Der Zaun soll wohl die Pferde nicht vor den Wölfen schützen, die könnten wohl keine Pferde reissen.
Sagt wer?
Der Zaun soll wohl die Pferde nicht vor den Wölfen schützen, die könnten wohl keine Pferde reissen.
Sagt wer?
ich habe noch keinen Lapinporokoira kennengelernt, zumindest nicht bewusst und ich finde sie auch schon ein bisschen zu plüschig. Und ... ähm ... ich will keinem auf die Füße treten .... zumindest von Videos darf es schon ein bisschen mehr Temperament sein
Sicher das du den LapinPOROkoira meinst?
Den hätte ich dir auch vorgeschlagen.
Der Schipperke wird dir zu klein sein.
Ich hab nicht alles gelesen, also verzeiht mir, falls das hier schon Thema war. Ich habe schon öfter von Hunden gelesen, wo die Angst vor Feuerwerk erst mit zunehmendem Alter kam (ohne dass besondere Vorkommnisse dazu geführt haben).
Kann mir das auch mit einem Hund passieren, der jahrelang gar keine Reaktion gezeigt hat und auch sonst ziemlich furchtlos ist? Also abgesehen von schwindenden Sinnen im hohen Alter, da kann ich mir das gut vorstellen. Aber einfach so? Oder ist das so unwahrscheinlich, wie es sich bisher für mich anfühlt?
Jölli (2/2008) war im ersten Jahr unbeeindruckt, bei seinem 2ten Silvester war er etwas verunsichert, ab da wurde es jedes Jahr schlimmer.
Vina (1/2010) begann auf Silvesterfeuerwerk so ab 5 Jahren von Jahr zu Jahr steigernd, zu reagieren.
Solly (12/2013) und Mady (5/2013) auch so mit ca. 5 Jahren.
So hatte ich vor ca. 5 Jahren 4 Hunde die am liebsten zitternd in mich gekrochen wären. Jölli wand sich um meine Füße, Solly schlang sich um meinen Hals und Vina und Mady saßen auf meinem Schoß und wollten gehalten werden. So ging das nicht weiter und ich habe im darauffolgenden Jahr Eierlikör ausprobiert. Mit 3 Eßlöffel Eierlikör intus war dann die Knallerei egal bis ein bisschen g'schreckt g'schau. Seitdem gibt es an Silvester Eierlikör für Angsthunde.
Jölli hört nicht mehr so gut, bei dem ging es dieses Jahr ohne.
Vina kam mit 2 Löffel gut durch.
Solly und Mady haben je 3 Löffel gekriegt. Leider bin ich vor Mitternacht eingeschlafen und erst bei der Hauptknallerei kurz vor Mitternacht aufgewacht, Sonst hätten die 2 schon früher Dosis Nr. 3 bekommen. So gabs die erst als Solly vor Schreck mir ins Gesicht gesprungen ist. Ne halbe Stunde früher wäre optimaler gewesen.
Dyri (7/2017) ist bislang die Knallerei egal.
Eir (11/2018) war dieses Jahr zum ersten mal arlamiert und bekam einen halben Löffel voll.
Elli (11/2018) war alles wurscht und hats verschlafen. Stop, um Mitternacht als die Nachbarn direkt vor unserem Haus auf der Straße geböllert und Raketen abgeschossen haben ist sie auf Fensterbrett und hat rausgeschimpft, die olle Politesse.
Aber die Sicherheit der Menschen sehe ich weiterhin so gar nicht gefährdet.
Werden die Deiche nicht ordentlich Beweidet geht ihre Funktion verloren. Bei der nächsten Sturmflut brechen sie und du hast die nächsten Fluttoten. Oder so.
Grönlandhund und der Jämthund aufgefallen, gibt es dazu Erfahrungen?
Grönländer kenn ich keinen Persönlich. Aus 2. Hand: Sie sind Fachidioten ohne zivilisatorische Ader.
Jämthund: ist nicht Murmelchen mit einem aufgewachsen?
- Siberian Husky: würde abgeraten, da sie für das, was ich gerne hätte, tendenziell zu sehr Couchpotato sind
- Laikas: arbeitswillig und freundlich, aber wie sieht es mit Laufen aus?
Siberian Huskies gibt es auch aus Leistungszucht.
Laikas waren und sind immer auch als Zughund eingesetzt.
Ob sie für euch geeignet wären, ich denke die deutschen Züchter würden euch gut beraten.
Und wie kommst du drauf das Samojeden Couchpotatos sind?
Vielleicht wäre der Mann doch umzustimmen sofern die Optik in etwa passt? Der Islandhund oder auch der Finnische Lapphund könnten eventuell deutlich besser zu euren Wünschen und Bedürfnissen passen und gehen optisch doch etwas in Richtung (Langstockhaar)-Schäferhund.
Ich bin jetzt einfach mal mutig und rufe fliegevogel und just2dun
Wobei ich sagen muss, dass es nahezu jedem Hund gut tun würde, wenn man sich ca. zweimal die Woche reine Hundezeit nimmt und in einem Hundeverein oder einer Hundeschule trainiert. Als 2007 unser erster Hund einzog, waren meine Kinder zwei, fünf und neun Jahre alt und ab da waren der Mittwochabend und der Sonntagmorgen Hundeplatzzeit. Diese (mit Fahrzeit hier) rund vier Stunden in der Woche müssen für ein Familienmitglied m.A.n. einfach drin sein.
Ich wünsche euch eine gute Wahl und viele tolle Jahre als Familie mit Hund!
Vom Prinzip her gebe ich dir Recht. Beide Rassen könnten gut passen. Aber meiner Erfahrung nach, wer einen Deutschen Schäfer vorallem wegen der Optik und der Imposanz will, nimmt keinen Islandhund. Nachdem die Finnen größer sind und mehr hermachen, die vielleicht. fliegevogel kommt doch auch aus Leipzig, da könnte man ein Finnen-kennenlern-Treffen organisieren.
Wobei ich denke, dass die Hunde einfach euthanisiert würden.
Wenn sich jemand findet. Nicht mehr tauglich heißt ja nicht automatisch todkrank.
Analog dazu, unbrauchbare HSH an die vorderste Front, damit erledigt sich das Problem.