Beiträge von just2dun

    Wenn das so wäre, könnten ja die ganzen Ausländer auch nicht mit ihren ausländischen Hunden melden.
    Wichtig ist das Export Pedigree, und der austellende Verein muss Mitglied im FCI sein, oder im Falle von USA und GB, einen vereinbarten Sonderstatus haben.


    Bei meinen Hunden habe ich die Übernahme immer erst im Zuge der ZZL gemacht. Und auch jetzt melde ich immer noch über die Ursprungsnr.

    Ich weiß nicht wie's bei Pudel(mix)en ist.


    Meine Hündinnen schmeißen nach ca. 4 Monaten nach der Läufigkeit das Fell ab.
    Vina war ende April / anfang Mai läufig und sah jetzt vor 3 - 4 Wochen aus wie ein gerupftes Huhn in der Mauser. Jetzt haart sie langsam wieder auf.
    Solly war zeitgleich läufig, die hat nur noch schütteres Langhaar.
    Mady war ende Januar, die war so im Juni am kahlsten.


    Kann natürlich auch was anderes sein.

    Das Problem mit Wahrscheinlichkeiten und Statistiken ist eben immer das, dass es sich immer ganz fluffig lesen läßt, solange man nicht selbst diese Statistik-Zahl ist. Egal in welchem Lebensbereich.

    Dem stimme ich uneingeschränkt zu!!!

    Sicher kann Tollwut von über weite Strecke wandernde Wölfe/sonstige Tiere eingeschleppt werden, aber die Gefahr bestand ja schon immer. Dagegengewirkt wird ebenfalls schon seit einiger Zeit über die Köderimpfung in den Endemiegebieten und einer Sicherheitszone.


    Fledertollwut war nie ausgerottet! Kann dementsprechend auch nicht wieder eingeschleppt werden. Wobei ich glaube das unsere Fledermäuse auch gar nicht groß wandern/überwintern.


    Auch Aujetzki war nie ausgerottet, bei Wildschweinen kommt es nach wie vor vor. Und wieviele Wildschweine gibt es im gegensatz zu Wölfen?


    Mal eine andere Frage? Warum mäht Ihr die Weidezäune aus? In Australien werden riesige eingezäunte Flächen nur über "Powerfences" freigehalten. Ist das bei euch nicht möglich?