Beiträge von just2dun

    Jein,


    aus deinem Beispiel, Hündin 3 beinig, warum?
    3 beinig, da Autounfall würde ich alles Impfen lassen was ich für nötig erachte.
    3 beinig, da amutation wegen Knochenkrebs, würde ich nur absolut lebensnotwendige Dinge Impfen lassen. In D wäre das nichts mehr.


    Hündin Herzkrank, würde ich nicht mehr impfen lassen, da impfungen auch das Herz stark beanspruchen. Kann man in Arbeiten von z.B. Moore und Dodds nachlesen.


    In den Beipackzetteln wird nicht nach akuten Infektionskrankheiten und sonsigen Krankheiten unterschieden - warum wohl?


    Der Hund von Anlimt hat wohl was neurologisches, das kann rein Orthopädisch sein, aber auch Infektionskrankheiten können so was auslösen und er bekam wohl vor kurzem Cortison, das dämpft u.A. das Immunsystem.


    Ich will gar nicht jedem der mir über den Weg läuft von allen Impfungen abhalten.
    Aber Impfungen sorgen nicht nur für eine sorgenfreie, rosa Luftblasenwelt.

    nicht alle 200 sind gleich pathogen, aber nicht überall auf der Welt sind die gleichen Stämme die pathogenen.


    Fakt ist ein nicht ganz gesunder Hund,
    Fakt ist die Impfung schützt nicht allgemein vor Lepto

    Hat Sardinien überhaupt gegenüber D ein erhöhtes Lepto-Risiko?


    Und selbst wenn es das hat, ist immer noch die Frage, welche der über 200 Stämme dann dort hauptsächlich auftreten, gegen die die 4 nutzen könnten.


    Grundsätzlich gilt ja nur gesunde Hunde zu impfen. Wenn deiner eh schon angeschlagen ist, würde ich mir das noch genauer überlegen.


    Bei einen nicht gesunden Hund noch eine zusätzliche Lepto-Erkrankung oben drauf ist sicher nicht erstrebenswert, aber ein solcher Hund hat auch ein erhöhtes Risiko für einen Impfschaden - und den will sicher auch keiner haben.


    PS: Lepto sind keine Viren!

    Wenn du erst vor einem Jahr eine Titerbestimmung gemacht hast und diese ausreichend hoch war, dann hast du dich doch abgesichert?


    Man kann Risiken minimieren, aber das Leben ist Lebensgefährlich, absolute Sicherheit ist eine Illusion.

    Das kommt darauf an....


    1. In Deutschland gibt es keine Impfpflicht, SHP ist nicht nötig um ins Ausland zu fahren.


    2. Deine Erfahrungen und Einstellung zu Impfungen.


    3. Führende Internationale Impfexperten gehen davon aus, das nach einer erfolgreichen Grundimmunisierung SHP unabhängig vom Hersteller und der Zulassung für mindestens 7 Jahre, wahrscheinlich Lebenslang Schutz bietet.


    4. Die Zulassung bei der Pei bzw. EMA des jeweiligen Impfstoffes.


    Also,
    eigentlich wärst du gerne auf der sicheren Seite, und würdest so impfen wie empfohlen, Impfschäden kennst du nicht und hast auch keine Angst vor, dann sieh dir den Impfeintrag an, suche den Beipackzettel dazu und impfe wie empfohlen.


    Oder du bist gerne auf der sicheren Seite, möchtest aber weniger Impfen, dann lass den Titer bestimmen, sollte der ausreichend hoch sein, bist du definitv auf der sicheren Seite und brauchst nicht mehr impfen
    .
    Sollte er nicht ganz so hoch sein, hm, es gibt ja nicht nur den Titer, sondern auch das Immungedächtnis. Leider kann man das nicht so einfach Testen, ausser durch eine Challange abfragen, macht natürlich keiner. Also dann ev. nachimpfen.


    Oder du vertraust auf die erfahrungen und Studien unabhängiger Experten, dein Hund ist Grundimmunisiert, er ist lebenslang ausreichend geschützt und braucht keine SHP mehr.


    Diese grundsätzliche Entscheidung kann dir kein Forum und kein TA abnehnen, denn jede Entscheidung kann mit unerwünschten Nebenwirkungen ausgestattet sein, und mit diesen must du und dein Hund dann Leben.

    Wenn der TA weiterhin Virbac verwendet, kann er höchstens eine 2 jährige Gültigkeit eintragen.


    Wobei in der Gebrauchsinfo auch als Kann-bestimmung 3 jährig steht.