Zitat20 Wochen, 18,5 kg, 49 cm. :)
dann nehm ich mal an, meine wird kleiner als ein Goldie
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat20 Wochen, 18,5 kg, 49 cm. :)
dann nehm ich mal an, meine wird kleiner als ein Goldie
Nr 1. würde ich nicht machen. Nr. 2 und 3. sind in Ordnung, wenn er es denn macht...Was du davon machst, ist eigentlich egal, beides ist ja Ablenkung mit Alternativ- Verhalten anbieten. Wahrscheinlich würde ich 3. machen, ihm also "schau" beibringen und dafür belohnen.
Hallo,
meine Frage: Was macht ihr so mit euren Welpen/Junghunden? Ich bin manchmal unsicher, ob ich zuviel/zuwenig mache und würde mich freuen, wenn wir uns hier ein bisschen austauschen könnten.
Also: Wie alt sind eure Hunde? Welche Rasse? Wie lang/oft geht ihr mit ihnen raus? Was macht ihr sonst noch so?
Meine Hündin ist 5 Monate alt und kommt aus dem Tierschutz. Sie ist ein Mischling, ich weiß nicht von was, etwa 43cm groß und 11 kg schwer...
Ich gehe 4mal am Tag mit ihr raus: Morgens und abends eine kürzere Gassirunde von ca. 20-30min. Diese immer an der Leine. Ich übe dort die Leinenführigkeit (natürlich nicht die ganze Zeit) und lasse sie ansonsten schnüffeln und ihr Geschäft machen.
Dann unternehme ich täglich noch zwei größere Gassirunden von ca. 1 Std. Einmal um ca. 13 Uhr und einmal um ca. 17 Uhr. Den Weg zur Wiese/Wald/Park gehen wir an der Leine und üben wieder Leinenführigkeit. Dann darf sie frei rumtoben. Hier könnte sie auch mit anderen Hunden oder mit mir spielen, was sie aber nicht macht... Sie rennt lieber wild durch die Gegend und schnüffelt. Hier üben wir hin und wieder den Rückruf, was gut klappt....Außerdem noch "Warte" (dann wartet sie z.B. bis ich aufgeschlossen habe) und "Komm" (in meine Richtung/Nähe)...
Ansonsten üben wir zu Hause Sitz, Platz, Bleib und machen Nasen-Suchspiele.... Die restliche Zeit döst oder schläft sie...
Da sie ein Tierschutz- Hund ist hat sie noch kleinere Angstprobleme. Wenn wir aus dem Haus müssen ist dort direkt eine Straßenbahn, Straße etc., wovor sie am Anfang panische Angst hatte. Da macht sie aber täglich Fortschritte...
Wie läuft das bei euch so ab? Mit welchen Problemen habt ihr "zu kämpfen"? Was läuft gut/was weniger gut?
Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Ich bin so eigentlich ganz zufrieden, würde aber gerne mehr mit ihr spielen. In der Wohnung will ich eigentlich nicht, dass sie total rumtobt- das soll sie draußen machen... Aber dort will sie nicht Sie spielt weder mit mir, noch mit anderen Hunden. :/
Danke für die Antwort. Bei mir läuft es so:
Morgens ca. eine halbe Stunde mit Leine. Da übe ich die Leinenführigkeit, sonst eigentlich nichts. Dann wieder nach Hause, fressen. Dann schläft sie. Ich arbeite (zu Hause).
Dann Mittags größere Gassigeh-Runde (ca. 1 Std). Auf dem Weg zum Park/zur Wiese wird wieder Leinenführigkeit geübt. Dann darf sie frei rumrennen und wir üben hin und wieder den Rückruf. Spielen tut sie draußen irgendwie nicht, nichtmal mit anderen Hunden ...
Dann wird wieder geschlafen, zwischendurch vielleicht mal ein Suchspiel zu Hause....Zu Hause wird auch Sitz, Platz, Bleib usw. geübt. Immer mal wieder zwischendurch.
Dann Mittagessen.
Dann gegen späten Nachmittag nochmal eine längere Gassirunde (wieder eine Std.)--> dasselbe Programm wie bei der anderen....
Dann nach Hause, schlafen, Suchspiele, wenn sie will....
Dann Abendessen
Dann nochmal wie morgens....
Swissydog: was machst du so täglich mit deinem Hund? Wie lange bist du draußen/spazieren? Ich frag, weil ich auch einen 5 Monate alten Hund habe und nicht sicher bin ob ich vielleicht zuviel mit ihr mache
Noch was: Alle, die sie sehen denken sofort sie ist ein Schäfer-Mix-Welpe. Könnte ja auch sein, wer weiß was der Vater war. Aber mit 5 1/2 Monaten, ca. 43cm und 11kg ist sie ja deutlich kleiner als ein reinrassiger Schäfi in dem Alter. Sie ist ja auch von der Statur her sehr schmal.
Ja, stimmt, sicher sagen kann man es sowieso nicht. Mir ist es eigentlich auch egal, nur finde ich es so spannend... Bei Rassehunden weiß man ja, was auf einen zukommt, bei Mischlingen ist es ein totales Überraschungsei wenn man die Eltern nicht kennt...
Was ich auch schwierig finde ist das Einschätzen der Futtermenge. Bei vielen Futtersorten sind ja die Angaben auf das zu erwartende Endgewicht gestützt. Das weiß ich bei meiner einfach nicht und bin daher immer ziemlich unsicher, ob ich ihr zuviel oder zu wenig gebe. Wie macht ihr das so?
Vielleicht hat ja noch der ein oder andere einen Tipp, was in meiner drin stecken könnte oder wie groß der Zwerg mal wird.
Ich hab auch mal kurz eine Frage zum Thema Jagen... Meine ist jetzt 5 1/2 Monate alt. Neulich waren wir mit Schleppleine in einem Naturschutzgebiet in dem plötzlich ganz viele Hasen auftauchten. Sie hat gar nicht reagiert, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sie sie nicht bemerkt hat. Vielleicht war sie mit der neuen Umgebung schon genug beschäftigt. Ich dachte mir, dass ich da jetzt öfter hingehe, um sie an die Hasen zu gewöhnen, nicht dass sie irgendwann dann doch anfängt sie zu jagen, wenn sie sich sicherer fühlt.
Dazu meine Fragen:
Wenn sie das nächste Mal auf die Hasen reagiert, z.B. sie anschaut oder hin will- was mache ich dann am Besten? Ich habe hier schon über das Vorstehen gelesen, von wegen Hund loben, mit-beobachten und weitergehen? Oder soll ich "Nein" sagen und weiter gehen? Oder einfach gar nichts machen und weiter gehen?
Danke!
Zitat5,5 Monate: 43 cm und 20,4 kg :)
was hast du denn für einen Hund?
Meine ist 5 1/2 Monate, 42cm, 11 kg
(Mix, welche Rassen unbekannt...)