Huhu,
wir haben vor seit zwei Jahren einen Schrebergarten geerbt, etwa 10 Autominuten entfernt.
Die letzten beiden Jahre, haben wir eigentlich nur damit verbracht ihn nicht verwildern zu lassen, das Grundstück zu entrümpeln und das Haus, das darauf steht auf Vordermann zu bringen.
Für dieses Jahr habe ich mir nun fest vorgenommen endlich einen Teil von diesen Garten sinnvoll als Gemüsegarten zu nutzen.
Das einzige Problem: ich zwei dunkelrote Daumen und könnte etwas Hilfe gebrauchen
In diesem Garten ist bereits ein kleines Gewächshaus vorhanden (ca 3qm groß), es gibt eine recht große Fläche mit sehr lockerer guter Erde, die früher denke ich als Gemüsegarten genutzt wurde.
Ausserdem gibts zwei kleinere Hochbeete, sowie eine große Freifläche auf der bis letztes Jahr ein 30.000 l Teich, den wir nun zugeschüttet haben, stand.
Also mehr als genug Potential ist da, doch ich habe keine Ahnung wie am besten anfangen
Was sind denn wirklich anfängerfreundliche Gemüsepflanzen, die nicht sehr anspruchsvoll sind und die auch überleben, wenn man nicht täglich nach ihnen schaut? Wie sieht es aus mit Kräutern? Was eignet sich hier gut für die Hochbeete?
Ich würde gern den Nutzgarten zum Ziergarten abgrenzen mit irgendeinem nützlichen Sichtschutz, der recht schnell wächst. Fällt euch hierfür etwas ein?