Beiträge von just2dun

    Es mag immer mal Gründe geben, beim Impfen keine Rücksicht auf den Zahnwechsel zu nehmen, aber ohne zwingenden Grund kann ich darauf achten.


    Nachdem du Krank offensichtlich nur als Sterbendskrank definierst, ersetze es einfach durch fit.


    Im Zahnwechsel sind sie nicht fit, und soweit als möglich sollte man vermeidbare Belastungen, wie die Tollutimpfung in D eine ist, vermeiden.

    Fieber heißt nicht gesund, nicht gesund heißt nicht Impfen!


    Wer es wissenschaftlicher will, darf auch gerne bei Moore und Dodds nachlesen.

    Weil eine Legende besteht, dass der Zahnwechsel durch die Tollwutimpfung beeinträchtigt wird. Ist aber nie irgendwo wirklich bewiesen worden....

    Wenn man mal die Legenden aussen vor läßt, und mal wieder den Beipackzettel rausholt, in dem Steht, nur gesunde Hunde zu Impfen. Und dann die Erfahrungswerte von Tausenden Menschenmamas dazunimmt, deren Kinder im Zahnwechsel mit Fieber, tagelangem schreien und dicken Backen reagiert haben, sich dann überlegt, daß Mensch wie Hund Säuge"tier" ist und der Unterschied nicht groß, schon hat man seine logische Erklärung.

    Ist die Schmerzseite wirklich von allen Seiten abgeklärt worden?


    Wurden die Zähne von einem guten Pferdezahnarzt oder Dentalpraktiker überprüft? mit 4 Jahren steckt ein junges Pferd mitten im Zahnwechsel. Im Schnitt ist er erst so mit 5 Jahren abgeschlossen.
    http://www.igfp-ev.de/


    Auch einen guten Osteopathen würde ich zu Rate ziehen. Grad beim Anreiten kann man viel falsch machen durch nicht passende Ausrüstung, zu viel machen in zu kurzer Zeit, falsches Training....


    Und als drittes würde ich mir einen wirklich guten Pferdeausbilder suchen, der mir kompetent weiterhelfen kann, notfalls auch eben das das Pferd nicht zu mir passt. An Namen denke ich da so an Philippe Karl, Andrea Jänisch....


    Viele Pferde mit schmerzen resignieren, einige rebellieren.

    Wer weiss, ob sein Hund einen Tite raufgebaut hat? Wer weiss, dass sein eigener Hund ein Impfversager ist?


    Jölli Import Herbst 2008 mit knapp 6 Monaten, 1.T-Impfung mit ca. 4,5 Monaten, 2. Impfung bei mir ca. 4 Wochen nach Ankunft, 3. Impfung (2009) nach 1 jahr mit 3-jahreseintrag. 2012 Titerbestimmung 1,32IU/ml. Nachgeimpft da für Ausstellungen und Ausland gültiger Eintrag nötig ist. Jetzt, Ende 2015 läuft die Gültigkeit wieder aus, ich denke ich werde noch mal nachimpfen lassen, bis die dann wieder ausläuft wird er 11 Jahre alt sein und damit denke ich wird es gut sein.


    Vina Import Frühjar 2010 ungeimpft mit 9 Wochen, 1. T-Impfung mit 12 Wochen und Eintrag für 3 Jahre, Titerbestimmung 2012 0,04IU/ml, Nachgeimpft da für Ausstellungen und Ausland gültiger Eintrag nötig ist. Im Herbst läuft die Gültigkeit aus, ich denke ich werde nochmal eine Titerbestimmung machen lassen, mal sehen ob sich der Wert groß verändert hat. Dann nochmal nachimpfen mit so 8 Jahren und es wird auch bei ihr gut sein.


    Mady Import Herbst 2013 mit 4,5 Monaten, 1. T-Impfung mit 16 Wochen und Eintrag für 3 Jahre, nächstes Jahr, vor der 1. Nachimpfung, werde ich eine Titerbestimmung machen lassen. Weitere Nachimpfungen dann immer so das die Tollwut gültig ist bis auch Mady 8, 9 Jahre alt ist und dann ist schluss.


    Solly eigene Nachzucht, 1. T-Impfung mit ca. 7 Monaten, 3 Jahreseintrag und auch hier werde ich eine Titerbestimmung vor der vor der 1. Nachimpfung machen lassen. Und auch sie werde ich aktuell bis ins Alter halten, es sei denn sie würde vorher schwer erkranken.

    Auch unter 7 werden explizit Hunde/Katzen erwähnt.


    Meiner Meinung nach ist die Verorndnung einfach schwammig, je nach befindlichkeit kann sie so oder so ausgelegt werden.


    Ebenfalls meiner Meinung nach, der sich keiner anschließen muss, gibt es bei dem Thema nur relative Sicherheit, das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten.


    Ein geimpfter Hund ist mehr in Sicherheit als ein ungeimpfter.


    Einen Welpen würde ich troztdem nicht vor abgeschlossenem Zahnwechsel impfen lassen.


    Einen Alten und/oder Kranken Hund würde ich nicht/nicht mehr impfen lassen.


    Jeder nach seinem Empfinden.