Beiträge von Dschinn

    Zitat

    Ich habe neben dem Tausch gegen Futter oder Beute (je nach Hund) auch gleich ein Wort zum erneuten einbeissen eingebaut und der Zeitraum zw. ablassen und einbeissen wurde einfach langsam ausgebaut :nixweiss:


    :gut:

    Wieso sollte ein 17wöchiger Welpe apportieren lernen? Nicht jede Übung führt zwangsläufig zum Hundesport! Die TS will, dass ihr Kleiner ihr Dinge abgibt, die der Hund (evtl. von sich aus) schon im Maul hat und mit denen sie und ihr Hund gemeinsam spielen.
    Wenn ich mit meinem Welpen mit "Beute" spiele (am Boden sitze zum Beispiel), dann darf mal der Welpe das Ding behalten (gewinnen) und mal wil ich das Ding behalten (gewinnen). Und da ist es absolut wichtig, dass der Welpe ein "gib mir" (oder halt "aus") kennt und mir die Beute überlässt. Dazu muss ich aber schnell genug sein, die Belohnung (Ersatzbeute oder Leckerli) anbieten und den ersten Gegenstand dann so mit der Hand sichern, dass der Hund ihn nicht mehr nehmen kann.
    Liebe Grüsse Irène

    Vielleicht ist es wirklich für alle Beteiligten am ehrlichsten und besten, wenn Ihr den Hund wieder abgebt.

    Es bringt weder Dir, Deiner Tochter noch dem Hund etwas, so wie es jetzt läuft. Wenn Deine Tochter sich nicht mehr getraut, am Boden zu spielen und richtig Angst vor dem Hund hat, ist das ja wirklich nicht ideal und zwar für beide nicht!

    Ich wünsche Dir/Euch, dass Ihr bald eine Entscheidung treffen könnt: bei "für" Hund schnellstmöglich eine kompetente Begleitung (ein Hunde-Trainer, der sich auch mit Kleinkindern auskennt) heranziehen, bei "gegen" Hund so schnell wie möglich eine Trennung vollziehen.

    Liebe Grüsse Irène

    Zitat

    Da es noch nicht sicher ist wie lang oder ob er gar für immer hier bleibt, würde ich gerne jetzt mit der Erziehung starten. Hast du tipps?

    Mach ihm in der Wohnung eine leichte Leine ans Geschirr und lass ihn nicht aus den Augen. Sobald er zu schnüffeln beginnt und eine Sekunde, bevor er ein Bein hebt, ruckst Du an der Leine und gibst ein wirklich "böses" Abbruchsignal von Dir. Ich würde momentan unbedingt darauf achten, dass er sich nicht unbeaufsichtigt in Deiner Wohnung aufhält. Zur Not halt während Abwesenheiten von Dir (Dusche, Toilette, Briefkasten leeren, Müll raus tragen usw.) den Rüden in seine Box sperren, oder die Rüdenbinden anwenden. Und sonst immer im Auge behalten. Warne ihn ganz deutlich, wenn er an einem Möbelstück oder Türrahmen schnüffelt (muss er nämlich in der Wohnung wirklich nicht machen) und nimm gleichzeitig die Leine in die Hand. Sofort an der Leine rucken, wenn er trotz Deiner Warnung versucht, das Bein zu heben. Ich bin überzeugt, dass sich diese saublöde Unart mit viel Konsequenz von Dir bald legt. Daneben würde ich dem Hund Trickli oder so beibringen und ihn für jeden kleinen Erfolg richtig toll loben. So kann er merken, dass Du nebst allen Massregelungen wegen des Markierens, mit ihm zufrieden bist und Dein Schimpfen sich nicht auf ihn selber, sondern "nur" auf das verbotene Beinheben in der Wohnung bezieht.

    Also, Kontrolle und nötigenfalls Korrektur des Markierens aber gleichzeitig dem Hund Dinge beibringen, ihn gezielt beschäftigen (nicht bespassen....) und ihn für jeden Erfolg richtig loben und belohnen.

    Wahrscheinlich ist der Kleine einfach nur nicht erzogen und weiss nicht, wie "hund" sich zu verhalten hat.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude mit dem Zuwachs!

    Liebe Grüsse Irène

    Wenn Dir die Besitzerin schon Rüdenbinden mitgibt, dann heisst das für mich, dass das Kerlchen zu Hause und auch sonst überall in Wohnungen auch markiert... Solange er bei Dir nur vorübergehend in Urlaubspflege ist, zieh ihm Deiner Wohnung (und Deinen beiden Rüden zuliebe) die Binden an, damit er nicht Euer Revier parfümiert.

    Sollte er ganz bei Dir bleiben, wirst Du um eine penible und exakte Nacherziehung nicht herumkommen.

    Liebe Grüsse Irène

    Ich glaube auch, dass es eher ein gesundheitliches Problem ist. Evtl. fasst Dein Sohn sie beim streicheln etwas kräftiger an, so dass es ihr unangenehm ist oder sogar Schmerzen bereitet. Ich an Eurer Stelle würde mal beim TA akute Schmerzen ausschliessen lassen und dann dem Sohn sagen, dass er die Hündin zu sich rufen soll, wenn er sie streicheln will und nicht zu ihr hingeht, um sie anzufassen.

    Das Rangordnungs-Gelaber kannst Du ruhig vergessen.....

    Liebe Grüsse Irène