Das Lepto mit 8 Wochen gemacht wird, liegt vor allem an den Vorschriften der Zuchtverbände
Sicher und die ZV berufen sich auf die Stiko Leitlinie, da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas Lepto mit 8 Wochen gemacht wird, liegt vor allem an den Vorschriften der Zuchtverbände
Sicher und die ZV berufen sich auf die Stiko Leitlinie, da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Bis dahin sind aber schon jede Menge Wurmeier im Körper und das Wurmmittel durchbricht nicht den Zellkern, wirkt nur beim vorhanden Wurm.
Würmer vermehren sich nicht innerhalb des Hundekörpers. Die meisten Wurmmittel töten nur den adulten Wurm. Milbemax auch einige Larvenstadien.
Welchen Zellkern soll das Wurmmittel durchbrechen?
@TrueType
Danke erstmal das du dir für uns die Mühe machst, das Seminar wiederzugeben.
Bei Lepto empfehlen sie dann in Zukunft, Welpen mit 16 Wochen, aber nicht vor 14 Wochen zu Impfen. Damit gehen sie dann auch Konform mit den Empfehlungen der WSAVA und AAHA.
Damit sind sie dann aber auch im Wiederspruch mit der Stiko und vielen RZV, die Lepto mit 8 Wochen fordern, bzw zur Wurfabnahme mit spätestens (bei uns) 10 Wochen muss die Lepto vorliegen.
Haben sie sich dazu irgendwie geäußert?
reiseverkehr-innerhalb-eu-dezember-14korr.pdf
Das sind die orginal Bestimmungen von Österreich.
Mit Denke, Meine und externen Quellen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Drum immer im Orginal nachschauen.
Von Ehrenamt hat keiner geredet.
In der Hundezucht läuft fast alles über Ehrenamtliche....
Wenn du so gerne Wesenstests hättest, wie sollten diese dann aussehen?
Erst mal musst man sich auf das einigen was überprüft wird, dann welches gezeigte Verhalten wie bewertet wird, dann braucht man Leute die sich in dem Bereich weiterbilden und dann diese Tests anbieten.
Nach einer gewissen Laufzeit das ganze nochmal überprüfen und verbessern.
Natürlich machen das alles Ehrenamtliche in Ihrer Freizeit gegen maximal Aufwandsentschädigung.
Die skandinavischen Länder haben uns gegenüber in der Beziehung ungefähr 10 Jahre vorsprung.
Dansk Kennel Klub - For hundeejere
Das eine ist die EU Verordunug, das andere was D draus gemacht hat.
Ich benutze immer Maridil.
2. Teil @TrueTypeType
Nein, würde es es schwächen, wäre eine Impfung ja gar nicht möglich! Der Körper soll aber nicht zu viel Energie daran verschwenden, denn wenn etwas anderes bereits "in Arbeit ist" - also bereits ein Infekt vorliegt - und nichts anderes ist eine Impfung, ein "künstl. Infekt" - kann es sein, daß die Impfung als momentan nicht relevant angesehen wird und daher nicht "abgearbeitet" wird. Daher auch vorher entwurmen...
Aus der AAHA/11, hab ich auch schon woanders gelesen, wer will kann gerne suchen:
....Immunosuppression begins 3 days after vaccination and persists for 7–10 days. The suppression may be associated with increased susceptibility to other diseases...
Andere Autoren nennen es auch modulation. Heißt herabgesetzt Immunabwehr 3 Tage nach der impfung, die 7-10 Tage besteht. könnte im zusammenhang mit zunehmender Infektanfälligkeit (nach Impfungen) stehen.