Beiträge von Roxybonny

    Zitat

    Na Sir Cooper von Roxybunny hat doch einen Welpenkong und das geht wohl prima. Ist auch ein Chi.
    Und anfangen kann man in jedem Alter damit!!! :p Zunge raus und dann wird losgeschleckt.


    Recht hast Du.... :-)

    Allerdings mag er lieber den Großen ( Größe M ), den schleppt und schleckt er ohne Probleme.

    Manchmal wird einfach getauscht..., arme Bobby... :???:

    Zitat

    Es gibt immer wieder sooo viel, was gegen Barfen spricht, sei es auf Internetseiten, beim Tierarzt, in Hundebüchern, überall wird dagegengesprochen.
    Naja, ein leidiges Thema.


    Das kommt darauf an.
    Es gibt etliche Bücher, Internetseiten, Fibeln etc., die für BARF sprechen.
    Und es gibt Tierärzte ( meine z.B. ), die BARF für gut halten. Für mich ist es die Logik schlechthin, dass frische Ernährung gesünder ist als Fertigfutter.
    Und über die optimale Zusammensetellung kann man sich informieren, um nichts verkehrt zu machen.


    @ Hummelchen: Na, das Kabel gefunden...?....*mit-Zaunpfahl-wink*

    Danke Ihr Zwei:-)


    Hey Hummel, na her mit den Bildern... :D
    Wo sind denn die anderen "Fußhupen-Barfer"?


    Heute gabs bei uns Rinderkehlkopf im Garten:

    Wie man sieht, gönnt Bonny Cooper nicht einen Krümel.
    Obwohl sie selbst ein großes Stück hat, giert sie Coopers Fleisch hinterher. :roll:




    Und den Rest gabs in der Box, hatte nämlich keine Zeit, 2 Std. im Garten zu sein :-)

    Nachdem Bonny wie immer zuerst fertig war, bin ich mit ihr rein, damit
    sie Cooper nicht wieder sein Futter klaut.
    Und was macht Cooper?
    Anstatt weiter zu mampfen, lässt er sein Fleisch liegen, sitzt am Zaun und will rein... :kopfwand:


    :-)

    :winken: Hallo Ulrike,


    ich finde Deine Idee grundsätzlich toll!
    Für mich gibt es allerdings momentan einen Haken:
    Ich kann Bonny z.Zt. nur ich "sicheren" Gebieten ableinen, denn ihr Jagdtrieb ist im Sommer extrem.
    In unbekannten Gebieten lasse ich sie an der Leine.
    Leider ist sie an der Leine manchmal recht giftig, besonders zu Hündinnen.
    Abgeleint brummelt sie manchmal kurz, und dann ist sie friedlich.

    Könnt Ihr alle Eure Hunde ableinen...*neidischguck*... ?

    Ich wünschte mir ein eingezeuntes Gebiet, wo ich sie frei laufen lassen kann...( na ja, wünschen darf man ja......:-) )

    Ihr könnt ja mal weitere Ideen sammeln, und dann sehen wir weiter.


    @ Karin: Ich habe so etwas schon öfter versucht, leider immer ohne Erfolg.
    Heute erst wieder.
    Wir haben beim Gassi gegen 15.00 einen Hund am Fahrrad getroffen, bei der Hitze!
    Ich habe den Halter gebeten anzuhalten und versucht mit ihm zu reden, dass es viel zu warm für eine Fahrradtour ist usw.
    Er sagte nur, dass er regelmässig Pause macht und ist weitergefahren.

    Ein Beispiel von vielen.
    Die wenigsten Menschen lassen sich überzeugen und denken nach, dass sie vielleicht einen Fehler machen und ihrem Tier nichts Gutes tun.

    Ich habe über den Dobermann mit einer Inspektorin vom TSV gesprochen.
    Die Leute sind schon von jemanden gemeldet worden, und nächste Woche bekommen sie Besuch.
    Ich hoffe, es bringt was.

    Zitat

    Mach das ruhig auch mit nem Chi-Mix. Im DF gibts Roxybonny! Die hat auch einen kleinen (sehr süßen) Chihuahua. Den Sir Cooper! Da gibts auch Fotos von, wie er frisst, kannst du mal über die Boardsuche suchen. Habe leider vergessen wie der Thread hieß. Aber mit "Chi" wirst schon was finden.
    Und Sir Cooper ist ein großer BARF-Fan!
    Hier gibts auch geBARFte Yorkshire Terrier! Also, keine Angst. (Meiner ist auch klein und bekommt Rohfutter. Pepe hat auch grad mal 6,5 kg)

    Danke, Hummel...:-)

    Du hast mich auf eine Idee gebracht.

    Ich habe gerade einen Mini-Barf-Thread mit Bildern eröffnet:
    Hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic27040.html


    :winken:

    =) Hallo,


    da ich schon öfter gelesen habe, dass es Unsicherheiten gibt, ob man
    Minihunde roh ernähren kann bzw. sollte, kam mir die Idee mit diesem Thread.

    Nehmen wir meinen Sir Cooper.
    Er ist ein Chihuahua und wiegt etwa 2.800 Gramm.

    Ich habe ihn seit rund 6 Monaten, und habe ihn von heute auf morgen auf Voll-BARF umgestellt.
    Eigentlich wollte ich erstmal teilbarfen, denn mit meiner ( Beagle-) Bonny
    habe ich die ersten Monate Teibarf durchgeführt, da sie öfter Durchfall hatte. Nach ca. 5-6 Monaten habe ich auf komplett BARF umgestellt
    und seitdem verträgt sie fast alles.

    Sir Cooper war von Anfang an wesentlich unkomplizierter was die Verträglichkeit betrifft.
    Und er war vom 1. Tag an so begeistert von Frischfütterung, dass seitdem nichts anderes mehr infrage kommt.

    Er frisst alles.
    Sämtliche Fleischsorten, Fisch, sämtliche Obst- und Gemüsesorten die sich eignen.
    Er mag auch Joghurt, Quark, Kefir, Buttermilch, Hüttenkäse, Eier usw.

    Folgende Knochen bzw. Knorpel frisst er :

    Putenhals, Rinderkehlkopf, Kaninchenkopf ( zu sehen auf den ersten beiden Bildern ), Hähnchenflügel, Hühnerhälse, Schlund.
    Andere Knochen nagt er begeistert ab ( manchmal bis zu 2 Stunden...:-) )


    Bilder gefällig?



    Es würde mich sehr freuen, wenn auch andere Mini-barfer sich melden würden mit Erfahrungsberichten und evtl. Bildern!


    :-)

    Hallo,


    in meiner Nachbarschaft gibt es einen Dobermann, der häufig im Garten ist und an der Grundstücksmauer ( hinter der sich ein Hügel befindet, so dass er drüberschauen kann ) bellte und hin und her lief.

    Heute ist mir aufgefallen, dass er total nervös war als ich mit Bonny
    und Cooper vorbei ging, und dann hörte ich ihn ( leise ) aufjaulen, so als ob er sich erschrocken hätte.
    Ich schaute ihn an und entdeckte ein spezielles Halsband.
    Ich bin mir nun nicht sicher, ob es ein Sprüh- oder Teletakt-Band war.
    Ich fürchte, es war ein Tele, denn das würde zu sein Aufjaulen erklären.

    Meine Frage nun:

    Kennt jemand einen optischen Unterschied zwischen Tele- und Sprühhalsband?

    Ich habe bereits gegooglet, aber auch dort kann ich kaum einen optischen Unterschied feststellen.
    Ich komme nicht sehr nahe an den Hund ran, weil die Mauer zu hoch ist , kann ihn nur vor der anderen Strassenseite aus sehen .

    Wenn es ein Tele ist, möchte ich das dem Tierschutz melden, aber ich kann es nicht genau erkennen.
    Und mit den Leuten reden wird wohl auch nicht viel bringen, oder?
    Man sieht ja u.a. in diesem Thread, dass Befürworter sich nicht von Gegnern überzeugen lassen und umgekehrt.
    Der Hund tut mir leid, habe auch schon länger den Eindruck, dass er nicht beschäftigt wird.

    Was würdet Ihr tun?
    Hoffe die Frage ist o.k. hier, ich wollte nicht den zigsten Thread zum Thema Tele eröffnen.

    Hallo Lexa,

    habe mal einen Link kopiert, den ich schonmal reingestellt hatte.
    Terrakraft, EM, Japanmus und Aloevera sind für Mensch und Tier sinnvoll, Globumin und Minovit sind für Hunde.


    Terrakraft:

    http://www.tierheilmedizin.de//terrakraft.php

    Hier ein Auszug:

    Terrakraft: für Kraft & Energie


    Erkrankt ein geliebtes Tier, greifen die Besitzer oft auf anraten von Tierärzten sogleich zur chemischen Keule. Das muss jedoch nicht immer sein.
    Eine alternative von Bachblüten, Kräutertherapie und Hömöopathie ist das Verfahren der Enzymtherapie wie z.b. die Anwendung von Terrakraft.

    Wie aber stehen Enzyme im Einklang mit unseren Samtpfoten?

    Enzyme tragen die Mitverantwortung, dass der Stoffwechsel der Samtpfoten einwandfrei funktioniert wie z.b. Aufrechthaltung der Körperfunktionen.

    Unlust, Trägheit, Übergewicht und Müdigkeit sind erste Anzeichen, dass der Stoffwechsel nicht ganz einwandfrei funktioniert und deutet auf einen Enyzmmangel hin. Es gibt unterschiedliche Präparate, diesen Enzymmangel auszugleichen so unter anderem Coenzyme von Heel oder Ubichinon. Meine Erfahrung in der Praxis zeigte eine gute Annahme der Samtpfoten durch das flüssige Enzympräparat Terrakraft aus Weintraubenkernen, das reich an Mineralstoffen und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan und Selen) ist.

    Spurenelemente nehmen im Körper unsere Tiere einen besonderen Stellenwert ein: mit ihnen werden Enzyme gebildet!

    Enzympräparate wie o.g. helfen u.a. bei:
    Stimulanz des Immunsystems (auch bei Krebs, Leukose und Infektionserkrankungen)
    versch. Formen von Allergieerkrankungen
    versch. Formen von Hauterkrankungen wie Hautpilz, Ekzeme
    Mangel am Appetit, Magen-Darmstörungen
    Organerkrankung wie z.B: der Buchspeicheldrüse, Leber, Milz
    oder zur Kraftstärkung unserer "Senioren"
    Sofern Ihr Tierarzt oder Ihr Tierheilpraktiker keine Dosierung vorgibt, sollte Terrakraft 3 mal tägl. einen Teelöffel ins Trinkwasser oder aber auch ins Nassfutter beigeben. Sofern es ein Tier auch zuläßt, kann man es auch äußerlich zum Abschlecken auf die Pfote geben.


    Bezugsquellen:


    Terrapharm * Victor-von-Scheffel-Str. 16 * 91315 Höchstadt/Aisch * 09193-3711
    Tierarzt oder Tierheilpraktiker
    Apotheken
    Internet: Kiwis

    Japanmus:

    http://admin.mywebkit.de/webkit/website…lenke/index.cfm


    Globumin ( hergestellt aus Colostrum ):

    http://www.canifanto.de/html/colostrum.html


    Aloe-vera:

    http://www.aloeveraspecial.gmxhome.de/welcome.htm


    Min-o-vit

    http://www.best-of-bio.de/anibio-min-o-vit-det_926.htm


    EM ( Effektive Mikroorganismen )
    http://www.members.aon.at/akummer/EM.htm