Ja, ist wirklich blöd, dass das jetzt alles auf einmal ist. Man weiß nicht, ob es irgendwie zusammenhängt oder einfach dicke kommt gerade. Ist ja alles einzeln betrachtet nicht weiter schlimm... Ich werde es weiter beobachten... Und in ein paar Monaten steht dann ja ohnehin der Reisekrankheiten- Test an. Hoffe da ist nichts, sie war ja auch nur 3 Monate in Rumänien, noch dazu im Winter.
Beiträge von Ayyda
-
-
Werde ich machen, danke
-
Danke für deine Antwort, Blume!
ok, da bin ich ja froh, dass mein Hund nicht der einzige ist, der mit Warzen auf Zecken reagiert. Obwohl ich mir sicher bin, die komplette Zecke erwischt zu haben..aber ich hoffe mal, dass das Ding in 2 Wochen weg ist, sonst gehts nochmal zum TA.
Werde es mit deinem Tipp versuchen und ihr einfach nach dem Aufstehen ein wenig zu essen zu geben. Normalerweise frisst sie erst nach unserem (längeren) Morgenspaziergang.
Dieses schnelle Ermüden beim Spielen- kann das noch vom Antibiotika kommen?
-
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis! Ich dachte, Anaplasmose ist beim Rumänien-Profil dabei - werde auf jedenfall darauf achten, dass das auch gecheckt wird!!
Hab jetzt mit der TÄ abgemacht, dass ich den Pickel/Warze oder was auch immer noch 2 Wochen beobachte und wenn das Ding dann nicht weg ist, nochmal komme.
Mir fallen grad aber auch andere Sachen an ihr auf. Gestern und heute morgen hat sie gespuckt, so gelben Schleim, machte aber nicht den Eindruck krank zu sein oder sich wirklich unwohl zu fühlen
. Beim Spielen mit anderen Hunden wird sie schnell müde. Kann das noch am AB liegen? Und sie hat an ein, zwei Stellen am Bein nur noch wenige Haare, wo sie auch immer dran knabbert... Irgendwie komisch, das alles.
-
Hallo,
danke für deine Antwort! Das Reiseprofil werde ich auf jedenfall machen lassen, aber die TÄ meint, dazu müsste sie erst 6 Monate in Deutschland sein (sie ist jetzt 7 Monate alt und seit 3 Monaten bei mir). Borreliose ist beim Reiseprofil Rumänien auch dabei.
Aber diese Warze hatte sie nach einem Zeckenbiss hier - also die war nicht schon, als sie zu mir kam oder tauchte plötzlich auf...sie ist genau an der Stelle, an der die Zecke war.
Die TÄ meinte, ich solle es beobachten, aber wenn es nicht mehr rot ist würde sie keine Medikamente mehr geben, also nicht noch weiter Antibiotika.
Ich frag mich nur, was das ist -
Hallo Britta,
da meine Hündin aus Rumänien kommt, wollte ich (und hab das auch mit der TÄ bereits abgesprochen) ohnehin einen Test auf Reisekrankheiten machen lassen, wenn sie 6 Monate hier ist. Dabei wird auch Borreliose mitgetestet... Ich denke das wird so in etwa 2-3 Monaten dann gemacht....Ich war mir jetzt nur unsicher, ob die 10 Tage AB ausreichen oder wie lange ihr das gegeben habt (falls schonmal...). Ich war mir auch sehr unsicher wegen dem AB, aber nachdem die Stelle, nach anfänglicher Besserung, plötzlich wieder rot wurde, hab ich mich dann doch dafür entschieden. Aber es jetzt noch länger zu geben, würde ich dann doch irgendwie ungern...
Aber was das wohl für eine Warze ist? Hab gerade gesehen, dass sie, bei ihrem zweiten Zeckenbiss, auch so eine kleine Mini-Warze hat. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da sie viel kleiner ist als die am Nacken.
Sehr merkwürdig. -
Also ich bin mir sicher, dass ich die Zecke ganz rausbekommen habe, inklusive Kopf...
Bei Borrelioseverdacht bzw. zur Prophylaxe nach einem Zeckenbiss ist also, deiner Meinung nach, eine 10tägige Antibiotika-Gabe ausreichend?
Danke für deine Hilfe
-
Hallo,
bin gerade etwas unsicher, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Meine Hündin hatte am Nacken einen Zeckenbiss, der sich ziemlich entzündet hatte und dann etwa so aussah:
http://www.haustiersuche.at/images/Zeckenentzuendung.jpg
Nur nicht ganz so rot....
Nachdem es 2 Wochen später irgendwie auch nicht wirklich besser war, hat die TÄ ihr dann für 10 Tage Antibiotika verschrieben- quasi als Borrelioseprophylaxe.
Ich hab blöderweise nicht gefragt, wie es nach den 10 Tagen weitergeht. Gestern hat sie die letzte Tablette bekommen - die Rötung ist weg, aber in der Mitte ist immernoch etwas, das aussieht wie eine kleine Warze. Das war von Anfang an so. Was könnte das sein und wieso geht das nicht weg? Sollte ich nochmal zum TA?
Habt ihr euren Hunden auch schonmal vorsorglich Antibiotika wg. Borreliosegefahr gegeben? Wenn ja, wie lange? Bin eben unsicher, ob es jetzt so ok ist oder ob die TÄ ihr evtl. noch länger Antibiotika verschreiben würde...Liebe Grüße!
-
Hallo,
meine Hündin hat(te) das auch. Es war ein erbsengroßer Knubbel direkt unter der Kastrationsnarbe. War aber nicht schwarz, sondern hautfarben. Bei ihr waren es Verwachsungen. Hab die TÄ draufschauen lassen, sie meinte, entweder es bleibt oder es geht von selbst weg - wäre aber harmlos. Der Knubbel ist immer noch da, aber wird zusehends kleiner. Ich denke er wird irgendwann ganz weg sein.
Könnte mir vorstellen, dass es bei dir auch sowas ist. Nichts desto trotz würde ich es auf jedenfall dem TA zeigen.
Liebe Grüße -