Völlig OT, wenn einem braun gut steht, was ist man dann?
Kommt auf's braun drauf an.
Völlig OT, wenn einem braun gut steht, was ist man dann?
Kommt auf's braun drauf an.
Der Urfeind des Pferdes ist der Säbelzahntiger der von hinten angreift. Aus der Luft kommt normalerweise keine Bedrohung.
Alles anzeigenDa ist sie, die Hannoveraner Erklärung, ganz frisch:
https://www.vdh.de/news/artikel/h…wydkD45l7Fr_Ouw
Ich glaube, beim ersten Durchscrollen bin ich damit ganz zufrieden. Mein Schwerpunkt lag natürlich auf der Merle-Thematik und ich kann es kaum fassen (positiv): man beruft sich auf Marys Ergebnisse und nicht den alten lange widerlegten und überholten Kram!!!
Hat es doch was gebracht, immer und immer und immer wieder zuständige Kolleg*innen mit Anlauf darauf zu stoßen, dass es neue Erkenntnisse gibt.
Bzgl Merle und Ausstellungs-/Wettkampfverbot haben wir also folgende Aussage:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Würde jetzt meiner Interpretation nach bedeuten:
Merle Hunde mit wenig weiß am Kopf und mit farbigen Ohren sind überhaupt nicht gemeint, die mit viel weiß am Kopf und weißen Ohren dürfen nur mit Gentest gezeigt werden und da wiederum sind dann nur Hunde mit einer Kombination von Allelen ausgeschlossen, die ein signifikant höheres Risiko für Missbildung von Sinnesorganen haben.
Was es auch bedeuten könnte:
Alle Merle Hunde dürfen nur noch mit Merle-Gentest an Ausstellungen und Wettkämpfen teilnehmen, auch dann sind nur Hunde mit einer Kombination von Allelen ausgeschlossen, die ein signifikant höheres Risiko für Missbildung von Sinnesorganen haben.
What ever: Mit nem Gentest ist man safe.
Yo, was geht mich fremdes Elend an.
crazygirl1990 , ein Islandhund könnte passen. Mit Kindern können sie, immer dabei ist super, einige Stunden alleine bleiben muß man trainieren, wie bei den meinsten Hunden. Größe und Gewicht passt auf jeden Fall. Allerdings sollte man gewillt sein an der meist vorhandenen Bellfreudigkeit zu arbeiten.
Ja, solange dir die Zuckerkügelchen nicht wegschmelzen...
Ich habe noch original verpackte Salben (Betaisodona) und Sachen wie Traumeel, Novalgintropfen, Ibuprofen, Euphrasia Augrntropfen, etc. Alles unangebrochenen.
Weiß jemand ob ich das alles entsorgen muss, da nicht mehr wirksam nach zwei Jahren durchgängig im Camper?
Das ganze Homöopatische Zeug wird nicht schlecht. Es läuft auch nicht ab. Verdorben wäre es nur wenn z.B. Wasser in die Tabletten reinlaufen würde.
Sieht aus wie ein Schweißmesser für Pferde.
Die schneiden nicht.
Hier gibt es Bauern die mähen am letzten Regentag. Wenn es dann heiß und trocken ist bekommen die ihr Heu sogar schneller rein als die die erst am 1. trockenem Tag gemäht haben. Vorraussetzung ist aber das der Boden kein stehendes Wasser hat.
Und es gibt hier Wiesenprogramme, da wird erst anfang August gemäht. Wenn es gut reinkommt ist das gutes Pferdeheu, denn mal ehrlich, das meiste was hier so an Raufutter rumfliegt ist für Pferde viel zu fett.
Danke just2dun Es ist noch gar nicht gemäht, das steht (eher liegt) alles noch. Die Fläche ist gut einen Hektar gross, da kommt schon was zusammen. Ich find's schwierig abzuschätzen, weil hier die Vegetation ganz anders ist, und ich noch keine Erfahrungswerte habe. Für die Pferde passt's eigentlich viel besser, die Weiden sind artenreich, eher mager - nicht die fetten Kuhgrasweiden, wie das in der alten Heimat oft der Fall war. Aber trotzdem, nass ist nass und faul ist faul. Ich befürchte eigentlich, dass der Zeitpunkt, das noch irgendwie zu retten, vorbei ist. Ich nutze das Regenwetter aktuell für einen Grossputz hier, hebt die Laune auch nicht wirklich... Und hey, kalt ist es! 15 Grad auf der geschützten Terrasse und eine Luftfeuchtigkeit wie in den Tropen. Alles sehr unüblich hier. Und doof.
Solange es noch nicht gemäht ist, besteht immer noch die Möglichkeit das es noch Heu wird. Wir haben über 40 Jahre Heu für unsere Ponies, Schafe und Ziegen gemacht. Auch da gab es Jahre die sehr verregnet waren. Spätgemäht ist nicht weiters tragisch, erst wenn es gemäht im Nassen liegt, wird es nach einigen Tagen qualitativ schlechter und irgendwann kann mans einfach vergessen.
Aber ihr wisst nicht was das restliche Jahr noch bringt. Wenn ihr jetzt das alte Gras häckselt und der Rest vom Jahr bleibt bescheiden, habt ihr kein Winterheu. Qualitativ minderwertigeres Heu, das nicht! schimmelt läßt sich mit gutem Zusatzfutter ausgleichen. Kein Heu zu haben ist da die schlechtere Alternative.