Zitat
Geh mal raus aus deinen Garten und schnüffel dich mal durch die Beiträge, dann wird dir diese Frage beantwortet.
Schade, dass ich nicht schon wieder grün vergeben kann, ich
schmeiß mich gerade wech......*hihi*
LG, Ines :sport:
Zitat
Geh mal raus aus deinen Garten und schnüffel dich mal durch die Beiträge, dann wird dir diese Frage beantwortet.
Schade, dass ich nicht schon wieder grün vergeben kann, ich
schmeiß mich gerade wech......*hihi*
LG, Ines :sport:
ZitatWir hatten aber noch keinen wo der Threadersteller an Persönlichkeitsstörung litt...
*bauchhalt*........*gröhl*
ZitatEcht süß die beiden.
Im Moment bin ich noch viel zu sehr damit beschäftigt, Chicco seine Ängste zu nehmen,
Wusste gar nicht, dass Chicco noch so starke Ängste hat....
Cooper war ja auch extrem ängstlich, ist aber schon viel besser geworden.
Er orientiert sich viel an Bonny, die fast gar keine Ängste mehr hat
( ausser vor Männern mit Stock).
Schreckhaft ist Cooper aber immer noch, mir ist neulich mein Schlüsselbund auf die Fliesen gefallen, er war weg wie der Blitz...
Was machst Du denn, um Chiccos Ängste abzubauen...*neugierigfrag*?
LG, Ines
ZitatIch weiß nicht, ob Du das schon mal erzählt hast, deswegen meine Fragen: Haben die beiden sich von Anfang an so gut verstanden? Wer war zu erst bei Dir?
@ Brinchen:
Bonny hab ich seit Dez. 2005, Cooper kam 1 Jahr später.
Als ich mit Bonny zusammen Cooper von der Pflegestelle abgeholt habe,
war es von Cooper aus Liebe auf den ersten Blick.
Bonny hat ihn zuerst ignoriert und hat etwas gebraucht, bis sie mit ihm warm geworden ist ( typisch meine Bonny...), aber Cooper hat sich gleich am 1. Abend einfach rangekuschelt und sie hat es geduldet.
Nun verstehen die beiden sich super, spielen und toben ganz viel.
Aber rankuscheln geht immer von Cooper aus.
LG, Ines
Hallo,
nachdem Sir Cooper sich endlich getraut, durch das Fliegengitter auf den
Balkon zu gehen, hier die ersten Sonnenbilder von meinen beiden:
:sport:
Hallo Brinchen,
meine Piepmätze müssen sich seit dieser Wo damit abfinden, dass meine beiden Fellmonster auf dem Balkon sind.
Das klappt mittlerweile schon ganz gut.
Wenn Bonny in der Sonne schläft, schleichen sich die Pieper ins Häuschen
bzw. fliegen an ihren Lieblings-Erdnus-Kolben
Ich möchte Euch nochmal die Ganzjahresfütterung ans Herz legen.
Da unser Wildvogelbestand in vielen Gebieten abnimmt, ist eine Ganzjahresfütterung sehr sinnvoll und hilfreich.
Meine Piepmätze bekommen jedenfalls weiterhin ihr Futter.
Habe gestern Rossmann und Raiffeisen leergekauft
Vorrat für mindestens 4 Monate.
Habe auch schon Rezepte zum selbst machen.
Hier ein interessanter Link darüber:
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetteru…fuetterung.html
Schaut doch mal rein.
Noch kann man Futter kaufen, vielleicht kann ich Euch ja
auch zum Vogelfuttersclußverkauf motivieren.
LG, Ines
Zitathallo,
also ich lasse meine haustiere immer entwurmen, auch mit chemie. ist doch schon alles so schonend und verträglich hergestellt. klar gibts es immer tiere, oder auch menschen, die eine medikamentenunverträglichkeit haben, aber das ist ja eher seltener.
ich persönlich möchte nicht das die würmer hinten aus dem po kommen und sich in der wohnung verteilen...*würg* schon gar nicht, wenn kinder im haushalt leben...homeopathie hilft nur, wenn man dran glaubt... :wink:
Sorry, aber selten einen solchen Blödsinn gelesen.
Tanja, Du kennst Dich wahrscheinlich mit Homöopathie so gut aus, wie
Du das Wort schreibst...
@ Franzoni:
Ich entwurme mit 70%iger Propolislösung, bekomme ich von meiner Tierheilpraktikerin.
Gruß, Ines
Zitat
das er ehrlichiose hat, wusste ich erst, als er schon im flugzeug saß...
Das finde ich ein Unding.
Solche Krankheiten gehören rechtzeitig getestet.
Das bietet zwar auch keine 100%ige Sicherheit, aber einen Anhaltspunkt.
Bei meiner Bonny wurde Ehrlichiose und Babesiose festgestellt, das habe ich vor der Adoption erfahren.
Übrigens gehen Ehrlichiose und Babesiose häufig gemeinsam einher, ist
Babesiose auch getestet worden?
Ich habe Dank meiner Tierheilpraktikerin bei Bonny alles gut im Griff.
LG, Ines
Ach so.
Also bei Bonny war es so, dass ich sie auf der Homepage gesehen habe und die Beschreibung hat mich angesprochen.
Habe dann telefoniert, um mehr Infos zu bekommen.
Ich habe mich bei Bonny bewusst für einen Hund direkt aus Spanien entschieden, um ihr einen weiteren Umzug zu ersparen.
Wie gesagt, das würde ich aber niemanden mit Kind und Hund empfehlen.
Bonny war total runtergekommen ( habe in meinem Thread schon darüber geschrieben ) und nicht einfach zu händeln aufgrund ihrer Vergangenheit. Darüber wurde ich- wie das bei einer guten Organisation
üblich ist - vorher informiert.
Nach einer Vorkontrolle war dann alles o.k.
Die meisten Leute möchten ein Hund von einer Pflegestelle, weil seine Charaktereigenschaften besser bekannt sind, und ausserdem wird in den Pflegestellen schonmal an Erziehung gearbeitet, ganz zu schweigen von der Pflege, die sie schon geleistet hat.
Ich bin damals mit Bonny zur Pflegestelle von Cooper gefahren, damit die beiden sich beschnuppern können.
Hat auch alles gut geklappt.
Vor Ort werden Fragen besprochen, der Schutzvertrag gemacht und die Bezahlung ( Bonny hat 220,€ ; Cooper 250,-€ gekostet. )
Ich habe es nicht bereut, würde allerdings auch jederzeit einen Hund aus
unseren Tierheimen adoptieren.
Du mußt nur genau schauen, bei welcher Organisation Du landest.
Ich finde es sehr wichtig, dass auch vor Ort gearbeitet wird ( Kastrationsprogramme, Aufklärung etc. ).
Leider gibt es auch genügend unseriöse Vereine, die nur auf Profit aus sind.
Man muß gut die Spreu vom Weizem trennen.
P.S.: Meine sind übrigens beide mit dem Auto gekommen...
LG, Ines
Hallo Ines,
möchtest Du einen Zweithund haben?
Dann halte ich es für sinvoll, dass Du Dir eine seriöse Organisation suchst, die mit Pflegestellen arbeitet.
So kannst Du, und auch Dein Pierot den Hund kennenlernen.
Ich hab mir auch ein Blutbild von meinen beiden mailen lassen
und viele Telefonate geführt.
Bonny war ein Blind-Date, aber ich habe mich damals bewusst für einen schwer vermittelbaren Hund direkt aus Spanien entschieden.
Bei einem Zweithund oder bei Kindern würde ich das aber nicht machen,
denn dann sollte man den Hund auf jeden Fall vorher kennenlernen.
LG, Ines