Beiträge von just2dun

    @TrueType
    Hä? Bzw. Wie bitte? In und innerhalb der EU kommt kein ungeimpfter Hund/Welpe rein. Bei einem Welpen heißt das dann eben nicht unter 15 Wochen.


    Nach Österreich können Welpen unter 12 Wochen nach wie vor ohne TW einreisen.


    ?uri=CELEX:32013R0576&from=DE
    Die EU Verordnung, Beachte Pkt. 16 +17 und Artikel 7 + 11


    Daraus habe ich geschlossen, daß es durchaus möglich ist das Rumänien eine gegenüber der EU Verordnung verschärfte Regelung haben könnte. Genaueres müsste man dann bei offiziellen Stellen erfragen.

    ALLE EU-Länder haben in Brüssel unterschrieben, diesen EU-Paß anzuerkennen, also gilt, was drin steht - und wenn sich die rumänischen TÄ im Grab umdrehen

    Vom Prinzip her gebe ich dir Recht. Aber trotzdem kann es sein das ein EU Staat einzellne Tatsachen enger auslegt.
    Siehe Welpeneinfuhr -- EU Verordnung aus Tollwutfreien Ländern ist keine Impfung notwendig, wenn geimpft dann kann trotzdem sofort eingereist werden, ohne Wartezeit --DE Verordnung, kein Welpe mehr ohne gültige TW-Impfung.



    Das Immunsystem wird aber angeregt, es muß "nachdenken", umschichten, Infos ablesen

    Impfungen schwächen das Immunsystem. Deshalb nur gesunde Tiere/Lebewesen impfen.

    Das sind keine stichhaltigen Beweise, sondern gibt deine Meinung wieder, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.


    Und flux führst du noch den Begriff "ausgeprägter Inzucht" ein.


    Ein übermaß an Inzucht ist sicherlich nicht gut für eine Population. Aber um bei den wilden Pferden zu bleiben. Ein Hengst der stark genug ist, über mehrere Jahre Leithengst zu bleiben, dessen Gene dürfen sich dann auch konzentrierter vererben.


    Das kann für die Art oder Population gut sein, wenn nicht hat die Natur auch kein problem damit seinen Irrtum wieder auszumerzen.

    Was is'n heut los? ich krieg alle Links auf.


    Für @Murmelchen



    Date the vaccination expires = Gültigkeit der Impfung?

    Natürlich! 2.te Seite unten, Zulassung 2006, Ringzulassung 2015!


    Vet Med Labor GmbH
    Mörikestraße 28/3
    71636 Ludwigsburg
    Telefon:
    +49 (0) 7141 6483006
    Telefax:
    +49 (0) 7141 6483008
    e
    -
    mail:
    info
    -
    [email='germany@idexx.com'][/email]
    www:
    IDEXX Laboratories - Innovative Diagnostik und Technologien für bessere veterinärmedizinische Versorgung und bessere Nahrungs- und Wassersicherheit
    31.01.2006
    Erfolgreiche Teilnahme
    am durchgeführten Ringtest
    zur Kontrolle der Wirksamkeit der
    Tollwutimpfstoffe:
    April 2015

    Nä, gibts in der Natur so nicht - Dafür sorgen Inzuchtsperren, Abwanderung und diverse andere Mechanismen.

    Mal am Beispiel Pferde.
    Wilde Pferde leben im Familienverband, bestehend aus der Leitstute, die gibt vor was die Herde macht, einem Leithengst, der hält alle zusammen und verteigt bis zu einem gewissen Grad und einigen Stuten. Dazukommen die Fohlen des Verbandes. Die bleiben dabei bis zur Geburt der nächsten Fohlengeneration im nächsten Jahr - und dann trennt es sich in Stutjährlichen die bleiben und den Hengstjährlingen, die vom Leithengst vertrieben werden. Die schließen sich dann zu sogenannten Jungesellenclubs zusammen. Wenn die alt genug sind und sich stark genug fühlen versuchen sie entweder eine Stute zu stehlen, oder einen alten Althengst abzulösen.
    Jetzt ist es durchaus anstrengend, ständig konkurrierende Hengste abzuwehren, die Stuten zusammenzuhalten. Das macht ein Hengst keine 20 Jahre, die ein Haustierhengst vielleicht in der Zucht ist. Aber nach 2 Jahren kommen die Töchter in die erste Rosse und können das erstemal gedeckt werden, und das tut der Leithengst ohne mit der Wimper zu zucken.