Bactisel bekommt sie seit Anfang Dezember täglich.
Darmaufbau nach AB dauert mindestens 1/2 Jahr. Eher länger.
Bactisel bekommt sie seit Anfang Dezember täglich.
Darmaufbau nach AB dauert mindestens 1/2 Jahr. Eher länger.
Meine Mutter erzählte immer von den Knechten hier am Gut. Die immer den alten Gäulen das "Gnadenbrot" gaben indem sie die Wägen schwer beluden und die Pferde dann extrem getrieben haben.
Nein, das heißt erstmal die Besitzer müssen schaun was sie mit ihren alten und unbrauchbaren Hunden machen.
Gibt es hier im Forum überhaupt noch jemanden mit Deutschen Boxer?
Von zweien weiß ich:
SavoirVivre hat ihren Gustaf und ganz frisch angemeldet AresBoxer2019
Und Quarus
Bevor ich 50 Euro in die Luft feuere, spende ich sie lieber jemandem, der's wirklich notwendig braucht.
Der dann 50 € über hat um sie in die Luft zu jagen.
just2dun danke für den link. mein wissen begrenzt sich genau auf das was darin steht.
Es sind 2 Links...der erste von der Tiho Hannover
"...Für die Ausprägung von Kurzhaar oder Langhaar ist das FGF5 Gen auf dem Hundechromosom 32 verantwortlich.
Der Gentest für Haarlänge kann sicher zwischen mischerbigen (Ll) und reinerbig kurzhaarigen (LL) Hunden unterscheiden. Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass es im FGF5 Gen mehr als eine Mutation beim Hund gibt, die zur Langhaarigkeit führt. Im Gegensatz zu anderen Laboren testen wir auf alle bekannten Mutationen im FGF5 Gen, die zur Langhaarigkeit führen. "
Für mich liest sich das so das je nach Mutation eben die Langhaarigkeit unterschiedlich ist. Was heißen müsste die Langhaarigkeit des Barsois hat eine andere Mutante als die Langhaarigkeit des Salukis. Und welche spezielle Mutation vererbt wird sagt dann aus wie der Nachkomme sich zeigt.
Was ich gefunden habe ist, das Langhaar durch verschiedene Mutationen verursacht wird. Je nach Mutation unterscheidet sich die Optik.
Weiss man mittlerweile wie es zu Wechselnasen kommt? Ist das genetisch?
Ja.
e/e neigt zu Wechselnasen. Hormonelle beteiligung wird vermutet. (aus "Die Genetik der Fellfarben beim Hund. Dr. A. Laukner Dr. C. Beitzinger Dr. P. Kühnlein Auflage 2017, Aktualisiert 2021)
Nur 100 Meter???
An den hatte ich auch schon immer mal wieder gedacht, aber irgendwie immer gedacht, dass ich dem nicht gerecht werde. Daher danke für die Anregung.
Du gehst raus, du machst was für's Köpfchen, du machst CC und ev. auch was Hundesportiges.
Was will man mehr.