Beiträge von Dschinn

    Welche Bedeutung Du den einzelnen Worten (aus, pfui, nein, gib her, lass, komm....) zuordnest, liegt ganz allein an Dir! Die Hunde verstehen unsere "Laute" nur so, wie wir sie ihnen lernen.

    Du kannst Dir das also ganz nach Deinem Gutdünken zurecht legen. Wenn Du "aus" als Kommando für "etwas aus dem Maul fallen lassen" willst, dann baust Du das so auf und brauchst das Wort dann nur noch für das. Ob Du "fertig" oder "stopp" oder "lass es" sagen willst, um ein Verhalten zu unterbrechen, entscheidest Du :-)

    Ich sage zum Beispiel "merci", wenn der Hund mir einen Gegenstand in die Hand geben soll und "aus" wenn er etwas aus dem Maul auf den Boden fallen lassen muss (meist auf Distanz) ;-)......

    Du bist also in der Wahl der Wortsignale absolut frei, baue die Wörter auf, die Du im allgemeinen Sprachgebrauch nicht dauernd für etwas anderes brauchst.

    Liebe Grüsse Irène

    Ich sehe das Problem am ehesten darin, dass die Vorfahren Eurer beiden Hunde wahrscheinlich nicht auf vererbbare Krankheiten untersucht worden sind und deshalb die Gefahr besteht, dass die Welpen von HD über OCD und Augenkrankheiten an allen möglichen Erbkrankheiten leiden können.

    Abgesehen davon ist ein liebevoll aufgezogener und geplanter Mischlingswurf in meinen Augen nicht unbedingt verwerflich, solange die Gesundheitskontrollen über mehrere Generationen gewährleistet ist.

    Liebe Grüsse Irène

    Zitat

    Das kann ich voll bestätigen. Was meinst du wie oft ich gefragt wurde, ob mein Hund decken dürfte.
    Bedenke bitte auch, wenn dein Hund einmal gedeckt hat, hast du ewig Probleme mit ihm, sobald
    irgendwo eine läufige Hündin rumläuft. sorry, da muss ich Dir widersprechen! Ich habe den zweiten angekörten Rüden, und Dschinn hat gerade gedeckt. Auch mein Mali wurde mal Vater eines anerkannten Wurfes. Beide Rüden haben nach dem Decken eher weniger auf läufige, aber noch nicht stehende, Hündinnen reagiert als vor dem Decken!
    Ich würde wirklich auf meinen Kopf hören.

    Zitat


    Ich finde nicht, dass Du beschuldigt worden bist. Du hast nach Meinungen und Antworten gesucht und Meinungen und Antworten erhalten und keine Vorwürfe oder Beschuldigungen :-) . Was "Gefährliche Dinge wegräumen" betrifft, muss unbedingt auch daran gedacht werden, dass zum Beispiel kleine LEGO-Teilchen für einen Welpen lebensgefährlich sein können oder Glausaugen von Plüschtierchen Deiner Tochter!

    Wenn Euer Hund später nicht im Schlafzimmer sein soll, könnt Ihr das nach der Welpenzeit langsam, Meter für Meter ändern, indem Ihr das Bettchen vom Hund immer weiter weg Richtung Zimmertüre und dann ausserhalb des Zimmers bis zum gewünschten Ort transportiert. Aber während der Welpenzeit sollte der Kleine möglichst nicht alleine schlafen müssen. Irgend ein Geräusch kann ihn wecken und dann muss ganz einfach meistens die Blase geleert werden, das geht dann fast um Sekunden! Mein Hund (bald noch ein Welpe dazu) hat in jedem Raum eine Decke oder Bettchen, die sind dauernd dort. Ich meine natürlich, die Decken liegen immer dort. Mein Hund kann sich aufhalten, wo er gerne möchte. In der Nacht schläft er aber ausschliesslich im Schlafzimmer, wechselt dort höchstens mal den Platz (oder kommt zu mir aufs Bett....).

    Ich wünsche Euch eine wunderschöne "Vorfreud-Zeit" (da bin ich jetzt auch drin, aber der Welpe ist schon im Bauch der Hündin), und dann einen guten Start mit dem Wuschel und viele viele schöne gemeinsame Jahre. Noch ein kleiner Tipp: versuch die Wartezeit mit vielen Gesprächen mit aktuellen Welpenbesitzern zu verbringen und dann hör auf Dein Bauchgefühl, nimm die Tipps an, die für Dich stimmen. Und informiere Dich auch über gute Bücher. Eines davon ist "Fit for live - Was Welpen wirklich lernen müssen", mein momentanes Lieblingsbuch!

    Zitat

    Nachdem ich hier einige beitraege gelesen wurde hab ich schon bemerkt dass man oft sofort "beschuldigt" wird...

    Nein meine 3 kinder schlafen/schliefen im familienbett, wurden/werden langzeitgestillt und lange getragen.... ist aber jetzt nicht das thema.... ich FRAGE ja nur wie ich es am besten machen soll! !!! Mir ist schon klar dass der welpe nicht alleine bleiben soll... deshalb ja die idee mit dem kinderzimmer... und da liegt auch nicht mehr spielzeug rum wie in unserem schlafzimmer. Da werde ich eben drauf
    .achten, dass nix gefaehrliches rumliegt ( so wie ih es auch bei meinen kleinkindern machte/mache.
    Und ich hoere nachtsa wie gesagt alles...die 6 schritte mehr machen dann auch nix aus wennn ich schnell hin muss um ihn rauszulassen...


    Ich finde nicht, dass Du beschuldigt worden bist. Du hast nach Meinungen und Antworten gesucht und Meinungen und Antworten erhalten und keine Vorwürfe oder Beschuldigungen :-) . Was "Gefährliche Dinge wegräumen" betrifft, muss unbedingt auch daran gedacht werden, dass zum Beispiel kleine LEGO-Teilchen für einen Welpen lebensgefährlich sein können oder Glausaugen von Plüschtierchen Deiner Tochter!

    Wenn Euer Hund später nicht im Schlafzimmer sein soll, könnt Ihr das nach der Welpenzeit langsam, Meter für Meter ändern, indem Ihr das Bettchen vom Hund immer weiter weg Richtung Zimmertüre und dann ausserhalb des Zimmers bis zum gewünschten Ort transportiert. Aber während der Welpenzeit sollte der Kleine möglichst nicht alleine schlafen müssen. Irgend ein Geräusch kann ihn wecken und dann muss ganz einfach meistens die Blase geleert werden, das geht dann fast um Sekunden! Mein Hund (bald noch ein Welpe dazu) hat in jedem Raum eine Decke oder Bettchen, die sind dauernd dort.

    Ich wünsche Euch eine wunderschöne "Vorfreud-Zeit" (da bin ich jetzt auch drin, aber der Welpe ist schon im Bauch der Hündin), und dann einen guten Start mit dem Wuschel und viele viele schöne gemeinsame Jahre. Noch ein kleiner Tipp: versuch die Wartezeit mit vielen Gesprächen mit aktuellen Welpenbesitzern zu verbringen und dann hör auf Dein Bauchgefühl, nimm die Tipps an, die für Dich stimmen. Und informiere Dich auch über gute Bücher. Eines davon ist "Fit for live - Was Welpen wirklich lernen müssen", mein momentanes Lieblingsbuch!

    Das finde ich absolut gross von Dir, dass Du Dir unsere Ratschläge und Meckereien so zu Herzen nimmst und Euren Kleinen (wie heisst er denn eigentlich?) wieder als Familienmitglied behandeln wollt! Ich wünsche viel Spass mit Euren Vierbeiner! Und "Unfälle" wird es immer mal wieder geben....

    Prinzipiell braucht jeder Hund engen Familienanschluss, Hütehunde ganz besonders! Dazu braucht es weder einen speziell eingezäunten Bereich mit isolierter Hundehütte, der Hund will bei Euch leben und mindestens als Welpe in der Nacht muss er Euch hören und riechen können, wenn er scheinbar schon nicht im Schlafzimmer sein darf.

    Weshalb muss der Welpe in der Nacht ca. 7 Stunden allein im Vorraum schlafen? Wie wollt Ihr ihn da hören, wenn er sich meldet "ich muss mal ganz dringend Pipi und Grosses Geschäft"? Der Kleine muss ganz unbedingt in Eurer Nähe sein können, vor allem in der Nacht in Hörweite, damit Ihr mit ihm raus gehen müsst, wenn er erwacht und sich dann versäubern muss. Auch tatsüber soll er in Eurer Nähe leben dürfen, das Alleinebleiben muss in winzig kleinen Schritten sorgfältig über eine längere Zeit geübt werden.

    Die Hütte und sein eingezäunter Bereich im Garten ist mit Garantie kein Platz für einen Welpen (meiner Meinung nach auch für keinen erwachsenen Hund....), weder tags- und schon gar nicht nachtsüber.

    Liebe Grüsse Irène

    Zitat

    Sie hat nun auch gerade eben ganz öffentlich geschrieben, dass sie EINE Hündin hat und dass ihr meine Meinung bezüglich Vermehrer und Tierquäler am A*** vorbei geht.

    Rechne doch mal ganz einfach nach... Auch eine Hündin einer kleineren Rasse (Norwich oder Yorkshire) wird frühestens mit 6 bis 7 Monaten zum ersten Mal läufig und dann maximal alle 6 Monate.... die kann im schlimmsten Fall (bei jeder Läufigkeit gedeckt) 20 Würfe gemacht haben (so ab 10 Jahren ist nicht mehr manche Hündin fruchtbar)....

    Was das reine Fleischfüttern angeht will und kann ich mich nicht äussern, ich füttere immer ein hochwertiges Premiumfutter.....

    Liebe Grüsse Irène