Beiträge von Ayyda

    Zitat


    Fuss kann man sicher auch schon anfangen ganz spielerisch als Trick, wichtiger wäre in dem Alter die Leinenführigkeit. Aber wenn du später Hundesport machen willst, kannst du schonmal Grundlagen legen. Aber bitte dran denken, dass selbst die lockerere "Jägervariante" eine immense Konzentrationsleistung erfordert, also immer nach wenigen Metern auflösen und belohnen!


    Nachdem sie am Anfang gezogen hat wie eine Irre macht sie das mittlerweile nicht mehr. Ich bin einfach immer stehen geblieben und erst weiter gelaufen wenn sie die Leine gelockert hat... Das klappt auch super. Meistens mache ich es so, dass ich mit Leine in den Park gehe und sie dort dann ableine (momentan sind dort kaum Leute...). Das klappt super. Oder ich lauf mit Leine zum Auto und fahr mit ihr irgendwo raus wo ich sie ableinen kann... Sie zieht jetzt nur noch direkt vor dem Haus, wo die Straße und die S-Bahn-Haltestelle ist. Dort nehme ich sie ganz kurz, dass sie nicht zu weit weg kann und jedesmal wenn sie locker lässt, mich anschaut oder auch nur ein wenig entspannt lob ich sie oder geb ihr Leckerlies. Ist das ok so?


    Zitat


    Der Einbruch wird kommen, an dem es zuviel ist. Das ist nicht böse gemeint, aber irgendwann kann der Hund das Pensum nicht mehr kompensieren. Anfangs sind die wegen des neuen Zuhauses oft sehr motiviert und scheinbar unendlich belastbar. Doch die Erschöpfung kommt irgendwann. Das ist nicht böse gemeint, sondern meine Erfahrung in dem Bereich.


    Woran merke ich das früh genug? Wie gesagt, bisher ist sie nur an der Straße gestresst, sonst locker und entspannt...



    Zitat

    Aber wenn du später Hundesport machen willst, kannst du schonmal Grundlagen legen. Aber bitte dran denken, dass selbst die lockerere "Jägervariante" eine immense Konzentrationsleistung erfordert, also immer nach wenigen Metern auflösen und belohnen!.


    Sie hat immer die Nase auf dem Boden. Zuhause machen wir Suchspiele, die sie liebt. Ich denke also, dass sie daran Freude hat und würde daher später was in diese Richtung machen... Fährten lesen? Mantrailing?

    Hallo,
    ihr habt natürlich Recht, das Wichtigste ist, dass sie sich an die Umwelt gewöhnt... Wir machen das momentan noch so "nebenher"- aber vielleicht sollte ich da mehr machen. Habt ihr Tipps? Ich hab allerdings das Gefühl, dass sie, was die neuen Reize betrifft, schon an ihrer Grenze ist, zweimal pro Spaziergang an der Straßenbahnhaltestelle vorbei zu laufen. Mehr wollte ich sie eigentlich nicht stressen, bis sie das problemlos macht. Kaum sind wir da aber vorbei blüht sie auf und hat dann auch totalen Spaß... zu Hause dreht sie auch nur ganz selten mal auf, also ich hab eigentlich nicht das Gefühl, dass ich sie überlaste oder unterlaste...

    Danke dir, genau so werde ich es machen. Heute hat es auch wieder super geklappt und nächste Woche fang ich dann mal mit dem Fuß an :smile:
    Euch auch noch viel Spaß mit eurer hübschen Hündin und viel Glück, dass es weiterhin so gut klappt!

    Zitat

    Es steht doch aber erstmal nirgends dass der Hund nur 3-4mal am Tag zum Pipi raus darf. Wer sagt denn wie lang so ein Spaziergang ist und wieviel der Hund in der Zeit rennen und spielen darf?


    Hab ich ja auch nicht gesagt, ich hab nur geschrieben, dass es MEINER zu wenig wäre...Und dass es eben schon auch an fehlender Auslastung liegen kann, aber natürlich auch an zuviel Action. Ich weiß ja nicht, wieviel die TE mit ihrem Welpen macht...

    Also ich würde es wie gesagt mit "Nein" versuchen und nicht mit Auf-den-Platz-schicken. Unser Tibet Terrier (bzw. der meiner Eltern) schaut auch gern aus dem Fenster und hat am Anfang auch immer gebellt. Durch das Nein hat er vielleicht gelernt dass er das nicht muss. Und jetzt kann er auch wenn er allein ist entspannt alles beobachten ohne zu kläffen. Ist er schonmal ein bisschen beschäftigt. ;)


    Ach ja, meine eigene Hündin hat am Anfang vor der Wohnungstüre gebellt, wenn jemand vorbeigelaufen ist. Auch sie hat es mit "Nein" gelassen und liegt nun entspannt davor, wenn sie was hört. Spitzt vielleicht die Ohren, aber bellt nicht mehr.

    Zitat

    Natürlich darf er sich austoben und seine 5 min haben aber das Problem ist er greift mich in den 20 min die er hat an und Beist


    Er muss die Beisshemmung lernen. Beißt er auch, wenn du einigermaßen ruhig mit ihm spielst? Meine hat das innerhalb weniger Tage nicht mehr gemacht. Jedesmal, wenn sie mich zwickte hab ich "Aua" gerufen und das Spiel sofort beendet. Jetzt passt sie auf.

    Zitat


    Für mich hat das Verhalten nix mit fehlender Auslastung zu tun.


    Ich weiß nicht... Ich hatte das gefragt, weil z.B. meiner 5 Monate alten Hündin es viel zu wenig wäre, dreimal am Tag für ein paar Minuten zum Pipi machen zu gehen. Sie will auch mal ordentlich rennen. Und Jack Russell Terrier sind ja sehr aktive Hunde. Ich finde schon, dass man einen 4 Monate alten Welpen auslasten sollte. Natürlich nicht wie einen erwachsenen Hund, aber eben so, dass er genug rumrennen/spielen kann. Dann kommt er in der Wohnung auch zur Ruhe.

    Ich würde auf jedenfall nicht darauf eingehen oder versuchen, ihn zu beruhigen. Das klappt (zumindest hier...) sowieso nicht. Was klappt ist: Ignorieren und rausgehen. Was noch besser klappt: Auf den Boden setzen, Gummiknochen hinhalten und festhalten während sie dran rumknabbert. Sie beruhigt sich dann total schnell. Vielleicht klappt das bei dir ja auch....
    Ansonsten: Ist er denn genug ausgelastet?

    Als wir unsere abgeholt haben, war sie doch sehr verängstigt, jetzt mit fremden Leuten im Auto mitfahren zu müssen :roll: . Ich habe mich mit ihr auf die Rückbank gesetzt. Nach wenigen Minuten hatte sie aufgehört zu zittern, sich beruhigt und schlief dann neben mir, bis wir zu Hause waren. Würde es wieder so machen und sie nicht gleich in den Kofferraum stecken.