Beiträge von just2dun

    wie wäre es damit, der Natur auch noch was übrig zu lassen vom Planeten? Nein, wir müssen jeden Quadratmeter nutzen und nutzbar machen.

    Stimmt, beweidung nutzt dem Menschen, aber auch vielen Tieren und Pflanzen die offene Landschaft brauchen.


    Andrerseits stellst du dich doch gerne zur Verfügung, um in zukunft jedes freie Wochenende und Urlaube im Landschaftsschutz bei entbuschungen und sensenmahden zu verbringen.

    @Dreamy Ich glaube alle die hier mitdiskutiert haben waren sich einig, das der Fleischkonsum in der westlichen Welt zu groß ist. Täglich, zu allen Mahlzeiten Fleisch und Co. auf dem Teller wird niemals für alle, noch dazu bei ständig wachsender Weltbevölkerung, möglich sein.


    Aber es gibt einfach Flächen auf denen ist kein Ackerbau möglich, ich denke da an unsere Gebirgslagen und Mittelgebirge. Auch moorige Flächen geben keine geeigneten Äcker ab. Die einzige Nutzungsmöglichkeit wäre da die Beweidung, ausser man akzeptiert das sie verbuschen und wieder zu Wald werden.


    Also, es gibt Flächen, die sich zu nix anderem eignen, die konventionelle Kuh hätte so auch ein relativ schönes Leben, das Fleisch wäre moderat teurer, aber bei eingeschränktem Verbrauch durchaus drin.
    Keine Generallösung, aber ein Ansatz.
    Deutschland ist vom Wattenmeer bis zu den Alpen vielfältig, warum dürfen dann die Modelle es nicht auch sein.


    Noch was nettes zum Nachdenken.


    http://www.br.de/mediathek/vid…idehaltung100.html#&time=

    Ich würde den Hund nichts geben was über Bachblüten hinausgeht.
    Beim Transport im Frachtraum kann er nicht ständig überwacht werden.
    Bei durch die Sedation auftretenden Komplikationen ist niemand da, der im Notfall eingreifen würde.

    @Rotti03 Oh, ich glaube durchaus das der Satz für sich komplett war, aber ich denke nicht das Frau Stur so ein komplexes Thema mit nur einem Satz beantwortet. Und je nach dem was vorher und nachher kam....


    Der Mops ist eine Weltweit gezüchtete Rasse unter dem Patronat von GB. Egal was einzellne bei uns für sinnig oder nicht sinnig erachten, ohne den Dachverband wird es kein Lösung geben.
    Ich bin zu weit weg vom Mops um zu wissen ob es im Verband dazu bestrebungen gibt, und wie die im einzellnen aussehen. Andere hier scheinen ja einen direkten Draht zu den Verantwortlichen zu haben.


    Weiter vorne hatte ich schonmal als Beispiel den Lundehund gepostet.
    Vor vielleicht 10 Jahren habe ich am Rande mitbekommen, das wohl von einigen Züchtern ein Einkreuzungsprojekt diskutiert wird. Jetzt, wurde vom Lundehundclub Norwegen ihr Programm veröffentlicht.
    Es beinhaltet sowohl Reinzucht als auch über ein gesonderte Zuchtbuch geführtes Einkreuzungsprogramm.
    In der Reinzucht sollen mehr Hunde in die Zucht, Hilfen für Neuzüchter, Deckrüdenlimitierung weiterführen, Gentest Forschung war bisher ergebnislos, wird aber weitergeführt.
    Und im Kreuzungsprogramm wurden zusammen mit Genetikern geeignete Rassen gefunden, das Auswahlverfahren und die Durchführung wurde bestimmt. Und die ersten geeigneten Hunde ausgewählt. Alle Welpen die geboren werden, werden egal wo in der Welt, nach Norwegen geholt und gehen zu mitarbeitenden HH. Sollte sich das Kreuzungsporgramm bewähren, werden in vielleicht 5 - 7 Generationen Hunde ins Orginalzuchtbuch übernommen.


    Von allem dem habe ich als nicht darin involvierter nichts mitbekommen, und dabei ist der LU eine verwandte Rasse.