert zieht der kleine natürlich den kürzeren. Vielleicht sehen die HF von großen Hunden es deshalb evtl. etwas gelassener?? :gruebel:


    Ich glaube genau so ist es.
    Früher bei meinem Rotti hatten die anderen Angst....
    Jetzt habe ich oft Angst um meinen Chi...
    Mal ehrlich, 2,8 kg sind mit einem Haps weg...
    Leider hat hier noch niemand seine Meinung zu unserem Erlebnis geschrieben.
    Was soll man denn tun wenn ein Riesen-Löke ankommt und man nicht weiß, ob er verträglich ist.......?
    Meckern über die "Angsthasen" ist mir zu einfach.


    LG, Ines

    :hallo: Schön Tanja, dann hat sich dieser Thread ja schon gelohnt :)
    Und dann bitte Bilder, ja?

    Ich kann auch den Schnur-Kong empfehlen, der eignet sich z.B. für
    Waldspiele:

    Na wo isser denn?


    Hat noch jemand Kong-Bilder?

    Immer her damit...

    Zitat

    Und in diesen hier kann er ja notfalls auch reinkrabbeln:

    Schöne Bilder von den beiden!

    Ich guck nachher mal, ob ich auch ein paar schöne hab, sonst mach ich welche.


    * hihi *, ja das Könnte er :)

    Johanna, ich bin gespannt auf Deine Bilder!
    Wer hat noch Bilder?
    Immer her damit!


    LG, Ines

    Zitat

    Genau das meinte ich damit :gruebel:


    Sanny, wieso lässt Du dann Deine Fellnase frei zu einem anngeleinten Hund laufen?
    Lies Dir doch nochmal Deinen Beitrag durch, da steht genau beschrieben, wie man es nicht machen sollte, nämlich den Hund zum angeleinten Hund laufen lassen und sich dann noch über diejenigen aufregen, die das nicht möchten.


    Ich kann davon 2 Lieder singen.
    Ich hab mit meiner Beagle-Bonny viele Monate angeleint und mit Schleppleine laufen müssen, da sie einen extremen Jagdtrieb hat und ich erstmal trainieren und Bindung aufbauen musste.
    Bonny mag es nicht, wenn sie angeleint ist und dann saust ein unangeleinter Hund auf sie zu ( warum auch ).
    Das habe ich in der Zeit zig-mal erlebt.
    Ich habe so manchem Hundehalter das Wort zum Sonntag erzählt.
    Ich sehe das korrekte Verhalten so:
    Wenn mir ein angeleinter Hund entgegen kommt, gibt es 2 akzeptable
    Möglichkeiten:
    Entweder ich leine meinen auch an, oder wenn nicht, dann hat er zuverlässig bei Fuß zu gehen.

    Und dann kamen solche dämlichen Sprüche wie: Dann leinen Sie Ihren doch auch ab.
    Tolle Idee. Es gibt nun mal Hunde, die nicht abgeleint werden können.

    Heute kann ich Bonny in vielen Gebieten ableinen und sie ist verträglich mit anderen Hunden.
    Ich akzeptiere aber auch die Halter, die ihre Fellnase anleinen, sie werden schon ihre Gründe haben.
    Dann leine ich meine eben auch an.

    Das 2. Lied ist Cooper.
    Er wiegt 2,8 kg und es war für mich nach 16 Jahren Rotti-Haltung und 1 Jahr Beagle sehr ungewohnt mit einem
    so kleinen Hund.
    Jetzt weiß ich wie man sich als Fußhupenbesitzer fühlt, wenn ein
    40-kg-"Monster" angerast kommt.
    Neulich Sonntags ist uns ein Wolfshund in Begleitung eines Paares begegnet.
    Er war nicht angeleint und auch nicht abrufbar von seinen Besitzern.
    Er kam auf uns zu und meine beiden ihm entgegen.
    Der Halter rief mir zu, ich solle meinen kleinen Hund zurückhalten, weil seiner kleine Hunde frisst :shock:
    Ich also beide hergerufen und mich vor Cooper gestellt.
    Zum Glück versteckt sich mein Cooper immer hinter mir, wenn er Schiß hat.
    In der Zwischenzeit hat der Mann seinen Wolf erreicht und am Halsband gehalten.

    Wenn ich nicht mit Cooper wochenlang den Rückruf trainiert hätte, vielleicht hätte ich ihn nicht mehr?
    Wenn der Wolfshund Bonny hätte auch was tun wollen, ich denke so schnell hätte ich beide vielleicht gar nicht schützen können.
    Es gibt also auch die Kehrseite der Medaille!

    Mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren.


    LG, Ines