Beiträge von Roxybonny

    Herbert, Deinen Beitrag kann ich absolut unterstreichen!

    @ Dusaro,

    auch wenn Du Dich bemühst, sachlich zu bleiben
    ( eine andere Wahl hast Du ja auch nicht, denn ich denke Dir ist sehr bewusst, dass in den meisten Hunde-Foren weder die Jagd, noch das Kupieren beliebt sind, zum Glück ),
    ich denke und hoffe, Du wirst wenige User vom Sinn des Kupierens überzeugen.
    Und einen Beweis des Sinns bleibst Du schuldig ( oder habe ich in Deinen weltrekordverdächtig langen Beiträgen etwas überlesen....)
    Nur weil Du behauptest, viele Jagdhunde mit verletzten Ruten gesehen zu haben, heißt es noch lange nicht, dass das Kupieren sinnvoll ist.
    Ich komme aus einer Jägerfamilie, und kenne daher die vorgeschobenen Gründe für das Kupieren.

    Zitat

    Hallo,

    .... ich schaue immer gerne hier rein.

    @ Grünling:
    Das freut mich.
    Was hast Du denn für einen Mini?
    Wäre schön, wenn Du nach einer Weile mal berichten würdest, wie Deine Erfahrungen sind und was Deine Fellnase so frisst...


    :-)

    Zitat

    Hallo Ines,

    vielen Dank für die interessanten Links. Hat einer Deiner Hunde auch einen postiven Titer?


    Hallo Christine,
    Borreliose nicht, aber Bonny ist Ehrlichiose- und Babesiose-positiv.
    Über Borreliose habe ich mit meiner THP aber auch gesprochen.
    Daher weiß ich die Dosierung.

    Ich bezweifele, dass ein TA Silberkolloid kennt.
    Die meisten geben ein Antibiotikum.
    Meine THP hat schon angeblich austherapierte Hunde, die schon aufgegeben wurden, wieder nahezu gesund bekommen.
    WEnn Dich das Thema näher interessiert, melde Dich doch nochmal.
    Du kannst Dir dann SK von ihr zuschicken lassen.
    50 ppm gibt es recht selten, und im Internet ist es sehr teuer.
    Sie bezieht es von einem Arzt, der es selbst herstellt, und es ist sehr effektiv.
    Wirkt auch gegen Durchfall und vieles mehr.
    Habe es selbst auch schon eingenommen.

    Hey Hummelchen,

    klasse Bild mal wieder..!
    Pass mal auf, dass Deine supersüsse Fellnase nicht geklaut wird...von mir, würde super zu Sir Cooper passen.. :D

    Mal ne Frage: Ich sehe, dass Du Hühnerschenkel gibst.
    Hast Du keine Angst, dass es splittert?
    Ich gebe keine Röhrenknochen.
    Flügel, Rippen usw. vom Huhn ja.


    Gibt es eigentlich so wenige Mini-Barfer hier im Forum?
    Bin ja froh, dass es überhaupt welche gibt, und ich mit meinem Sir nicht allein dastehe.


    :winken:

    Zitat

    Hallo zusammen,
    ich würde dafür sorgen, dass er das nicht mehr tun kann. Mülleimer leeren, wegstellen, Küchtentür schließen. Ich denke, da gibt es genug Möglichkeiten.

    Auf so einen " VErsuchsaufbau" wie von Silke beschrieben ( nix für ungut ;) ) hätte ich keine Lust :/

    LG
    Melanie

    Das sehe ich genauso.
    Ausserdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass auch Scheppern nicht jeden Hund abschreckt ( z.B. mein Fressmonster nicht ).

    Ich musste mich auch extrem umstellen, seit ich meine Bonny habe.
    Dieb ist gar kein Ausdruck! :schockiert:
    Eines Tages kam ich nach Hause und habe in der Küche kaputte Teller auf dem Boden vorgefunden, die hinten auf der Arbeitsplatte standen, weil die Spülmaschine noch lief. :motz:
    Im Normalfall kann ein Hund mit 40 cm SH wie meine Bonny niemals da rankommen.
    Doch was ist schon normal...., mein Beaglefellmonster jedenfalls nicht, den Bonny kann definitiv fliegen... :D
    Und so flogen die Teller runter, was auf den Fliesen einen Riesenkrach gemacht haben muß, aber es schreckt sie keinesfalls ab, genau das
    zu wiederholen, denn die Versuchung was Fressbares zu finden ist größer als die Abschreckung des Spektakels.


    Also: Hundesicher wegräumen bzw. sichern ist das einzige, was hilft.

    Die Idee mit dem Kindergitter hört sich doch gut an.

    Zitat

    Huhu!

    Wir haben bisher unter anderem mit diesem Kräuterhalsband von Trixie prima Erfahrungen gemacht.
    Es hat jetzt eine neue "Rezeptur" (:lachtot:) mit Geraniol und zusätzlich Vit. F für schönes Fell und gesunde Haut.


    LG Meli

    Hey Meli,

    bin momentan dringend auf der Suche, weil meine Bonny Advantix und Co nicht vertragen kann.
    Habe auf der Homepage bei Trixie geschaut, da sind nur Kräuterhalsbänder für Katzen angegeben.

    Wie heißt das Halsband genau?
    Hast Du einen Link oder Infos über die genauen Inhaltsstoffe?


    :hilfe:

    Zitat

    Ja, das tue ich auch.

    Grüße Christine

    Christine, Du hattest das ja schonmal geschrieben.
    Meine Frage: Ist Deine Fellnase ein Zeckenliebling?
    Dann hätte ich die Bestätigung, dass es auch bei ZL hilft... :gott:

    Wo bekommst/ bestellst Du Formel Z ?

    Meine Bonny zieht alles an Zecken an was rumkreucht und-fleucht.
    Cooper im Gegensatz dazu gar nicht.
    Und Bonny hat die absolute Zeckenfarbe und sehr dichtes Fell, es ist echt zum Verzweifeln, die Dinger zu finden.
    Ich muß ja zugeben, dass Advantix sehr wirksam ist.
    Nicht eine Zecke seit ich es aufgetragen habe.
    Aber sie kann es nunmal nicht vertragen.

    ------------------------------------------------------------------------------

    Habe Infos zu Formel Z gefunden:

    Wirkung
    Die Entwicklung von Formel-Z geht einen völlig neuen, sehr effektiven Weg der Abwehr. Zecken, Milben und Flöhe sind äußerst geruchsempfindlich. Genau da setzt die Wirkung von Formel-Z an. Der darin enthaltene Vitamin-B-Komplex aktiviert durch seine spezielle Zusammensetzung auf natürliche Weise den Hautstoffwechsel des Tieres. Dabei entsteht ein nur für Zecken, Flöhe und Milben wahrnehmbarer, äußerst unangenehmer Geruch und die "Tierchen" flüchten. Für unsere vierbeinigen Lieblinge ist dieser Geruch nicht wahrnehmbar. Das ist wichtig, denn fremde Gerüche auf der Haut, wie beispielsweise von ätherischen Ölen, sind eine Qual für den sensiblen Geruchssinn des Hundes.
    Gleichzeitig hilft der Vitamin-B-Komplex beim Aufbau und Erhalt eines gesunden, schönen Fells. Und einfach zu verabreichen ist Formel-Z auch: Man kann es aus der Hand füttern oder dem täglichen Futter beimischen. Für Hunde ein echtes "Leckerli".

    Zusammensetzung:
    getrocknete Hefe; Molkenpulver; Reisstärke; Pflanzenfett; Tricalciumphosphat;

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein: 38,0%; Rohfett: 6,5%; Rohasche 5,6%; Rohfaser: 0,2%;

    Zusatzstoff: Vitamin B1 7,0g/kg

    Fütterungshinweis:
    Formel Z wird einfach dem Futter beigemischt oder auch aus der Hand gefüttert. Die Zufütterung sollte täglich erfolgen. Geben Sie pro 7 kg Körpergewicht 1 Tablette. Bei Bedarf können ggfs. Auch mehr Tabletten gegeben werden. Der beste Zeitpunkt ist 1 - 2 Stunden vor dem Spaziergang.

    Zitat

    Huhu Ines,

    schau mal im Internet.
    Eine Bekannte schwört auf Formel Z von Bandorf.
    Ist keine Chemiekeule.
    Versuch das doch mal.

    Lieben Gruss
    Petra


    :winken:

    Hallo Petra,

    danke, das tue ich seit Tagen...... ;)

    Hier das bisherige Ergebnis, was ich aus verschiedenen Foren habe:

    Preventic
    Ledum
    Vermiculate
    Formel Z
    Zistrose Kapseln
    Rosmarin

    ..........

    Formel Z habe ich schon öfter gehört, werde mich mal näher darüber schlau machen.


    :hilfe: :roll:

    Zitat

    Trotzdem solltest du schnell etwas finden, ich bin da echt vorsichtig geworden. Der Hund von Bekannten lag grad wg Borreliose in der Tierklinik- ist fast gestorben. Daraufhin haben wir umgestellt. (Wir leben in Hamburg- sogar hier passiert es also schon) Sehr deprimierend. :|

    Ja, da hast Du leider recht..., deshalb bin ich ja so verzweifelt!


    :hilfe: :hilfe:


    Falls es doch passiert ist, ich habe gelesen, dass man laut neuesten Erkenntnissen beim Entfernen nicht drehen, sondern nur ziehen sollte:

    So entfernen Sie eine Zecke:

    Jede Zecke sollte möglichst schnell entfernt werden. Das verringert das Risiko zu erkranken. Dabei sollten Sie weder quetschen noch drehen. Zecken haben kein Gewinde! Einfach mit einer feinen Pinzette am Kopf packen und gerade rausziehen. Die Wunde danach mit Alkohol desinfizieren. Sitzt die Zecke an einer ungünstigen Stelle, gehen Sie auf jeden Fall zum Arzt, der entfernt den Parasiten professionell.

    Zeckenzangen aus Plastik haben sich nicht bewährt – sie sind zu grob und zerdrücken die Tiere häufig. Hilfreich ist eine so genannte Zeckenkarte aus der Apotheke. Sie ist nur so groß wie eine Scheckkarte, sie kann man sie im Portemonnaie immer dabei haben. Auf keinen Fall mit Klebstoff oder Öl betupfen – im Todeskampf gibt die Zecke die Viren und Bakterien vermehrt in die Wunde.