Beiträge von Kooikeroo

    Ich hab einen Papillon und liebe diese Rasse. Sie sind kleine super lustige Hunde, die jedoch bei den Aktivitäten mit den großen Rassen definitiv mithalten können.

    Ein Papillon ist nix für Couchpotatos, die wollen viel erleben und vor allem arbeiten. Hundesport bzw viel Beschäftigung ist ein muss. Wenn sie ausgelastet sind machen sie auch wirklich viel Spaß 😊

    Neigen Papillons wirklich so zum kläffen?

    Nein, ich finde nicht. Das ist eine Frage der Erziehung, wenn man da von Anfang an den Finger drauf hat werden das keine Kläffer. Wie bei jeder anderen Rasse eben auch 😊

    Zitat
    Können Bolonkas noch schlechter allein bleiben als Havaneser? Wie sind eure Hunde so, was bellen und (stundenweise, nicht zu lang) alleinbleiben angeht?

    Auch das hat nichts mit der Rasse zu tun. Ein Hund muss es grundsätzlich lernen stressfrei alleine zu bleiben. Das muss man sehr kleinschrittig von klein auf aufbauen.

    Ich finde du solltest dir bei der Rassewahl ganz andere Fragen stellen.

    Was erwartest du von deinem Hund? Was für Aktivitäten soll er mit dir unternehmen? Was bist du bereit an Zeit in Fellpflege zu investieren? Soll ein Welpe einziehen oder lieber ein älteres Modell?

    Ich hab nun auch zum ersten Mal versucht Setzlinge zu ziehen und es sind auch tatsächlich sehr viele Plänzchen gekommen :star_struck: Tomate, Zuchini, Gurke, Chilli

    Wie gehe ich denn nun weiter am besten vor? Als nächstes in einzelne Töpfchen setzen und erstmal im Haus lassen? Wann können sie dann raus?

    Wir sind soviel in der Natur unterwegs und es hat hier soviel Zecken, da ist mir ein guter Schutz wichtig.

    Tayo bekommt zweimal im Jahr Bravecto, der Kleinhund und die Oma 4x im Jahr Simparica bzw. jetzt Nexgard.

    Norditalien finde ich außerhalb der Ferienzeit super schön mit Hund, denn die Italiener sind sehr hundefreundlich und bei Hundebegegnungen so super entspannt.

    In den Ferien ist es sehr überlaufen, daher würde ich drauf achten wann neben Deutschland in Österreich, Italien und der Schweiz Ferien sind.

    Wir waren erst letzte Woche, aber da hatten wir Pech mit dem Wetter. Wobei Ostern dort meist noch sehr kalt ist. Wir waren letztes Jahr in den letzten zwei Septemberwochen dort und da fand ich es ideal. Wir hatten immer so zwischen 24 und 28 grad, durchwegs Sonne und es war nicht mehr soviel los.

    Wir fahren recht häufig an den Lago Maggiore in den Ort Cannero Riviera, da wir dort von Freunden jederzeit ein Ferienhaus nutzen können. Daher kenn ich mich in der Gegend super aus, nur Tipps zur Unterkunft habe ich leider deshalb keine.

    Im Hinterland in den Bergen am Lago zb im parco nacionale val grande kann man toll mit Hund wandern gehen und dort gibt es sehr viele Rusticos (kleine Steinhäuser) zum mieten, die meist sehr einsam gelegen sind.

    Ich liebe die Gegend, weil man sowohl einsame sehr naturnahe Wandergebiete hat, als auch das typische mediterrane Klima am See.

    Die Hunde durften dort überall an und in den See, ich selbst finde den Lago Maggiore allerdings wie auch den Gardasee zu kalt zum Baden 🥶(mir ist aber auch die Nordsee zu kalt als Bodenseekind 😂)

    Hab Geduld, Motsi hat es auch lang nicht gemacht und dann plötzlich angeboten 😉

    Mir fällt auch auf, dass eure Hunde liegen beim Trick. Ich habe das aus dem Sitz aufgebaut, vielleicht auch ein Fehler?

    Ich hab es auch aus dem Sitz heraus geübt, Motsi hat sich bei der Pfotenbewegung immer hingeschmissen, daher hab ich sie dann einfach liegen lassen. Ich würd es aus der Position üben, die der Hund anbietet. In den nächsten Schritten werden wir es dann in anderen Positionen (Sitz, Steh) generalisieren.

    Bezüglich TK im Ausland: eine Freundin von mir hatte letztes Jahr mit ihrem Hund einen Notfall in Italien und ihr Hund musste in Mailand für mehrere Tage in die Tierklinik.

    Bezahlung war sehr unkompliziert - ihre Kreditkarte wurde für die Aufnahme mit einen Betrag X als Sicherung belastet - im Grunde wie eine Kaution bei einem Mietwagen. Ich würde generell nie ohne Kreditkarte in den Urlaub/Ausland gehen. Ich habe sogar immer zwei dabei, falls eine mal nicht funktioniert.

    Als Cleo notfallmäßig in die Tierklinik in Deutschland musste (wir waren da zuvor noch nie) habe ich damals auch mit Kreditkarte eine Anzahlung gemacht.